Ausrichtung von Subs
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 00:46
Hallo zusammen,
je mehr ich sehe, desto mehr stelle ich mir die Frage, ob ich irgendwo einen massiven Denkfehler bei meinem nächsten Projekt habe. Daher dachte ich, ich frag einfach mal leichtsinnig nach.
Die folgende Theorie meiner Denkweise ist begründet auf dieser Erklärung:
Irgendwer hat mir mal erklärt, daß ich mir Schallwellen bitteschön wie die Kugeln beim Billardspiel vorzustellen habe, die vom Queue ja gegen die Bande(n) gespielt werden, worauf sie je nach Anprallwinkel die Richtung ändern und dabei langsamer werden, bis sie sich irgendwann verlieren.
Es geht also um dies:
Bei so ziemlich allen noch so wunderschön anzuschauen Kofferraumausbauten (und den weniger hübschen 'Normalgehäusen) sind die dort verbauten Subs (bzw. die Kisten, in denen sie sich befinden) in etwa 90% aller Fälle auf die hintere Mitte des Kofferraums oder auf die hinteren Seiten des Kofferraums ausgerichtet.
Naja, von 'ausrichten' kann ja (im Sinne einer Hochtönerausrichtung, wo man nach Möglichkeit laaaangggeee mit Knety die Hochtöner an diversen Stellen vorne / oben mit Ausrichtung aufs Gesicht rumschubst, um die optimale Position zu ermitteln) keine Rede sein, aber die Membran des Subs zeigt eben halt zur Kofferraummitte oder irgendwo zur Seite - ihr wisst schon, was ich meine.
Und während mir zwar eingebleut wurde, daß ein Bass "nicht ortbar" zu sein hat, will mir der Sinn dieser Einbauweise nicht in die Kopf.
Denn der Schalldruck, den der Sub aufbaut, muß ja schließlich auf diese Weise erstmal ein paarmal von verschiedenen Teilen abprallen, bevor er im Ohr des Fahrers landet.
Wäre es nicht klangtechnisch viel sinnvoller, den / die Subs mit Ausrichtung *nach vorne* einzubauen, und zwar so, daß sie a) von hinten nach vorne mittig auf die Sitze 'strahlen' und b) da sonst nix groß im Weg ist (wie z. B. die lästige Rücksitzbank)?
Nur, um's klarzustellen:
Ich bin kein Audio-Crack, aber ich denke gerne erst mal gründlich (!) auf Basis der Informationen, die ich so habe, durch, bevor ich anfange, irgendwas 'irgendwie' zu verbauen, nur, weil's fast alle anderen auch so machen.
Und bei *dieser* Sache habe ich halt beim Denken irgendwo ein Problem; und bevor ich nächste Woche anfange, da einfach aufgrund dieser Annahme mein Ding durchzuziehen, wollte ich halt mal fragen, ob ich da richtig liege (und 90% aller anderen falsch...) oder ob irgendwo in meiner Überlegung ein gewaltiger Denkfehler ist.
Merci im Voraus für Expertenmeinungen,
Naergi
je mehr ich sehe, desto mehr stelle ich mir die Frage, ob ich irgendwo einen massiven Denkfehler bei meinem nächsten Projekt habe. Daher dachte ich, ich frag einfach mal leichtsinnig nach.
Die folgende Theorie meiner Denkweise ist begründet auf dieser Erklärung:
Irgendwer hat mir mal erklärt, daß ich mir Schallwellen bitteschön wie die Kugeln beim Billardspiel vorzustellen habe, die vom Queue ja gegen die Bande(n) gespielt werden, worauf sie je nach Anprallwinkel die Richtung ändern und dabei langsamer werden, bis sie sich irgendwann verlieren.
Es geht also um dies:
Bei so ziemlich allen noch so wunderschön anzuschauen Kofferraumausbauten (und den weniger hübschen 'Normalgehäusen) sind die dort verbauten Subs (bzw. die Kisten, in denen sie sich befinden) in etwa 90% aller Fälle auf die hintere Mitte des Kofferraums oder auf die hinteren Seiten des Kofferraums ausgerichtet.
Naja, von 'ausrichten' kann ja (im Sinne einer Hochtönerausrichtung, wo man nach Möglichkeit laaaangggeee mit Knety die Hochtöner an diversen Stellen vorne / oben mit Ausrichtung aufs Gesicht rumschubst, um die optimale Position zu ermitteln) keine Rede sein, aber die Membran des Subs zeigt eben halt zur Kofferraummitte oder irgendwo zur Seite - ihr wisst schon, was ich meine.
Und während mir zwar eingebleut wurde, daß ein Bass "nicht ortbar" zu sein hat, will mir der Sinn dieser Einbauweise nicht in die Kopf.
Denn der Schalldruck, den der Sub aufbaut, muß ja schließlich auf diese Weise erstmal ein paarmal von verschiedenen Teilen abprallen, bevor er im Ohr des Fahrers landet.
Wäre es nicht klangtechnisch viel sinnvoller, den / die Subs mit Ausrichtung *nach vorne* einzubauen, und zwar so, daß sie a) von hinten nach vorne mittig auf die Sitze 'strahlen' und b) da sonst nix groß im Weg ist (wie z. B. die lästige Rücksitzbank)?
Nur, um's klarzustellen:
Ich bin kein Audio-Crack, aber ich denke gerne erst mal gründlich (!) auf Basis der Informationen, die ich so habe, durch, bevor ich anfange, irgendwas 'irgendwie' zu verbauen, nur, weil's fast alle anderen auch so machen.
Und bei *dieser* Sache habe ich halt beim Denken irgendwo ein Problem; und bevor ich nächste Woche anfange, da einfach aufgrund dieser Annahme mein Ding durchzuziehen, wollte ich halt mal fragen, ob ich da richtig liege (und 90% aller anderen falsch...) oder ob irgendwo in meiner Überlegung ein gewaltiger Denkfehler ist.
Merci im Voraus für Expertenmeinungen,
Naergi