Seite 1 von 2
Opel will Serienfahrwerk nicht zurückbauen
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 17:19
von spielematz
hallo,
ich hab zur zeit ein fk 40/40 drin und will nun wieder ein serienfahrwerk reinhaben, da es zu hart ist und unser baby bei jeder bodenwelle nur
durchgeschüttelt wird. hab über ebay eins vom gsi bj. 2000 gekauft. da mein gsi aber 2003 ist und die seriennummern nicht passen, darf er (opelhändler) es nicht einbauen. er hat aber alles überprüft und er ist für den 1,8l gedacht.
will er nicht oder wie?
oder einfach freie werkstatt nehmen. ps. wie lange dauert so ein
tausch eigentlich?
mfg.
spielematz
Re: Opel will Serienfahrwerk nicht zurückbauen
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 17:23
von y17dt
Moin,
sollte eigentlich kein Problem sein.
Geh mal zu ner freien oder mach es selber. Tausch dauert wenn du ungeübt bist max 2Std.
Aber danach Spureinstellen nicht vergessen.
Gruß Tobi
PS: gut möglich, daß der Foh das nicht tauschen darf, weil er nur originalteile verbauen soll. Kann aber nicht verstehen, warum er sich da weigert.
Re: Opel will Serienfahrwerk nicht zurückbauen
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 20:59
von prohpet
Wo ist dein orginal Fahrwerk? Sowas hebt man doch eigentlich auf oder? Dein FOH wird sich deshalb weigern wegen der ganzen Garantie geschichten und Sicherheit und so. Außerdem ist das Fahrwerk das du jetzt ersteigert hast ja auch für ein ganz anderes Auto. Also selber machen oder in frei Werkstatt fahren :-)
Re: Opel will Serienfahrwerk nicht zurückbauen
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 22:31
von spielematz
prohpet hat geschrieben:Wo ist dein orginal Fahrwerk? Sowas hebt man doch eigentlich auf oder? Dein FOH wird sich deshalb weigern wegen der ganzen Garantie geschichten und Sicherheit und so. Außerdem ist das Fahrwerk das du jetzt ersteigert hast ja auch für ein ganz anderes Auto. Also selber machen oder in frei Werkstatt fahren :-)
mein original ist bei meinen bruder eingebaut worden.
bin zur freien werkstatt und die bauen es morgen ein.
Re: Opel will Serienfahrwerk nicht zurückbauen
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 22:46
von kai9r
prohpet hat geschrieben:Wo ist dein orginal Fahrwerk? Sowas hebt man doch eigentlich auf oder?
Aufheben? Wegschmeißen den rotz, ist viel zu schwammig mit der Zeit.
Re: Opel will Serienfahrwerk nicht zurückbauen
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 22:56
von Der Pero
Naja,das orig Spportfahrwerk ist schon deutlich besser,als das normale.
Wenn du den trotzdem tiefer haben willst,dann nimm die Dämpfer und hol dir gescheite Federn.
Re: Opel will Serienfahrwerk nicht zurückbauen
Verfasst: Di 9. Jan 2007, 23:00
von turbo~tigra
spielematz hat geschrieben:hallo,
ich hab zur zeit ein fk 40/40 drin und will nun wieder ein serienfahrwerk reinhaben, da es zu hart ist und unser baby bei jeder bodenwelle nur
durchgeschüttelt wird. hab über ebay eins vom gsi bj. 2000 gekauft. da mein gsi aber 2003 ist und die seriennummern nicht passen, darf er (opelhändler) es nicht einbauen. er hat aber alles überprüft und er ist für den 1,8l gedacht.
will er nicht oder wie?
oder einfach freie werkstatt nehmen. ps. wie lange dauert so ein
tausch eigentlich?
mfg.
spielematz
mahlzeit
mal ganz ehrlich, nimm die dinger geh zu ner freien werkstatt oder zu nem spezi und lass die teile einbauen! drück ihm 50€ in die hand und damit hat sichs. serie is serie. außerdem in den papieren steht nirgens was drin über die seriendämpfer des gsi drin. also die seriennummer. so wie bei allen fahrzeugen.
also juckt es niemanden die bohne. nicht mal den tüv glaub mir.
Re: Opel will Serienfahrwerk nicht zurückbauen
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 12:43
von spielematz
hallo,
ich habe mein auto grad geholt und schau so in den kofferraum und
da liegt mein fk fahrwerk drin. da sind an den vorderdämpfern die
original federwegsbegrenzer von opel drin plus 2 clips. nun weiss
ich auch warum das so hart war.
habt ihr auch die original begrenzer mit eingebaut in euer sportfahrwerk?
mfg.
spielematz
Re: Opel will Serienfahrwerk nicht zurückbauen
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 22:22
von jafa1987
@ spielematz:
hi,
ich war letztens in meiner werkstatt (freie- keine vertrags usw.) und hatte dort ne inspektion. da wurde festgestellt, dass meine hinteren Stoßdämpfer total hin sind (einer ist schon am ölen- haben aber beide auch 155 tkm weg).
naja, jetzt will ich ein neues fahrwerk haben- so an die 35-40mm tiefer- und er meinte, dass er nur FK verkauft und das es ganz gut ist. Außerdem will ich nicht viel kohle ausgeben und das FK ist ja einigermaßen preiswert.
Meine Frage nun:
Wie ist es wirklich?
- ok oder zu hart ??? (also hattest du schon die ganze zeit die zusätzlichen bgrenzer drinne oder nich?)
- und welches FK modell hast du drinne?
vielen dank schon mal für die antwort
Re: Opel will Serienfahrwerk nicht zurückbauen
Verfasst: Mi 10. Jan 2007, 22:48
von Skiller
@jafa1987
Von der Erfahrung her kann ich sagen, dass ein Fahrwerk mit Begrenzern einfach hart ist. Kommt zwar drauf an wo Du die Begrenzer reinhaust - Restfederweg - aber grundsätzlich kommt es dadurch härter.
Federweg verkürzt sich.
Wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst, dann bist Du mit FK sicher gut beraten - aber ich muss Dir auch sagen, dass Du vom FK-Fahrwerk keine Wunderdinge erwarten darfst.
Es gibt sicher hier und da jemanden der von FK überzeugt ist - aber ich bin es nicht und das aus Erfahrung.
Bei vielen knattern die Federn, was nicht wirklich schlimm ist, man gewöhnt sich dran, aber es nervt halt schon.
Zudem setzen sich die meisten FK Fahrwerke nochmal - manchmal mehr als dir lieb ist.
Ich nehme mal an, dass Du ein festes Fahrwerk nimmst, weil ein gescheites Gewindefahrwerk ja Dein finanziellen Rahmen sprengen würde.