Seite 1 von 1
Anzugsdrehmoment der Schrauben für Stoßdämpferbefestigung
Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 20:15
von Viper09
Moin
Ich würde gerne wissen, ob es für die zwei Schrauben unten (Stoßdämpfer vorne), die eine Schraube unten (Stoßdämpfer hinten) und die Schrauben oben am Dom, "vorgeschriebene" Anzugsdrehmomente gibt, oder aber was man allgemein "empfehlen" kann. Natürlich kann ich auch einfach drehen bis nichts mehr geht, aber vielleicht gibt es auch Daten?!
(Und die Schrauben am Stoßdämpfer selbst?)
Gruß
Mathias
Re: Anzugsdrehmoment der Schrauben für Stoßdämpferbefestigung
Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 21:12
von blitz234
Die beiden Schrauben vorne am federbein werden in 4 Stufen festgezogen:
1.)50Nm
2.)90Nm
3.)starrer Schlüssel, 45°
4.)starrer Schlüssel, 15°
Die beiden klienen Muttern am federbeindom werden mit 30 Nm festgezogen.
Die Schrauben hinten am Stoßdämpfer wird mit 70 Nm festgezogen.
Ich hoffe mal, diese Werte "befreidigen" dich

(Sind die aus'm Buch...)
Re: Anzugsdrehmoment der Schrauben für Stoßdämpferbefestigung
Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 22:32
von Viper09
Seehr schöön
Hinten am Dom also auch 30 Nm (?)
Oder gehören die zu den Schraube
n hinten, also 70 Nm? :P
Mutter oben am Stoßdämpfer?
Re: Anzugsdrehmoment der Schrauben für Stoßdämpferbefestigung
Verfasst: Mo 25. Dez 2006, 23:12
von blitz234
Ach so, also die 70 Nm sind für die Schraube unten Stoßdämpfer-Achse. Oben am Dom ist ja so'ne Zentralschraube. Aus der Anzieh-Beschreibung aus'm Buch werd ich aber nicht so ganz schlau, aber du vielleicht

: "Vom Kofferraum her Stoßdämpfer, Gummipuffer, Teller und Sechskantmutter montieren und mit 20 Nm und mit Ringschlüssel festziehen. (Hä? 20 Nm und dann Ringschlüssel?:confused

Wobei die Kolbenstange mit einem 6 mm Gabelschlüssel gegengehalten wird."
Re: Anzugsdrehmoment der Schrauben für Stoßdämpferbefestigung
Verfasst: Di 26. Dez 2006, 04:39
von DerTod
wobei der 6er gabelschlüssel ruckizuci wegrutschen kann und man sich übelst stoßen kann im kofferraum. nur als anmerkung

Re: Anzugsdrehmoment der Schrauben für Stoßdämpferbefestigung
Verfasst: Di 26. Dez 2006, 12:59
von Picmasta
jimbob666 hat geschrieben:wobei der 6er gabelschlüssel ruckizuci wegrutschen kann und man sich übelst stoßen kann im kofferraum. nur als anmerkung
Genau wie bei der ganzen Federbein geschichte vorne unten, oder hinten unten. ich würde stark dazu raten immer ahdnschuhe anzuhaben. Abrutschen wirst du da beim ein udn ausbau öfters, und mit ahndschuhe hast du dann wenigstens keine schnittverletzungen, sondern nur "prellungen"
Gruß Pic
Re: Anzugsdrehmoment der Schrauben für Stoßdämpferbefestigung
Verfasst: Di 26. Dez 2006, 15:33
von Viper09
Halloo
Hmm, also ich glaube ich zieh das alles so fest wo geht, auf jeden Fall eben mit Mindestanzugsdrehmoment. Jaja jetzt bitte nicht "nach fest kommt ab" [...] ich übertreibe das auch nicht, aber für die Mutter hinten ist das eben nicht wirklich klar. Danke für´s raussuchen!
Danke für die beiden Hinweise

, ich hätte die Handschuhe mit Sicherheit wieder vergessen. Man zieht sie immer erst nach dem ersten Aua an

Irgendwo muss ich noch an ´nen Federspanner kommen, damit ich danach noch heil Autofahren kann.
Ach oder ... ich glaub ich nehm einfach Kabelbinder

Re: Anzugsdrehmoment der Schrauben für Stoßdämpferbefestigung
Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 01:29
von blitz234
Viper09 hat geschrieben:.
Ach oder ... ich glaub ich nehm einfach Kabelbinder
Nee, ist nich dein Ernst?! Also ich würd das nicht tun... Die Dicken halten zwar 'ne Menge aus, aber trotzdem... Wenn die plötzlich rißen, dann hast du 'ne Bombe! Und, mit irgrndwas mußt du die Federn ja eh zusammenziehen...
Re: Anzugsdrehmoment der Schrauben für Stoßdämpferbefestigung
Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 09:53
von Viper09
blitz234 hat geschrieben:Nee, ist nich dein Ernst?! Also ich würd das nicht tun... Die Dicken halten zwar 'ne Menge aus, aber trotzdem... Wenn die plötzlich rißen, dann hast du 'ne Bombe! Und, mit irgrndwas mußt du die Federn ja eh zusammenziehen...
;

Nee

war nur ´n Spaß, ich wollt ja noch ein paar Tage erleben

Wollt sehen wann der erste reagiert
Ich muss jetzt mal sehen, dass ich irgendwo einen Federspanner kaufen geh.