Seite 1 von 1

Kondensatorprobleme

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 16:55
von D@rKr@v3r
Hallo,

habe seit einem Monat einen 1F Kondensator von AIV, lief bis heute auch reibungslos. So höre heute etwa ne halbe Stunde und auf einmal fängt mein Kondensator an zu piepsen seh wie er sich auf 9 Volt entläd und dann ging nixmehr. Hab ihn auch nachgemessen und er hat sich tiefentladen.

So alles mal gechekt, keine Sicherungen durchgebrannt oder ähnliches. Dann hab ich den Kondensator gegen nen neuen umgetauscht, eingebaut leise Musik gehört und dreh über die hälfte der Lautstärke auf und zack wieder das gleiche Problem.... was kann das sein? Denn jetzt weiß ich mir echt nimmer zu helfen....

Re: Kondensatorprobleme

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 17:32
von corsaminator
hast du mal gemessen wie viel spannung wirklich hinten ankommt?
welche verkabelung hast du und komponenten?

Re: Kondensatorprobleme

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 17:37
von D@rKr@v3r
also verbaut ist wiegesagt der AIV Kondensator und eine Crunch MXB 2300 (600 Watt rms) Stufe. Kabel liegen mit 10mm Querschnitt.

Die Led-Anzeige am Cap zeigte immer knapp 14 Volt an und lief auch einen Monat am Stück einwandfrei. Bis heute, hab ganz normal Musik gehört und auf einma fehlt der Bass, die Anzeige fällt ab und dann war der Cap ganz aus, musste ihn auch nichtmehr entdladen. Neuen Cap eingebaut, geladen, freu mich dass es wieder geht mach etwas lauter und wie gesagt das gleiche Prob.

Re: Kondensatorprobleme

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 18:04
von Jojo81
war das musikhören im stand? wie alt sit deine batterie?

PS: 10mm² wär mir zu wenig. aber daran liegts net.

Re: Kondensatorprobleme

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 18:06
von Wonninet
massefehler vll , nen kondensator kann sich auch nicht tiefentladen, er speichert ja nichts weiter als ladungsträger die ihm zuteil werden. Ich möchte fast behaupten der alte ist nicht mal defekt, hast du ihn mal direkt an die Batt geklemmt und geschaut was die spannung sagt?
p.s. wenns 600W RMS sind, mit der nicht ganz zutreffenden formel ergeben das 50A unter Volllast, naja 10mm² würd ich da auch nicht mehr nehmen.

Re: Kondensatorprobleme

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 18:06
von D@rKr@v3r
Nein es war währen der fahrt.... Bat weiß ich nicht genau wie alt, da der Wagen gebraucht gekauft wurde, aber da sie erneuert wurde denk ich mal nicht älter wie 5 Jahre....

edit: Der Kondensator hängt ja so gesehen, direkt an der Bat, denn es geht ja vom Kondensator die Leitungen zur Stufe.... Und aufgeladen hat er sich bis 11,7 Volt (ohne Lima) und danach ist die Spannung natührlich noch ein Stück hochgegangen... und Massepunkt ist der gleiche den ich die ganze Zeit genutzt habe.

Re: Kondensatorprobleme

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 18:37
von Wonninet
das er direkt an der batt hängt is mir klar :) aber der massepunkt kann korrodiert sein oder sich gelöst haben, daher meine frage

Re: Kondensatorprobleme

Verfasst: Mi 29. Nov 2006, 19:08
von blackdevil
hy würde sowohl plus als auchmasse mal checken evt nen wackler

Re: Kondensatorprobleme

Verfasst: Do 30. Nov 2006, 03:32
von D@rKr@v3r
ok hat sich geklärt, er hatte keine Masse mehr.... nur dass mein Multimeter das Zeitliche gesegnet hat, damit hätte ich auch nicht gerechnet... :rolleyes: