Seite 1 von 1

Re: F13/15 & F20 am C20XE - Unterschiede im Fahrbetrieb

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 14:59
von Astrator
@Corsa A
Dann werde ich mir wohl 17" draufmachen! :cool:
Compact850V hat geschrieben:ja dann sieht man sich ja vielleicht mal. :)

ja richtig serie is der net mehr ganz, ist nur ne vmax evo183 drin. bin momentan noch am motor einfahren...

aber genug offtopic ;)
Da bin ich ja mal gespannt... :D
OK, dann zurück zum Thema ;)
Würde mich aber doch mal interessieren, ob das F13 Getriebe gegenüber dem F20 einen gewissen Vorteil in der Beschleunigung hat... Leider sind Videos oder objektive Vergleiche sehr selten.
Vor ein paar Jahren hatte ich selbst noch ein Corsa A mit C20XE und F20, aber der wiegt ja auch fast 200kg weniger...

Würde mich also interessieren, wie die Beschleunigung von anderen Corsa B Fahrern mit F20 bzw. F13/F15 ist, um mal zu sehen, ob es überhaupt praktische Unterschiede gibt...

Bitte euch um eure Meinungen!

Zur Motorleistung kann ich leider nicht viel sagen. Motor ist Serie bis auf Rotkäppchen und Plattenfilter. Ist dann noch ein HJS 200er Kat und ne DSOP Anlage drunter. Chiptuning ist damals von EDS gemacht worden.

Re: F13/15 & F20 am C20XE - Unterschiede im Fahrbetrieb

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 16:49
von coco
also angeblich soll man mit dem f13 um eine sekunde schneller auf 100 sein als mit dem f20. kan ich aber nicht bestätigen. rede nur scheiß von anderen leuten nach ;)

Re: F13/15 & F20 am C20XE - Unterschiede im Fahrbetrieb

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 16:50
von Michi
Ich hab einen Corsa A mit XE/F20 und einen Corsa B mit XE/F15 (allerdings ein etwas schwererer Caravan) im Einsatz. Beides Serienmotoren (einer M2.5, einer M2.8)

Natürlich ist der A Corsa schneller, kein Wunder bei 75% Gewicht des B's.

Was ich aus eigener Erfahrung vom Fahrbetrieb sagen kann:
Der XE-Umbau mit F15 (oder auch 13, völlig egal) fährt sich wie jeder andere Corsa mit Serienmotor auch! Sowohl auf das Eigenlenkverhalten bezogen als auch auf Schaltbarkeit und "Eindruck". In Verbindung mit dem C20XE merkt man tatsächlich dass der Motor noch drehfreudiger und spontaner ist. Ich kann das selbst schwer in Worte fassen.
Der A Corsa fühlt sich fahrtechnisch trotz wesentlich weniger Gewicht hier dennoch in gewisser Weise schwerfälliger an - auch wenn er insgesamt dennoch schneller ist.

Was die Haltbarkeit betrifft:
Ich bin erst 6000km gefahren, kann darüber also kaum eine Aussage machen. Beziehe mich jedoch ebenfalls auf Dirk's Aussagen was die Praxistauglichkeit der "kleinen" Getriebe am C20XE betrifft. Es funktioniert definitiv tadellos und auf garkeinen Fall ist es so dass man "damit nicht lange Freude hat". Diese Pauschalaussagen die meistens von Leuten kommen die damit keine eigene oder wenn dann nur wenig Erfahrung haben sollte man nicht zu hoch bewerten. Nur weil dem Kollegen eines Onkels 3. Grades vom Stiefbruder einer Cousine mal ein Problem hatte heißt das nicht dass alles sofort zerfällt. Ich hab auch selbst schon einen F20-Totalschaden gehabt, in einem Serienauto, mit Serienmotor...

Ihr dürft nicht vergessen dass die Teile, egal ob F20 oder F13/15, alle meist >10 Jahre alt sind und oft >150.000 unterschiedlichste Kilometer gelaufen haben. Wenn da mal was kaputt geht ist das einfach so...

Was vmax angeht:
Das steht schon an sovielen Stellen hier im Forum. Aber nochmal:
Für die theoretisch mögliche vmax ist ausschließlich die Getriebe- und Achsübersetzung verantwortlich beim Vergleich zweier Getriebe.
Vergleicht man die Übersetzung eines F13/15CR mit der eines F20CR wird man feststellen dass es da im verantwortlichen 5. Gang keinen Unterschied gibt. Achsübersetzungen gibt es bei beiden Getriebe-Versionen in vielen unterschiedlichen Versionen so dass es problemlos möglich ist ein F13 zu bauen mit dem man eine höhere vmax erreichen kann als mit einem F20 - und eben umgekehrt.
F20 haben MEISTENS eine 3.55er Achse (oder auch mal 3.44, aber mittlerweile eher selten), F15CR aus Tigra und B GSi MEISTENS 3.74. Das sind mit einem C20XE ca. 10km/h Differenz bei gleicher Maximaldrehzahl (pauschalisiert auf die meisten Fälle was Drehzahl und Bereifung angeht!).

Die Quintessenz lautet einfach nur dass man dieses Thema insgesamt NICHT pauschalisieren kann - wie immer.

Ergänzung nach coco's Posting:
Dass es eine ganze Sekunde sein soll halte ich selbst im Idealfall für nahezu unmöglich. Kann es aber nicht widerlegen mangels Vergleichsmöglichkeiten.

Re: F13/15 & F20 am C20XE - Unterschiede im Fahrbetrieb

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 17:03
von black-dolphin
naja cocos aussage klingt sehr danach als hätten sich 2vergleichen wo eben der eine n kurzes f13/15 hatte und der andere n langes f20 dann kann des gut sein also ich mein etz im bezug auf die achsübersetzung

Re: F13/15 & F20 am C20XE - Unterschiede im Fahrbetrieb

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 17:59
von Zero
das n c20xe mit f13 oder f15 1sec schneller von 0-100 ist glaub ich auch nicht als wenn man ein f20 dran hat!

hab ja selbst den c20xe mit f20 und jetzt mit erleichterter Schwungscheibe!

der vorteil bei den weniger bewegten massen finde ich das es sich angenehmer fahren lässt, da man das Gefühl hat das der motor besser anspricht! aufgrund der weniger masse die der motor ja erst mal beschleunigen muss!

aber einen direkten unterschied F20 vs F15 vs F13 im selben auto mit selben motor hab ich auch nicht!

und das n getriebe mit einer kürzeren achse n bischen spritziger fahren lässt wie eins mit langer ist ja auch ganz klar!

Re: F13/15 & F20 am C20XE - Unterschiede im Fahrbetrieb

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 18:25
von Corsa A
Ich sehs so,ein serien f13 oder serien f15 wird nicht so haltbar sein wie ein serien f20 oder vielleicht f16.

aber da ich der überzeugung bin,dass dirk da net einfach ein serien f13/15 hinbaut wird das sicherlich halten.

wir haben ja zum glück schon viele erfahrungen hier gehört mit serien f13 die es an c20ne's zerlegt hat.

Re: F13/15 & F20 am C20XE - Unterschiede im Fahrbetrieb

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 18:35
von coco
da hab ich wieder mal eine these aufgestellt. zu meiner verteitigung, :) ich bin noch nie in einem tigra / corsa mit c20xe und f20 mitgefahren. weiss aber noch wer mir das mal gesagt hat ^^

ich glaube wenn man ein F13 zum testen mit den maximalen NM belastet, die ein c20xe drückt würde es wahrscheinlich nicht so lange halten als ein f20. Allerdings soll das f20 ja im dritten gangrad ein schwäche haben, da es an dieser stelle schon des öfteren zu schäden gekommen ist.

