Seite 1 von 2

Bremsanlage, Probleme...

Verfasst: Sa 23. Dez 2006, 16:53
von Carbonboxebrett
Hi,

lest euch bitte mal den Text unten durch und sagt mir was ihr so denkt.

Habe ein Problem mit meiner bremsanlage

Mein AUo hat nun 135000km auf der Uhr.

ICh habe seit ca 60000km ein Problem mit meinen Bremsen. bei ca 60000km habe ich das erste mal die Scheiben gewechselt. Ich dachte das das Schlagen was u.a. auch auf die Lenkung überträgt von den alten Scheiben kommt. Nach dem Scheibenwechsel (plus Beläge) wurde es zwar deutlich besser, jedoch habe ich trotzdem noch beim BRemsen aus hohen Geschwindigkeiten sehr laute Geräusche wahrgenommen. Vibrieren war im Auto zu spüren. Jedoch habe ich am Bremspedal nichts gemerkt. Ich dachte eben verdammt schlag in der Scheibe

so dann kam der 2. Scheiben plus Belagwechsel:

Diesmal habe ich erneut wie auch das vorrige mal Jurid BRemsscheiben plus Beläge bei meinem örtlichen Zubehörhändler gekauft. Dasselbe Problem wie vorher. Beim Bremsen von hohen Geschwindigkeiten starke Rubbelgeräusch, und starkes Vibrieren.
Dies hat sich dann soweit ausgearetet(gegen Ende der Scheiben), das das Amaturenbrett mitvibriert hat. Dann dachte ich mir, hmmm... scheiß Jurid Scheiben, verziehen sich anscheinend. Es war auch der Fall das ich den Schlag beim Anfahren an die Ampel gespürt habe. Sprich kurz mehr gebremst, dann weniger.....

Nun habe ich dann die neue grössere Bremsanlage montiert (256 mal 20 vom GSI)(Die gebrauchte Bremsanlage habe ich komplett überholt. Sandgestrahlt, neue Überhölsätze( Manschette und Dichtring) ersetzt und den Sattel sowie Halter lackiert .Bei der Auktion waren Opel BRemsscheiben (ebenfalls gebraucht) mit dabei , und Opel Beläge. Ich habe das Maß nachgemessen, und gesehen das die Scheiben nur 0,7mm unter dem Neumaß sind. Deshalb und auf die Qualität Opels bauend habe ich diese auch heute montiert.

ICh habe nun starke Probleme mit der Bremsanlage. Ich denke nicht das es an den Scheiben liegt.


Dies ist meiner Meinung nach ja alles möglich:

-Spurstangenköpfe
-Querlenkerbuchen
-Radlager
-Radnabe verzogen
-Bremsscheibe hat schlag
-Traggelenke defekt


Was schon beim Tüv vor 2 Montaten kontrolliert worden ist:
Spurstangenköpfe und Traggelenke. Sprich, diese kann ich ausschließen.(kein Spiel vorhanden, auch auf der Rüttelplatte nicht)

Nun weiß ich nicht was ich als nächstes checkcen soll:
Querlenkerbuchsen? Wie prüfe ich sie auf defekte?
Radlager?
Radnabe?
Bremsscheibe?


Beim 2. wechsel (auch die Jurid Bremsscheiben) habe ich die Radnabe auf Rundlauf vermessen. Ich glaube es waren 0,02 mm unrund, was damals aber noch in der Toleranz ware. (war sehr gut in der TOleranz)

Was denkt ihr was es ist?

Radlager? Radnabe? Querlenkerbuchsen? Scheibe?

Re: Bremsanlage, Probleme...

Verfasst: So 24. Dez 2006, 23:22
von Carbonboxebrett
Weiß keine was, habe extra viel geschrieben

Re: Bremsanlage, Probleme...

Verfasst: So 24. Dez 2006, 23:47
von MR. SLOW
evtl sogar die Felgen, schonmal daran gedacht deine Reifen neu auswuchten zu lassen? wär mir nach dem ersten Tausch als erstes eingefallen ;) aber sonst wüsste ich jetzt grad nicht was es sein könnte ohne witer drüber nachgedacht zu haben

Re: Bremsanlage, Probleme...

Verfasst: So 24. Dez 2006, 23:49
von Carbonboxebrett
HI, an den Reifen liegt es nicht. Ich habe diesen Winter so oder so neue Winterreifen draufmachen lassen (plus wuchten etc. ) Hat n Freund von mir gemacht. Auf 0 ausgewuchtet plus Kontrolle....Egal ob mit Winterreifen oder Sommerreifen ist es gleich.

Wie oft passiert es das die Querlenkerbuchsen defekt sind?

Re: Bremsanlage, Probleme...

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 00:55
von MR. SLOW
passiert schonmal, das die defekt sind, bei meinem Vectra vor der Tieferlegeung auch schon danach vor dem VErkauf ziemlich schnell wieder, kann also durchaus möglich sein :(

Re: Bremsanlage, Probleme...

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 09:53
von Carbonboxebrett
Ausbauen könnte ich die Querlenker ja shcon, die Zugstreben ja auch. Was kostet ca eine Querlenkerbuchse, bw. eine in den Zugstreben? Ist es Ratsam gleich beide auf beiden Seiten zu tauschen? Wie bekomme ich die ausgepresst?

Re: Bremsanlage, Probleme...

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 10:19
von blobberio
Dann kannst du auch gleich pu-buchsen verbauen, kosten für querlenker und zugstrebe zusammen c.a. 50 euro bei http://www.timms-autoteile.de
ich hab meine auch von dort, zum einbau kann ich dir nix sagen, liegen noch im regal :) Habe sie nur an der hinterachse bisher verbaut. da werden die alten einfach mit ner grossen stange und nem hammer rausgeschlagen und die neuen (sind zweiteilig) eingesetzt. ist nicht wirklich schwer, denke mal dass das am querlenker und der zugstrebe genauso sein wird

Re: Bremsanlage, Probleme...

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 13:52
von jojo82
ich hatte bei meinem corsa auch das problem das das lenkrad ein wenig vibriert beim bremsen, bzw. man hört es und merkt es...

habe vorne neue scheiben und beläge drauf gemacht und die reifen rundum gewuchtet, hat alles nix gebracht...

ich habe dann bei ca. 120 km/h die handbremse (mit gedrücktem knopf) vorsichtig langsam zugezogen und dabei gemerkt das die selben geräuche und vibrationen auftreten wie beim normalen bremsen mit der fußbremse..

daraufhin habe ich dann hinten neue trommeln, beläge und radlager draufgemacht und siehe da, kein vibrieren mehr....

Re: Bremsanlage, Probleme...

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 14:09
von Carbonboxebrett
An der HA liegt es bei mir nicht. Das habe ich auch shcon ausprobiert. Alles einwandfrei. Hab die Hinterachse auch letzt erst neu bestückt. Also daran liegt es nicht.
Ich tippe entweder auf verzogene Radnabe, oder QUerlenkerbuchsen ausgelutscht

Re: Bremsanlage, Probleme...

Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 14:53
von Scheppi
Hab von einem Mechaniker schon gehört, dass sich beim Corsa mal die Radnaben verziehen können...vielleicht mal dem nachgehen...