Seite 1 von 3
Kühlkreislauf durch KALK verstopft... --- behoben ---
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 12:32
von RDK
Da bin ich wieder mal mit nen GROßEN Problem
Der vorgänger meines Tigra, meinte es scheinbar nicht gut mit dem Wagen..
Als ich eben das neue Thermo einbauen wollte fiehl mir auf, das im Kühlwasserbehälter jede Menge Kalk(steine) sind
Kaum hab ich diese einigermaße entfernen können, sah ich schon das nächste...
Der Schlauch der UNTEN am Behälter ist, ist komplett ZU

Verstopft mit Kalk..
Na KEIN Wunder, das mein Motor nicht mehr gekühlt wurde.
Nun meine Frage:
WIE bekomme ich am besten den kalk aus meinem Kühlkreislauf?
Mit Kühlerreinigern hab ich es schon versucht...
Daraufhin kam es ja erst zu dem Problem
War so viel Kalk wohl drin, das er nun den Kreislauf zugesetzt hatt irgendwo
Also was kann ich tun, um den Kalk zu zersetzen,
was den Motor und die Schläuche etc. nicht angreift ???

Re: Kühlkreislauf durch KALK verstopft... --- behoben ---
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 12:53
von Waldbrand
Essigessenz sollte gehen, damit kann man ja auch Kaffeemaschinen entkalken

Re: Kühlkreislauf durch KALK verstopft... --- behoben ---
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 15:21
von Zero
Waldbrand hat geschrieben:Essigessenz sollte gehen, damit kann man ja auch Kaffeemaschinen entkalken
richtig essig beisst den kalk ganz schön zusammen ob das alu vom kopf das dann auch mag ist ne andere sache! solltest aber wenn du solche klumpen hast den motor anderweitig spülen und nach möglichkeit nicht die wasserpumpe laufen lassen! nicht das sich da was verkeilt!
Re: Kühlkreislauf durch KALK verstopft... --- behoben ---
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 16:21
von Waldbrand
Alu wird von essig nicht angegriffen, normalerweise

Schläuche würd ich komplett tauschen, oder im ausgebauten Zustand reinigen. Kühler? Naja, mir wär das Geld für n neuen nich zu schade...
Re: Kühlkreislauf durch KALK verstopft... --- behoben ---
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 18:02
von Fasemann
Zitronensäure gibt es bei dem STERNFAHRERN im LAger zu kaufen , die haben das Problem auch.

Kühler
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 19:09
von Tigra456
Neuen Kühler kaufen. Die paar Euro....
Dann nimmst (so wie es ft empfholen wird) destiliertes Wasser, dann passt des.
Für den Rest des Motors kannst nur Kühlerreiniger reinkippen ist so weises Granulat.... gibts z.b. für Unimog oder so....und dann ne weile schön laufen lassen...
Dann einfach die ganze Pisse rauslaufen lassen und eben mit desti. wieder auffüllen.
Micha
Re: Kühlkreislauf durch KALK verstopft... --- behoben ---
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 19:48
von Fasemann
Dieses weiße Pulver schimpft sich Zitronensäurepulver.
Soll Kalk richtig gut lösen.
Dann das nicht so gut beurteilen,weils bei mir gleich'n Loch in Kühler gefressen hat.
Das Zeug kosten bei Daimler Chrysler knapp 11€.
Bei Schlecker 3,50€.
Re: Kühlkreislauf durch KALK verstopft... --- behoben ---
Verfasst: Sa 18. Nov 2006, 19:55
von RDK
Hmmm...
Verstopfung ist mehr oder weniger lokalisiert...
Kühler etc. sind frei..
Verstopfung muss irgendwo in dem Schlauch liegen, der UNTERHALB der Kühlwasserbehälters liegt
Dummerweise komm ich da aber auch nicht wirklich dran, um es auszubauen..
Und wie schon einge sagen: "Die paar Euro" für dies und das...
An sich habt ihr ja recht..
doch ohne Job ist heutzutage JEDER Euro kostbar leider

Re: Kühlkreislauf durch KALK verstopft... --- behoben ---
Verfasst: So 19. Nov 2006, 11:30
von Waldbrand
Grad ohne Job würd ich da nich sparen, denn lieber jetz 50-100 Euro investieren, als dann in n paar Monaten mit Motorschaden dastehen. Dann hast Du erst n problem, und darfst das 10-Fache an kostbaren Euros ausgeben.
Würds erstmal nur mit Spühlen probieren, und evtl. die Schläuche vielleicht nochmals im ausgebauten Zustand nochmals spühlen, oder ggfs. neu kaufen. Gibts ja im KFZ-Zubehör-Handel als Meterware, muss ja nich Original-Opel sein, kost dann das 10-Fache, nur weil er gleich zugeschnitten is

Re: Kühlkreislauf durch KALK verstopft... --- behoben ---
Verfasst: So 19. Nov 2006, 17:15
von little-blue
Der dicke Schlauch vom Kühlwasserausgleich geht (beim X14/16XE) zum Verteilerrohr direkt bei der VErschraubung am Getriebe. Wenn Du die Sekundärpumpe ausbaust, dann kommst da auch ran.
Destiliertes Wasser würde ich nicht nehmen, da es die Korrosion verstärkt fürdert, dann lieber normales Leitungswasser plus Langzeitschutz.
little-blue