Moin
(Um Missverständnisse zu vermeiden), ich rede von den raidhp (ABM) Scheinwerfern.
Als irgendwann die Scheinwerfer ohne FSR kaputtgegangen sind, haben einige zusätzlich FSR eingebaut (wie auch in dem "Urthread" nachzulesen ist). Als ich mir die AEs geholt habe, gingen bei den ersten auch die Ringe, die mit FSR betrieben wurden, kaputt. Ich hatte dann vermutet, dass einige (weil ja eben nicht bei allen die Ringe kaputtgingen) die falschen FSR eingebaut hatten und habe deshalb die FSR verglichen und die passenden gekauft und vor dem ersten Einschalten im Auto schon eingebaut.
Nach ca. 3 Wochen (oder weniger) fing der erste Ring an zu flackern. In den nächsten Wochen gingen dann alle Ringe bis auf einen kaputt. Die ersten blieben komplett aus, andere leuchteten "halb" usw.. Und heute ist es immer so ein Mix. Einer leuchtet komplett, einer flackert, einer leuchtet halb, einer bleibt aus.
Wie gesagt, ich bin nicht der einzige dem auch die FSR nichts gebracht haben und ich habe nach dem Einbau alles für ne halbe Stunde immer wieder kontrolliert und nachgemessen, nie bekamen die Scheinwerfer mehr als 11,99 Volt.
Niemand weiß bis jetzt warum die Teile kaputtgehen, man kann immer nur zig Sachen !!
vermuten!!:
- An irgendeiner Stelle im Stromkreis sind Lötstellen unterdimensioniert (Kopfsteinpflaster und andere Erschütterungen sorgen dann für die Entstehung von Wackelkontakten)
- Bei der Qualität der LEDs wurde gespart (vielleicht erst ab einem bestimmten Zeitpunkt?! --> die ersten "Serien" sind i.O.(?))
- Die hohe Wärmeabstrahlung der Hauptlampen schädigt die LEDs.
usw.
Einiges kann man irgendwie widerlegen, anderes klingt plausibel. Als Beispiel der letzte Punkt, denn die Ringe am Fernlicht gingen bei mir zuletzt kaputt.
Aber das sind alles eben nur Vermutungen, warum sollte ich die Antwort wissen, wenn selbst der Hersteller keine hat.
Ich würde die Teile ja gerne mal aufmachen um das endlich mal beantwortet zu bekommen, denn sobald man an die Platinen kommt (die soweit ich weiß da drin sein sollen) kann man ziemlich schnell alles durchmessen und überprüfen.
Aber wenn ich die Teile auseinanderreiße, verspiele ich mir jegliche Chance auf Umtausch.
Bin aber sehr gespannt auf dem Tobi ihm sein Workshop
Wenn man wirklich "bequem" (heißt ohne die Scheinwerfer irgendwie aufreißen zu müssen) an die Ringe kommt, dann wäre das sehr goil und man könnte die Sache endlich abschließen.
Gruß
Mathias