Seite 1 von 3

Rahmen/ Längsträger vorne links rostet - was tun?

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 13:24
von herbert00
Hallo zusammen,
men Corsa war beim TÜV und dann war ich noch kurz Öl wechseln und sowohl TÜV als auch Werkstatt haben folgendes festgestellt:
- Längsträger vorne links beginnende Korrosion (TÜV)
- Rahmen vorne links beginnende Durchrostung (Werkstatt)

Kann mir jemand sagen was da genau rostet? Wie kann ich den Rost evtl aufhalten?
Was würden Ersatzzteile kosten?

Vielen Dank und Gruß
Herbert

Re: Rahmen/ Längsträger vorne links rostet - was tun?

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 13:40
von floker
herbert00 hat geschrieben:Hallo zusammen,
men Corsa war beim TÜV und dann war ich noch kurz Öl wechseln und sowohl TÜV als auch Werkstatt haben folgendes festgestellt:
- Längsträger vorne links beginnende Korrosion (TÜV)
- Rahmen vorne links beginnende Durchrostung (Werkstatt)

Kann mir jemand sagen was da genau rostet? Wie kann ich den Rost evtl aufhalten?
Was würden Ersatzzteile kosten?

Vielen Dank und Gruß
Herbert
Da rosten fast alle Corsas und Tigras irgendwann.. Wenn du nicht weißt wo der Längsträger ist, vorne unters Auto legen, die Verbindung vom Dämpfer zur Karosse unten (Querlenker) geht an den Längsträger. Den Verfolgen Richtung "hinten" und du wirst nach nen paar cm auf Rost stoßen :)

Es gibt da wohl Einschweißbleche, aber was die Kosten weiß ich nicht und machen sollte das ein Fachmann. Ich mein sogar mal gehört zu haben, daß man da eigentlich nciht schweißen darf....

Edit: Hab hier nen Bild von dem Ding gefunden. Links ist vorne :)
http://fotos.150pfer.de/main.php?g2_vie ... alNumber=2

Re: Rahmen/ Längsträger vorne links rostet - was tun?

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 13:58
von herbert00
oh shit, das klingt ja nach einer teuren Sache. Weiss jemand wieviel das ca. kostet?

Re: Rahmen/ Längsträger vorne links rostet - was tun?

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 15:57
von otakon
Hab mit original Opel Einschweissblech 150 Euro bezhalt. Wurde dann auch so von ner normalen Tuev stelle abgenommen und als gut befunden, wollten halt den Aufkleber das das ein Opel Teil ist sehen

Re: Rahmen/ Längsträger vorne links rostet - was tun?

Verfasst: Mo 20. Nov 2006, 19:30
von Alex.P.
Also mein erster und jetztiger corsa wurden unter anderm an dieser stelle geschweißt!
Bleche selber gemacht tüv ok(Österreich)

Das problem ist es handelt sich dabei um einen doppelten rahmen und dazwischen bleib Salzwasser, Sand einfach Dreck hängen, der trotz loch nicht abfließt kann und meißt ist das ganze schon recht weit wenn der Rost plötzlich unterm Unterbodenschutz rauskommt wenn nicht schon zu spät!

Nur etwas gute hat das ganze!!! Das 1. Blech ist dünner wie das 2. ist mir aufgefallen und wenn man nur die spur von Rost erkennt bsp. rostbraune färbung ums loch und auf unterbodenschutz, sofort unterbodenschutz abkratzen und kontrollieren ob was sichtbar ist aber nur weil da nix ist heißt es nicht das dort kein Rost ist den zwischen den Blechen wo man nichts sieht ist fast sicher ROST!!!!

Mann müßte da mit der Flex rangehn was sicher keiner tun wird aber nachdem was ich an meinen und anderen Corsa B gesehn habe lieber jetzt solange der Rost nicht zwischen den Blechen keinen platz mehr hat und das schwächere Blech rausdrückt und innere stärkere blech auch schon angefressen hat und was noch mehr arbeit bedeutet!
Das ganze ist auch abhängig wie und was der streudienst raushaut!
Der Corsa B ist bis ca. 1996 ohne Hohlraumschutz unterwegs!
Ich probier mal bilder reinzubekommen ansonsten dann versteht Ihr mich voll und ganz!
Was ihr auf keinen fall tun dürft ist einfach ein blech drüber scheißen wird nur schlimmer!
Falls noch fragen sind, bitte fragt mich :) !