irgendwo hatte dirk mal ausführlich eine erklärung hier im forum dazu geschrieben. vielleicht finde ich sie ja noch.

edit:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?t=50967&page=2

Re: F13/15 & F20 am C20XE - Unterschiede im Fahrbetrieb

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 18:49
von Corsa A
Naja,dass dirk DIE ahnung hat bezweifelt ja keiner ;o)

Re: F13/15 & F20 am C20XE - Unterschiede im Fahrbetrieb

Verfasst: Mo 1. Jan 2007, 20:21
von Compact850V
coco hat geschrieben:da hab ich wieder mal eine these aufgestellt. zu meiner verteitigung, :) ich bin noch nie in einem tigra / corsa mit c20xe und f20 mitgefahren. weiss aber noch wer mir das mal gesagt hat ^^

ich glaube wenn man ein F13 zum testen mit den maximalen NM belastet, die ein c20xe drückt würde es wahrscheinlich nicht so lange halten als ein f20. Allerdings soll das f20 ja im dritten gangrad ein schwäche haben, da es an dieser stelle schon des öfteren zu schäden gekommen ist.

irgendwo hatte dirk mal ausführlich eine erklärung hier im forum dazu geschrieben. vielleicht finde ich sie ja noch.

edit:
http://www.corsa-tigra.de/showthread.php?t=50967&page=2
jein, beim f20 ist es meistens der 5te gang der schlapp macht.
sind dann aber meistens nur verschleißschäden der schaltung im inneren des getriebes und keine totalschäden. meistens klemmt der 5te gang und geht nicht mehr raus. folgeschäden vom ewigen "handaufschaltknüppelfahren".
wenn zahnräder defekt gehen, was relativ selten ist beim f20, dann sind das auch nur folgeschäden vom mit zu wenig öl im getriebe fahren, weil ist ja nur ein getriebe und man muss nie nach dem öl schauen. ;)
das sind halt die dinge die michi ansprach mit "alle meist >10 Jahre alt sind und oft >150.000 unterschiedlichste Kilometer gelaufen haben". nur solche schäden werden selten fertig gemacht, leider.

zum eigentlichen thema ;)

das die kombi c20xe+f13/15 eine sekunde bringen soll wag ich auch zu bezweifeln, es mögen vielleicht aufn papier 8kg weniger masse sein im vergleich zum f20 aber die masse ist ja relativ zentral bei den wellen und zahnräder gelegen daher schwindet der vorteil ja wieder etwas.

ich selbst hab bislang nur den vergleich f20 und f28 am c20xe im corsa b. merkt man auch nicht das die masse vom f28 weit schwerer sind als vom f20. genauen wert weiß ich aber nicht...

Re: F13/15 & F20 am C20XE - Unterschiede im Fahrbetrieb

Verfasst: Di 2. Jan 2007, 20:26
von Astrator
Also 1 sek Unterschied zwischen F13/F15 und F20 ist meiner Meinung nach doch ein bischen zu viel...

Es ist zwar schon lange her, aber als der Motor (mit F20) noch in meinem Astra eingebaut war, lief der nicht ganz so spritzig wie jetzt im Corsa mit F13.
Halltet mich ruhig für bescheuert, aber ich habe damals im Astra nie die Tachowelle angeschlossen, sodaß ich immer nur nach Drehzahl gefahren bin und ich nicht weiß, wie schnell der ungefähr auf 100 war. (Mir hats gereicht zu wissen, bei welcher Drehzahl und Gang ungefähr die 50 bzw 70 km/h lagen. Alles andere nach Gefühl) :D

Mit dem F13 ist es schon ein anderes Fahren, das er leichter hoch dreht und insgesamt spritziger verhällt (ja ich weiß, bis auf meine VMAX :p ), aber das bei identischen Voraussetzungen z.B. auf der 1/4 Meile, das F13 einen Vorsprung von 1 Wagenlänge haben wird. (Ist aber nur eine Vermutung und keine Erfahrung!)