Seite 1 von 3
geteilte Welle am Tigra
Verfasst: Do 30. Nov 2006, 11:21
von tigra-sport
Hi,
ich würde gerne auf geteilte Welle umbauen. Wo muss ich die kürzen lassen, damit das am Tigra passt?
gruß
tigra-sport
Re: geteilte Welle am Tigra
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 21:03
von little-blue
Da fehlen noch ein Paar infos, z.B. welchen Motor, welches Getriebe.
Bei einem Small-Block-Getriebe ab F15 abwärts kannst Du das sowieso vergessen.
little-blue
Re: geteilte Welle am Tigra
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 20:09
von little_tigi
Wie schauts denn bei nem C20XE mit F20??? Hab nämlich gesehen das ich sogar die geteilte Welle mit bei hatte damals als ich ihn gekauft hab. Passt das dann auch wenn ich die großen Radnaben verbaue???
Re: geteilte Welle am Tigra
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 21:11
von tigra-sport
little-blue hat geschrieben:Da fehlen noch ein Paar infos, z.B. welchen Motor, welches Getriebe.
Bei einem Small-Block-Getriebe ab F15 abwärts kannst Du das sowieso vergessen.
little-blue
c20let mit f28
Re: geteilte Welle am Tigra
Verfasst: Di 5. Dez 2006, 21:23
von little-blue
LETler hat geschrieben:
hi,
zu deiner frage mit der geteilten antriebswelle.
du brauchst erst mal die geteilte welle vom calibra etc.
die äußere welle stellt mann aus zwei kurzen kadett wellen her.
dazu werden die beiden wellen zerschnitten und reibverschweißt unter hoher drehzahl aneinandergefügt, nun hast du deine neue außenwelle sie ist aber keine hohlwelle mehr da die hohlwelle zu dick is und am rahmen/kaosserie anschleift, bei mir jedenfalls.
bei interesse mal mailen.....
Das hat mir mal LETler zu einer meiner Fragen dazu geschrieben. Frag ihn mal, er hat schließlich solch eine Welle verbaut.
little-blue
Re: geteilte Welle am Tigra
Verfasst: Mi 6. Dez 2006, 16:51
von tigra-sport
hi,
also compact hat mir geschrieben, das ich bis zum zwischenhalter auch die originale nehmen soll und das stück zwischen den gelenken aus zwei langen oder kurzen bauen.
Re: geteilte Welle am Tigra
Verfasst: Do 7. Dez 2006, 10:21
von MafiaTjG
Kann Compact nur zustimmen Zwischenwelle muß bis zum Halter serie bleiben da dieser sonst nicht passt . Bei der Geteilten gibt es mehrere möglichkeiten und auch mehrere anbieter. Ich fahr die zwischenwelle von SP , das ist einfach die holwelle ausm 4x4 (vectra) wo der einstich versetzt wurde.
Natürlich gibt es noch die Variante wie sie z.b. Klasen einsetz wo 2 kurze/lange Wellen hlabiert werden und auf das richtige maß gekuerzt werden und dann wieder reibverschweißt werden.
Welche möglichkeit hier besser ist da scheiden sich die geister dran Funktionieren tun beide. Es gibt ja auch leute die lange wellen am LET fahren und mit der Mtech methode keine probleme haben.
Re: geteilte Welle am Tigra
Verfasst: Do 14. Dez 2006, 21:33
von Compact850V
MafiaTjG hat geschrieben:Kann Compact nur zustimmen Zwischenwelle muß bis zum Halter serie bleiben da dieser sonst nicht passt . Bei der Geteilten gibt es mehrere möglichkeiten und auch mehrere anbieter. Ich fahr die zwischenwelle von SP , das ist einfach die holwelle ausm 4x4 (vectra) wo der einstich versetzt wurde.
Natürlich gibt es noch die Variante wie sie z.b. Klasen einsetz wo 2 kurze/lange Wellen hlabiert werden und auf das richtige maß gekuerzt werden und dann wieder reibverschweißt werden.
Welche möglichkeit hier besser ist da scheiden sich die geister dran Funktionieren tun beide. Es gibt ja auch leute die lange wellen am LET fahren und mit der Mtech methode keine probleme haben.
ich hab beide varianten, einen aus 2 wellen reibschweißen lassen und eine hohlwelle kürzt und neu verschweißt mit verstärkung, passt und geht beides.
Re: geteilte Welle am Tigra
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 20:01
von Boris
hallo!
ich bin dabei auf geteilte antriebswelle um zu bauen.
ich wollte sie heut mal probeweiser einbauen um zu gucken um wieviel ich den einstich zersetzten muss.
dabei stelle ich aber fest das das gelenk im prinzip genug spiel
(ca. 2 cm) hat um die querbewegungen des motors auszugleichen.
ich habe das federbein auch eingefedert und so hatte immer genug spiel.
nun meine frage: warum kürzt ihr die welle?
muss man sonst noch irgend etwas bei der welle beachten?
mfg
Re: geteilte Welle am Tigra
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 00:57
von Compact850V
weil bei versetzten einstichen die manschetten zu nah zusammen sind wenn man sie richtig montiert...