Seite 1 von 2
Stromprobleme -PROBLEM GELÖST-
Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 14:52
von Dooze
Moin !
Ich hab momentan das Rainbow slx 265 deluxe an nem Pioneer Deh-30MP Radio laufen und wenn der Bass kommt, geht das Radio aus. Wenn ich das Auto abstelle, dann sagen wir ne stunde später weiterfahre, muss ich ersdtmal 1-2 km Fahren, bis das radio überhaupt angeht. Wenn ich dann ne ecke gefahren bin(ca 10km) kann ich auch laut Musik hören, aber wenn ich den wagen abstelle geht danach wieder garnix. Meine Batterie hab ich checken lassen und 24h lang aufladen lassen. Danach gings auch erstmal, aber nachdem ich das Auto abgestellt hab und wieder losfahren wollte ging mal wieder garnix.
Jetz meine Frage : Is die Batterie vielleicht zu schwach ? Ich kann nicht sagen,wie alt die ist. Oder is die Lima im Sack, weil sie die Batterie nicht genug auflädt? (glaub ich nich, weil das Problem ja auch nach dem aufladen bestand)
Ich hab, wie gesagt, nur das Frontsystem am Radio, wie soll das denn erst werden, wenn noch verstärker +Sub dazu kommt ?!
Hab mir schonmal diese Optima Batterien angeschaut, sind aber n bisschen teuer. Gibts da auch etwas günstigere Alternativen?
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke, Dooze
Re: Stromprobleme -PROBLEM GELöST-
Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 15:25
von Zion
Naja, dein Auto springt ja an. Da ist die Batterie schon in Ordnung. Das bisschen, was so ein Radio normalerweise zieht, können Lima/Batterie locker wegstecken. So ne Zusatzbatterie oder Ersatzbatterie wie ne Maxima, Optima Red Top etc. ist erstmal dann sinnvoll, wenn Du wirklich was leistungsmässig gemacht hast.
Mal als Beispiel: Ich hab eine Audio-System F2-500, die sich bei richtig kräftigen Bassschlägen kurzzeitig mal locker 150A reinziehen kann. Bei sowas ist es wichtig, dass man ne Batterie hat, die schnell genug ist, diesen Strom in kurzer Zeit zu liefern.
Bei Dir wird das Problem ganz woanders liegen, denk ich. Als erstes würde ich an deiner Stelle mal das Radio rausbauen und am Iso-Stecker im Stand und bei laufendem Motor durchmessen, ob überhaupt die erforderliche Spannung da ist.
Wobei das Ganze aber für mich eher nach einem Defekt vom Radio aussieht, haste nicht die Möglichkeit, mal ein anderes auszuprobieren? Würde mal das originale Opel-Radio zum Spass wieder reinhängen, wenn du es noch hast oder so etwas in der Art.
Re: Stromprobleme -PROBLEM GELöST-
Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 18:05
von Dooze
Hm, ich dachte halt, dass die Baterie nicht in der Lage ist, kurzzeitig so viel Strom zu liefern.
Ich werd dann mal n Radio von nem Kollegen testen, wäre schade wenns daran liegt, das umtauschen dauert ja immer so lange und das Original hab ich nich mehr.
Mein Iso stecker sieht auch nicht mehr so toll aus, also mitt Lüsterklemmen geflickt etc. Könnte auch daran liegen, oder?
Dooze
Re: Stromprobleme -PROBLEM GELöST-
Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 18:51
von FaTaL-X
lüsterklemmen haben im auto nix zu suchen! raus damit und ordentlich machen
könnte ne ursache sein... flick erstma deinen iso wieder! wenn das prob dann immernoch besteht (was ich nich denke) probier nen anderes radio... geht das och nich, bekommt evtl nen kabel irgendwo masse?
