Seite 1 von 1

GFK frontsch. knack punkt

Verfasst: Do 21. Dez 2006, 02:58
von DOHC
hi. ich hatte bei meinem corsa früher eine gfk frontschürze verbaut. allrdings ist diese auch nur bim kleinsten aufetzen (z.b. Mc gshwndigketshückel) forne an am kootflügl ausgrissen. ich wollte mal fragen, ob es beim tigra auch soeinen punkt gibt, wo die schürze schnell ausreist. bzw. ob man da vielleicht kleine bleche einlaminieren könnte oder so.

man klann noch so vorsichtig sein. irgendwann macht man immer nen kleinen aufsetzer :)

vielleicht könnt ihr mir ja auch ein paar schürzen forschlagen. hab mal bei ntc geguckt. aber da war auch nix ober dolles dabei.


mfg.

Re: GFK frontsch. knack punkt

Verfasst: Do 21. Dez 2006, 08:27
von RDK
hmmm...

Also ich für meinen Teil bin gerade dabei mir von nem Befreundeten Metallbauer, so eine art "Schwert" anfertigen zu lassen, das bündig unter die Front kommt.
So das immer erst das Metall aufsetzt, und nicht die Front.

Über das legale hierbei lässt sich streiten..
Aber metall in die Front einlaminieren, ist es ja genausowenig ;)

Re: GFK frontsch. knack punkt

Verfasst: Do 21. Dez 2006, 09:23
von PKstyling
Hy!
hab bei meiner Ebay :rolleyes: Frontschürze auch Flachmetall mit eingearbeitet! Hebt einwandfrei!
Hatte davor an der Stelle so komische GFK-Ohren mit nen Loch um sie am Radlauf zu montieren! Ein Monat und der mist was hinüber!

Gruss

Re: GFK frontsch. knack punkt

Verfasst: Do 21. Dez 2006, 14:05
von Mo
Naja beim Tigra würde ich behaupten sind es die 2 Arme die oben auf dem Schloßträger verschraubt sind die schnell wegknacken... ich hab die bei mir immernoch nachlamminiert

Re: GFK frontsch. knack punkt

Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 01:57
von DOHC
PKstyling hat geschrieben:Hy!
hab bei meiner Ebay :rolleyes: Frontschürze auch Flachmetall mit eingearbeitet! Hebt einwandfrei!
Hatte davor an der Stelle so komische GFK-Ohren mit nen Loch um sie am Radlauf zu montieren! Ein Monat und der mist was hinüber!

Gruss

jup, genau dass meinte ich. da wo die schürze an die k.flügelschraube geht ^^
Mo hat geschrieben:Naja beim Tigra würde ich behaupten sind es die 2 Arme die oben auf dem Schloßträger verschraubt sind die schnell wegknacken... ich hab die bei mir immernoch nachlamminiert


okay, also die 2 arme einlaminieren :)

Re: GFK frontsch. knack punkt

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 00:31
von tigga103
hallo das mit dem einarbeiten von metal da würde ich sagen z.B. nach einen unfall kommt ein gutachter und sieht das, könnte das böse enden!!! und außerdem wenn du die stoßstangen irgendwo verstärkst und du setzt mit deiner schürze auf bricht die an anderen stellen weiter! das ist nun mal Gfk!!! versuche dir lieber eine RS stoßstange aus ABS zu besorgen die halten weit mehr aus!!!

Re: GFK frontsch. knack punkt

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 00:41
von ruffy05
nen allgemeinen "knack punkt" gibt es nicht ! das wird von schürze zu schürze anders sein! Und ob sie überhaupt bricht hängt ganz stark vom material ab! Mit meiner bin ich sehr oft sehr übel aufgesetzt und alles hält bombe! Nen kollege hat diese japan style an seinem tigra und die ist beim ersten aufsetzen sofort zersplittert!

habe bei mir auch 2 metallstränge eingearbeitet! aber nur da wo die schrauben reingedreht werden! weil ich kein bock habe das auf der autobahn auf einmal die rechte seite da rum baumelt :)

Re: GFK frontsch. knack punkt

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 01:08
von freakrn
Wie Ruffy schon sagte, der Knackpunkt ist von Schürze zu Schürze unterschiedlich, manche brechen dir am Radlauf weg, andere an der Motorhaube, je nach Design der Schürze und wie die Kraft dann auf die Schürze übertragen wird.
Allgemein nützt da auch nen Metallschwert nix, denn sobald Kraft auf die Schürze einwirkt, muß diese auch verarbeitet werden, sprich es findet eine Stauchung statt. :smartass:

Dann mag es zwar nicht am Schwert reißen, aber dann werden sich sicherlich andere Stellen finden.

Im Allgemeinen kann ich nur sagen, die stabilste Schürze für ein Tiggi, welche ich bisher hatte, war die von Carline, sorry aber dieses Teil ist so gut wie unkaputtbar.
Diese habe ich so oft mit dem Boden bekannt gemacht, außer Abschürfungen am Lack war nix zu sehen. :clapping:

Es ist und bleibt GFK, daran kann man nichts ändern. :wallbash:

Re: GFK frontsch. knack punkt

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 05:02
von DOHC
jo, dass stimmt schon. GFK bleibt GFK. wenn man flach eisen mit einarbeitet, ist die w*****einlichkeit kleiner, dass sie reist, da die standen als "absorber" funktionieren. besser geeignet wäre aluminium. dass hat zumindestens ein karosserie bauer zu mir gesagt. klar, man sollte es nicht übertreiben ^^


hmm, woher bekomm ich denn ne ABS schürze ?

Nicht Metallplatten

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 09:38
von Steve
Es gibt ja auch im Metallfachhandel , eine art Netz aus Metalldrähten die würden im Falle eines Crashes nicht soviel Aufsehen erregen , und lässt sich sicher besser verarbeiten als Metallplatten .

Oder das 2. Material was ich vorschlagen würde "ABS Kunststoff" dieser Begriff ist hier schon mal gefallen .
Lässt sich auch super zurecht schneiden und er ist Klebbar .

Wenn ich jetzt noch wach wäre würd mir bestimmt noch nen bisschen einfallen . :blink: