Seite 1 von 1
Steuergerät wirklich defekt?
Verfasst: Do 21. Dez 2006, 18:51
von pfleks
Abend Leute... hab jetzt seit ca. 4 Monaten meinen Traum in Erfüllung erhalten nur folgte aber mittlerweile immer mehr die Hölle ..
Ca. 3 mal is mir bisher der Wagen ausgegangen während der Fahrt. Darauf folgt lange Zündungsversuche bis es irgendwann mal klappt, um sich von der Strasse zu retten.
Darauf hin geht direkt die Kontrolleuchte an...
War dann heut bei Opel Fehlerspeicher auslesen, da ich langsam kein Bock mehr hab auf die ganze Unzuverlässigkeit, immerhin bin ich grad in vollen Gängen meinen Tigra aufzumotzen und meine klägliche Ausbildungsvergütung zu investieren.
Bei Opel kam folgendes: Elektronischer Zündfehler etc. pp.
Der Facharbeiter meinte, dass er viele kleine Fehler wie Kurzschlüsse oder sonstiges wie üblich findet, aber am Ende ihm nur angezeigt wird, dass das Steuergerät einem Defekt unterliegt.
Ich denke mal weitesgehend auch dass es das Steuergerät ist, da ich Zündkabel mal durchgemessen hab und sons alles recht in Ordnung ausschaut. Wüsste von euch gern mal, ob ich mir bei ebay oder vom Schrott ein neues "gebrauchtes" Steuergerät holen kann um es bei mir einzubauen oder ob dies nicht möglich ist oder ob ihr sogar ne viel vernünftigere Lösung habt. (Jetzt mal die Wegfahrsperre vernachlässigt)...
Würd mich sehr freuen, wenn ihr mir helft...
Bin kurz vorm Verkaufen, doch meine Seele hängt an meiner Karre...
Übrigens Daten
Opel Tigra Bj.99
X14XE der EcoTec
BITTE HELFT MIR!
Re: Steuergerät wirklich defekt?
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 15:36
von opelkult
Hi,
Sag mal wo wohnst du denn? Ich habe bei mir vor kurzem den c20xe eingebaut und hatte vorher auch den x14xe. Ich habe von dem Motor noch alles in meiner Werkstatt. Wenn nicht zu weit weg bist, dann können wir ja mal mein altes Steuergerät bei dir reinhängen, dann sehen wir ja was Sache ist.
hi
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 16:42
von pfleks
In 59075 Hamm... im Ruhrpott ist das.
Nur man muss auch noch die Wegfahrsperre löschen.
Hab auch ne firma gefunden die es im Internet macht, aber ka wie teuer das is.
Aber wenn du nich allzu weit weg wohnst wrd ich das gern mal ausprobieren. Wäre supernett!!!!!
MFG
pfleks
Re: Steuergerät wirklich defekt?
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 17:14
von llcoolja
Wegfahrsperre löschen gibt Probleme mit der Versicherung....besser ist du klärst das vorher ab
Re: Steuergerät wirklich defekt?
Verfasst: Fr 22. Dez 2006, 18:44
von jojo82
wenn doch noch ALLEs von dem X14XE da ist, dann nimmt man einfach das STG, das Wegfahrsperrenstg (schwarzer kastem am zündschloss) und einen transponder aus dem schlüssel... dann funktioniert das auch (es müssen halt nur alle drei Teile aus dem selben fahrzeug sein, sonnst muss man die wfs proggen lassen)...
ich würde mal alle masseverbindungen am motor checken, denn solche probs hatte ich auch mal gehabt...
dann noch den KW-Sensor checken (abstand zur inkrementenscheibe und durchmessen, zwischen pin 1 und 2 ca. 500 Ohm)...
Re: Steuergerät wirklich defekt?
Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 23:01
von opelkult
Hi,
Sorry Ruhrpott ist schlecht. Ich wohne in Augsburg. Des ist schon ein ganz schönes Stück.
Gruß Nick
Re: Steuergerät wirklich defekt?
Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 00:17
von tigga103
hallo
Also erst mal das steuergerät ist es mit großer wahrscheinlichkeit nicht sonst würde der wagen gar nicht erst anspringen! kennst du dich ein bischen mit elektrik aus! so schaltpläne lesen und so? dann versuch ich dir die nächsten tage einen schaltplan rüber zu schicken! dann brauch ich deine mail!!! ich tippe auf Kabelbruch oder dis-zündspule!!! tip: das opel Tigra/Corsa Buch kann auch helfen!!!
beschreibe den fehler mal genauer... ist er ausgegangen beim kuppeln sprich beim leerlauf oder ziemlich schrottige fahrbahn oder war es regnerisch?
nochmals Fehlerbeschreibung
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 08:34
von pfleks
Jo hab mir das "So wirds gemacht" buch geholt. Mach grad Mechatroniker Ausbildung, also könnt ich mir vorstellen, dass es mit viel Zeit klappen könnte, Schaltpläne durchzuarbeiten bzw, abzugleichen mit meinem tiggi.
Ich hab da auch wie gesagt ne Firma gefunden und die geben an, für mein problem ne Lösung zu haben. Aber die wollen natürlich moos. Vllt. kennt sie einer.
http://www.hitzpaetz.de/Produkte/17/wir ... r-fahrzeug
Zu meinem bzw. meinen Problemen!
Meistens bei Schlechtwetter, aber auch manchmal zwischendurch geht mir der Wagen aus und Kontrolleuchte an... ich krieg ihn dann nur wieder an, indem ich 1.gang einleg und zünde.
Wenn ich richtig beschleunigen will, kommt es auch schon manchmal dazu, dass er nicht so möchte, ruckelt dann aber nur und geht nicht aus.
Oder wenn ich an Ampel steh und Standdrehzahl laufen lasse, seuft der mir ab. (aber auch nur manchmal.. 2 mal im Monat ca.)
Wie gesagt, Zündkabel liegen im akzeptablem Messbereich. Bei Opel sagten die auch, höchstwahrscheinlich Steuergerät. Irgendwie ne kalte Lötstelle oder sonstiges und deswegen läuft der Motor wohl noch aber nicht vernünftig.
Servo is mir auch schonmal ausgefallen im Parkhaus. Übelst geil..
Ich hab mir dem ganzen Mist mal durch den Kopf sausen lassen und denke, dass was am Steuergerät nicht in Ordnung sein wird, verbrenn so ca 10 L beim x14xe. Aber irgendwas muss mit den Leitungen sein, weil die Fehler echt zu 70 % bei Regen entstehen und Steuergerät hängt ja beim Beifahrer im Innenraum und da kommt ja keine Feuchte dran.
Bin dir für jeden Tip dankbar!
Frohes Neues!
pfleks
Re: Steuergerät wirklich defekt?
Verfasst: Di 2. Jan 2007, 09:58
von corsa666
pfleks hat geschrieben:Steuergerät hängt ja beim Beifahrer im Innenraum und da kommt ja keine Feuchte dran.
Sei dir damit nicht ZU sicher. Die Stellen, wo's bei Corsa/Tigra NICHT reinpißt, müssen erst noch erfunden werden! Mach mal die Seitenverkleidung weg und leg das STG lose einfach in den Fußraum. Dann kannst ja mal beobachten, ob die Karre immer noch rumspinnt.