Re: Rahmen/ Längsträger vorne links rostet - was tun?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 18:58
von karim
Was kann in schlimmsten fall passieren? Habe bei meinem den aüsseren blech teilweise rausgeflext, dann das sichtbare rost möglichtst komplett abgeklopft, danach das ganze mit Brunox rostumwandler gesprüht, schön gespachtelt, grundiert und mit untreboden schutz gesprüht...

Ist wunderbar beim TÜV angekommen :-D. Der mann hat wohl nichts bemerkt. Nach einigen monaten sehen die stellen immer noch wunderbar aus. Ich mache mir aber sorgen über was könnte passieren wenn das ding einmal nachgibt :-|.

Grüss,
Karim

Re: Rahmen/ Längsträger vorne links rostet - was tun?

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 19:09
von mibo
karim hat geschrieben:Was kann in schlimmsten fall passieren? Habe bei meinem den aüsseren blech teilweise rausgeflext, dann das sichtbare rost möglichtst komplett abgeklopft, danach das ganze mit Brunox rostumwandler gesprüht, schön gespachtelt, grundiert und mit untreboden schutz gesprüht...

Ist wunderbar beim TÜV angekommen :-D. Der mann hat wohl nichts bemerkt. Nach einigen monaten sehen die stellen immer noch wunderbar aus. Ich mache mir aber sorgen über was könnte passieren wenn das ding einmal nachgibt :-|.

Grüss,
Karim

na das teil bricht weg und dann ...
aber gut das du dir da *jetzt* drüber sorgen machst :unsure:

Re: Rahmen/ Längsträger vorne links rostet - was tun?

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 06:43
von seriouscorsa
Moin,Moin

Ich habe meine Längsträger auch Schweißen lassen.

Längsträger Reperaturbleche bei Ebay 92€

Einschweißen 150€

Siehe auch auf meiner Homepage unter Sonstige - Längsträger

MFG Seriouscorsa

Re: Rahmen/ Längsträger vorne links rostet - was tun?

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 21:47
von Viva96
Ich habe jetzt schon den 2ten B-Corsa, und absolut keine Probleme damit.

Stellt euch mal vor, euch passiert sowas wie mir (mit 70 Km/h) in ein stehenden Wagen gefahren)...ich mag garnicht dran denken was gewesen wäre wenn der da durchgerostet gewesen wäre

Re: Rahmen/ Längsträger vorne links rostet - was tun?

Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 23:16
von Alex.P.
Nichts wär pasiert!

Es gibt da eine hammer farbe die man direkt über rost streichen kann(Leichten Rost) die nennt sich POR 15!
Kleine Beshreibung:
Allgemeine Anmerkung zu den Lacken aus dem POR 15 Programm: Alle POR 15 Lacke (Rostverhütungslacke, Decklacke, Motor-Email-Lacke, Krümmerlacke, Pelucid, Tankversiegelung) zeichnen sich durch eine unglaubliche Festigkeit aus: Der Lack ist extrem fest und zäh, sodaß Sie die Lackoberfläche kaum zerkratzen oder zerstören können. Gleichzeitig bleiben die Lacke so flexibel (ohne aber weich oder gummiartig zu sein !), daß man damit auch Federn streichen kann ohne daß der Lack bei Dehnung abplatzt. Die Lacke verlaufen auch beim Streichen so glatt, als hätte man sie gespritzt.

POR bedeutet Paint Over Rust (Streiche über Rost): Der Lack enthält Isocyanat, welches die Eigenschaft hat dem Rost Feuchtigkeit zu entziehen und somit die Basis für weiteres Rosten nimmt. In der Anwendung bedeutet dies, daß Sie den POR 15 Rostverhütungslack auch auf Flugrost bzw. leichten (!) Rostansatz auftragen können, andererseits aber auch, daß Feuchtigkeit die nach dem Austrocknen mit dem Lack in Berührung kommt diesen nicht beschädigen oder porös machen kann, sondern die Oberfläche immer undurchdringlicher für Wasser usw. macht. Leider ist das Produkt aber empfindlich gegen direkte UV-Strahlen (Sonnenlicht) und könnte sich verfärben - Am Unterboden oder an Achsteilen spielt das keine Rolle!

Preis für 113ml : €11.50 --- 946ml : €49,-

Gruß alex