LiMa schließ ich auch ma aus... Batterie auch (anspringen tut er ja)... aber falls es mit kabeln + anderes Radio nich klappt -> LiMa evtl doch mal prüfen...
gruß
Robin
Re: Stromprobleme -PROBLEM GELöST-
Verfasst: Fr 1. Dez 2006, 19:55
von Dooze
Ok, dann werd ich mir mal nen neuen Stecker besorgen. Hab noch so Klemmverbinder, taugen die was ? Ansonsten muss ich löten, was natürlich aufwand macht.
Danke schonmal für die Hilfe, werd morgen mal den Stecker tauschen.
Dooze
Re: Stromprobleme -PROBLEM GELöST-
Verfasst: Sa 2. Dez 2006, 00:17
von Chris_86
Einfach schnell die Kabel mit diesen Verbindungsstücken zusammen crimpen, is ne gute Verbindung und hält einiges aus :-)
Re: Stromprobleme -PROBLEM GELöST-
Verfasst: So 3. Dez 2006, 01:09
von FaTaL-X
obwohl ich persönlich von diesen verbindungsstücken auch ni viel halte...
löten bringt eindeutig ein besseres, saubereres und vor allem sichereres ergebnis als diese mistigen klemmen..
hab selber eine am remote, da ich grad nix anderes zur hand hatte und mein lötkolben den geist aufgegeben hatte... aber die löst sich ständig ab, bekommt irgendwo (keine ahnung wo) masse oder hat nen wackligen... ergo: keine klemmen bitte!
gruß
Robin
Re: Stromprobleme -PROBLEM GELöST-
Verfasst: So 3. Dez 2006, 15:56
von Zion
hab selber eine am remote, da ich grad nix anderes zur hand hatte und mein lötkolben den geist aufgegeben hatte... aber die löst sich ständig ab, bekommt irgendwo (keine ahnung wo) masse oder hat nen wackligen... ergo: keine klemmen bitte!
Du musst passendes Werkzeug haben und die passenden Quetschhülsen für den richtigen Querschnitt. Dann geht da garnichts mehr ab. Mit so nem 2€-Billigteil würd ich da auch net versuchen, ne Verbindung herzustellen...
Re: Stromprobleme -PROBLEM GELöST-
Verfasst: So 3. Dez 2006, 18:39
von Dooze
Also hab nen neuen Stecker angequetscht und das Problem is immernoch da. Ich werd jetz aber erstmal auf meinen neuen Verstärker warten, den anschließen und gucken ob das Problem immernoch besteht. Ich glaub nämlich dass das Radio mit dem FS überfordert ist. Wenn laute Bassstöße kommen, wird die Displaybeleuchtung schwächer oder es geht halt aus. Wie gesagt, ich warte erstmal auf den Verstärker und dann guck ich weiter.
Werd dann berichten, obs klappt =).
Danke ,
Dooze
Re: Stromprobleme -PROBLEM GELöST-
Verfasst: Mo 4. Dez 2006, 16:12
von Dooze
Ich konnte natürlich NICHT die Finger von meinem Auto lasssen:
Hab das Problem gelöst
Heute in der Schule hab ich nochmal in Gedanken alles durchgespielt, mir überlegt, was noch der Grund für diese SCh.... Aussetzer sein kann.
Und dann hatte ich einen kurzen Moment der Erleuchtung:
Der ANTENNENSTECKER !!!
Wenn man bei meinem Radio keine Antenne anschließt, gehts erst ganicht an.
Also dachte ich mir, wenn der rumwackelt, gehts halt auch mal aus. Und so war es dann auch !!! Voll veranzt und kaputt das Ding, bin zum FOH und hab mir nen neuen besorgt. Ins Auto rein und
YEEEEHAH! es läuft! :dribble:
Unglaublich aber wahr, hätte nie gedacht, dass es sowas banales sein kann.
Warum brauch dieses Radio überhaput den Stecker in sich drin???
Trotzdem Danke für die Hilfe, vielleicht hilft die Lösung ja auch anderen weiter.
MFG
Dooze
PS: Sorry wenn ich etwas verschwenderisch mit Smileys und Ausführungszeichen umgegangen bin, aber ich freu mich grad tierisch.
