Seite 1 von 1
Leerlauf in kaltem Zustand
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 21:50
von ResoXD
Hi, weiß nich ob das normal is oder nich:
morgens wenn ich meinen tiggi aus der garage hole, dreht der motor jedesmal auf 1500U/min. wenn ich etwas gas gebe auf 2500U/min. is das zu hoch?
kann ich das irgendwie einstellen, dass der nich so hoch dreht?
grüße
Re: Leerlauf in kaltem Zustand
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 22:24
von Schmobi
1500 kalt und nach ein paar minuten müsster er auf 900 zurückgehen ...
MfG Schmobi
Re: Leerlauf in kaltem Zustand
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 22:39
von ResoXD
is bei mir nich der fall.
bei den temperaturen geht der bei mir selten über 85°C. wenn ich der stadt fahre schon, aber so landstraße nich. das merk ich dann bei ner ampel oder so. da hält sich die drehzahl auf etwa 1000 und die MKL geht an. wenn er dann etwa über 85°C is, dann geht die drehzahl wieder normal runter und die MKL geht aus.
nervig
Re: Leerlauf in kaltem Zustand
Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 23:27
von Schmobi
mhhh vieleicht mal nach opel fahren kann sein das der thermostat defekt ist ...
MfG Schmobi
Re: Leerlauf in kaltem Zustand
Verfasst: Fr 17. Nov 2006, 07:51
von Elton
Tag auch!
Hatte ein ganz ähnliches Problem! Bei mir war einfach ein Schlauch gerissen und dadurhc hat er Falschluft gezogen! Dadurch wiederum wurde der Leerlauf unruhig und irgendwann ging dann die mkl an! Die ging dann, wie bei Dir, meist irgendwann wieder aus!Gespeicherter Fehler war dann Leerlaufregler defekt! Wirklich gelegen hat es aber an einem kaputten Schlauch!!
Der Meister in der Werkstatt hat da was in den Motorraum gesprüht, dann fing er an zu ruckeln und war kurz vor dem Ausgehen. Ich weiß allerdings nicht ob es Wasser war was er da reingesprüht hat oder wie auf der Flasche stand Bremsenreiniger! So hat er auf jeden Fall den defekten Schlauch lokalisiert!
Gruß
Elton