Seite 1 von 2
Nach Ventilspühlung immer noch Probleme mit der Drehzahl
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 10:35
von Christian19
Morgen :wavey:
Ich habe in der Suche geguckt aber nicht wirklich was gefunden was mir helfen könnte.
Und zwar hat mein Tigra im Leerlauf Drehzahlprobleme.
Die Drehzahl geht mal rauf und mal runter.
Dann hab ich mit Tunap 333 eine Ventilspühlung gemacht.
Lief alles wunderbar.
Jedoch sind die Drehzahlprobleme immer noch vorhanden.
Und so langsamm macht mich das verrückt.
Er läuft so wirklich super.Nur im Leerlauf spinnt die Drehzahl total.
Die Motorkontrollleuchte war nie an.
Wenn ich das richtig gelesen habe,müsste die MKL angehen wenn z.B. das AGR Ventil defekt ist oder?
Was kann ich noch machen damit mein Baby im Leerlauf die Drehzahl behält?
Drosselklappe mal reinigen?
AGR Ventil erneuer?
Oder was kann ich sonst noch machen?
Und kann mir jemand sagen wo ich den Workshop finde?
MfG
Christian
Re: Nach Ventilspühlung immer noch Probleme mit der Drehzahl
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 11:22
von balzmatthias
Hi.
Bin mir zwas nicht sicher, aber so so wie du es sagst schwankt ja deine drehzahl im leerlauf, vielleicht hat der leerlaufsteller einen weg?
Re: Nach Ventilspühlung immer noch Probleme mit der Drehzahl
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 11:39
von Nemo
@Christian19
Dann geb ich dir mal nen ganz heíßen Tip!
überprüf mal sämtliche unterdruck schläuche im mototraum! weil wenn da einer ab ist spielt die drehzahl verrückt...
hast du große schwankungen? zb in dem bereich von 1000-5000 u/min? dann könnte auch der gummi schlauch zwischen drosselklappe kaputt, nen loch ect, sein!
allerdings muß dafür dann die ansaugbrücke runter! ist aber auch kein ackt!
aber ich würd erstmal die ganzen kleinen schläuche überprüfen, meist ist der übeltäten dann schon dabei (*sprich da aus erfahrung*)
Mfg Frank
Re: Nach Ventilspühlung immer noch Probleme mit der Drehzahl
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 11:41
von Christian19
balzmatthias hat geschrieben:Hi.
Bin mir zwas nicht sicher, aber so so wie du es sagst schwankt ja deine drehzahl im leerlauf, vielleicht hat der leerlaufsteller einen weg?
Hi
Daran hab ich garnicht gedacht.
Würde dann nicht auch die MKL angehen?
Der Wagen bez. der Motor hat 108 000km runter.
Alle Inspektionen wurden bei Opel gemacht.
Am anfang waren die Drehzahlschankungen ziemlich gering.
Aber nun hat er manchmal ein ziemlichen abfall und steigt dann wieder.Das hat er aber nur ab und zu.
Hab dann halt die Ventilspühlung gemacht.Diese hat zwar nicht das Drehlzahlproblem gelöst jedoch läuft der Wagen nun besser.
Schon mal Danke für deine Antwort
MfG
Christian
Re: Nach Ventilspühlung immer noch Probleme mit der Drehzahl
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 11:46
von Nemo
Christian19 hat geschrieben:Hi
Am anfang waren die Drehzahlschankungen ziemlich gering.
Aber nun hat er manchmal ein ziemlichen abfall und steigt dann wieder.Das hat er aber nur ab und zu.
MfG
Christian
als bei defektem LLS muß net die MLK angehen!
aber so wie du es beschreibst ist es garantiert einer der vielen unterdruck schläuche!
Re: Nach Ventilspühlung immer noch Probleme mit der Drehzahl
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 13:49
von Christian19
Hi Nemo,
Erstmal Danke.
Ich habe nur Drehzahlschwankungen im Leerlauf.
Wenn ich z.B an der Ampel stehe geht die Drehzahl von z.B: 900 auf 800 oder mal 700 oder 600.
Die Drehzahl geht immer nur runter.
Im Leerlauf geht die Drehzahl nie über 1000.
Daher glaube ich nicht,dass ein Schlauch ihrgendwo einen Riss haben könnte,denn dann würde die Drehzahl doch steigen oder?
Wenn ich losfahre oder mit einer gewissen Geschwindigkeit fahre haben ich KEINE Drehzahlschankungen.
Er läuft spitze.
Er hat nur Probleme wenn ich im Leerlauf bin.
MfG
Christian
Re: Nach Ventilspühlung immer noch Probleme mit der Drehzahl
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 16:03
von thk0106
Bau mal den Leerlaufsteller aus und säuber ihn (oder gleich tauschen

)
Ich musste dazu aber die Drosselklappeneinheit ausbauen, da sonst mein Werkzeug nicht passte *g* Drecksarbeit.
Re: Nach Ventilspühlung immer noch Probleme mit der Drehzahl
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 18:38
von Christian19
thk0106 hat geschrieben:Bau mal den Leerlaufsteller aus und säuber ihn (oder gleich tauschen

)
Ich musste dazu aber die Drosselklappeneinheit ausbauen, da sonst mein Werkzeug nicht passte *g* Drecksarbeit.
Was kostet den der Leerlaufsteller?
Wie lange dauert den der ausbau?
Gibts eine Anleitung im Workshop?
MfG
Christian
Re: Nach Ventilspühlung immer noch Probleme mit der Drehzahl
Verfasst: Do 28. Dez 2006, 19:13
von stevie
ich mein das ich vor 2jahre ca.65€ für denn steller bei opel bezahlt hab.
wie lang das dauert der austausch kann ich dir nicht sagen da ich das saugrohr von dbilas drauf hab und da ist die drosselklappe jetzt wo anders als serie.
aber tippe auch darauf das der eine macke hatt.
mfg
Re: Nach Ventilspühlung immer noch Probleme mit der Drehzahl
Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 08:32
von thk0106
Ich hab den bei Ebay für *puh* 35 oder 40 € geordert.
Die AGR Anleitung hat mir beim Tausch sehr geholfen.