Bremsanlage, Probleme...
Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 16:53
Hi,
lest euch bitte mal den Text unten durch und sagt mir was ihr so denkt.
Habe ein Problem mit meiner bremsanlage
Mein AUo hat nun 135000km auf der Uhr.
ICh habe seit ca 60000km ein Problem mit meinen Bremsen. bei ca 60000km habe ich das erste mal die Scheiben gewechselt. Ich dachte das das Schlagen was u.a. auch auf die Lenkung überträgt von den alten Scheiben kommt. Nach dem Scheibenwechsel (plus Beläge) wurde es zwar deutlich besser, jedoch habe ich trotzdem noch beim BRemsen aus hohen Geschwindigkeiten sehr laute Geräusche wahrgenommen. Vibrieren war im Auto zu spüren. Jedoch habe ich am Bremspedal nichts gemerkt. Ich dachte eben verdammt schlag in der Scheibe
so dann kam der 2. Scheiben plus Belagwechsel:
Diesmal habe ich erneut wie auch das vorrige mal Jurid BRemsscheiben plus Beläge bei meinem örtlichen Zubehörhändler gekauft. Dasselbe Problem wie vorher. Beim Bremsen von hohen Geschwindigkeiten starke Rubbelgeräusch, und starkes Vibrieren.
Dies hat sich dann soweit ausgearetet(gegen Ende der Scheiben), das das Amaturenbrett mitvibriert hat. Dann dachte ich mir, hmmm... scheiß Jurid Scheiben, verziehen sich anscheinend. Es war auch der Fall das ich den Schlag beim Anfahren an die Ampel gespürt habe. Sprich kurz mehr gebremst, dann weniger.....
Nun habe ich dann die neue grössere Bremsanlage montiert (256 mal 20 vom GSI)(Die gebrauchte Bremsanlage habe ich komplett überholt. Sandgestrahlt, neue Überhölsätze( Manschette und Dichtring) ersetzt und den Sattel sowie Halter lackiert .Bei der Auktion waren Opel BRemsscheiben (ebenfalls gebraucht) mit dabei , und Opel Beläge. Ich habe das Maß nachgemessen, und gesehen das die Scheiben nur 0,7mm unter dem Neumaß sind. Deshalb und auf die Qualität Opels bauend habe ich diese auch heute montiert.
ICh habe nun starke Probleme mit der Bremsanlage. Ich denke nicht das es an den Scheiben liegt.
Dies ist meiner Meinung nach ja alles möglich:
-Spurstangenköpfe
-Querlenkerbuchen
-Radlager
-Radnabe verzogen
-Bremsscheibe hat schlag
-Traggelenke defekt
Was schon beim Tüv vor 2 Montaten kontrolliert worden ist:
Spurstangenköpfe und Traggelenke. Sprich, diese kann ich ausschließen.(kein Spiel vorhanden, auch auf der Rüttelplatte nicht)
Nun weiß ich nicht was ich als nächstes checkcen soll:
Querlenkerbuchsen? Wie prüfe ich sie auf defekte?
Radlager?
Radnabe?
Bremsscheibe?
Beim 2. wechsel (auch die Jurid Bremsscheiben) habe ich die Radnabe auf Rundlauf vermessen. Ich glaube es waren 0,02 mm unrund, was damals aber noch in der Toleranz ware. (war sehr gut in der TOleranz)
Was denkt ihr was es ist?
Radlager? Radnabe? Querlenkerbuchsen? Scheibe?
lest euch bitte mal den Text unten durch und sagt mir was ihr so denkt.
Habe ein Problem mit meiner bremsanlage
Mein AUo hat nun 135000km auf der Uhr.
ICh habe seit ca 60000km ein Problem mit meinen Bremsen. bei ca 60000km habe ich das erste mal die Scheiben gewechselt. Ich dachte das das Schlagen was u.a. auch auf die Lenkung überträgt von den alten Scheiben kommt. Nach dem Scheibenwechsel (plus Beläge) wurde es zwar deutlich besser, jedoch habe ich trotzdem noch beim BRemsen aus hohen Geschwindigkeiten sehr laute Geräusche wahrgenommen. Vibrieren war im Auto zu spüren. Jedoch habe ich am Bremspedal nichts gemerkt. Ich dachte eben verdammt schlag in der Scheibe
so dann kam der 2. Scheiben plus Belagwechsel:
Diesmal habe ich erneut wie auch das vorrige mal Jurid BRemsscheiben plus Beläge bei meinem örtlichen Zubehörhändler gekauft. Dasselbe Problem wie vorher. Beim Bremsen von hohen Geschwindigkeiten starke Rubbelgeräusch, und starkes Vibrieren.
Dies hat sich dann soweit ausgearetet(gegen Ende der Scheiben), das das Amaturenbrett mitvibriert hat. Dann dachte ich mir, hmmm... scheiß Jurid Scheiben, verziehen sich anscheinend. Es war auch der Fall das ich den Schlag beim Anfahren an die Ampel gespürt habe. Sprich kurz mehr gebremst, dann weniger.....
Nun habe ich dann die neue grössere Bremsanlage montiert (256 mal 20 vom GSI)(Die gebrauchte Bremsanlage habe ich komplett überholt. Sandgestrahlt, neue Überhölsätze( Manschette und Dichtring) ersetzt und den Sattel sowie Halter lackiert .Bei der Auktion waren Opel BRemsscheiben (ebenfalls gebraucht) mit dabei , und Opel Beläge. Ich habe das Maß nachgemessen, und gesehen das die Scheiben nur 0,7mm unter dem Neumaß sind. Deshalb und auf die Qualität Opels bauend habe ich diese auch heute montiert.
ICh habe nun starke Probleme mit der Bremsanlage. Ich denke nicht das es an den Scheiben liegt.
Dies ist meiner Meinung nach ja alles möglich:
-Spurstangenköpfe
-Querlenkerbuchen
-Radlager
-Radnabe verzogen
-Bremsscheibe hat schlag
-Traggelenke defekt
Was schon beim Tüv vor 2 Montaten kontrolliert worden ist:
Spurstangenköpfe und Traggelenke. Sprich, diese kann ich ausschließen.(kein Spiel vorhanden, auch auf der Rüttelplatte nicht)
Nun weiß ich nicht was ich als nächstes checkcen soll:
Querlenkerbuchsen? Wie prüfe ich sie auf defekte?
Radlager?
Radnabe?
Bremsscheibe?
Beim 2. wechsel (auch die Jurid Bremsscheiben) habe ich die Radnabe auf Rundlauf vermessen. Ich glaube es waren 0,02 mm unrund, was damals aber noch in der Toleranz ware. (war sehr gut in der TOleranz)
Was denkt ihr was es ist?
Radlager? Radnabe? Querlenkerbuchsen? Scheibe?