Seite 1 von 1

Getriebeheulen

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 18:31
von lupo
Hallo Leute,
habe schon verzweifelt in der Suche gestöbert, aber nichts passendes gefunden.

Mein Problem:
Seit kurzem habe ich im 5. Gang bei 100 bis 130 ein pfeifen neben dem Motorgeräusch, welches mich stark nervt. Es ist so laut, daß man es noch bei eingeschaltetem Radio und mit Sport-ESD hört. Heute ist mir auch noch aufgefallen, daß wenn ich im Zweiten Gang beschleunige das Geräusch über den gesamten Drehzahlbereich zu vernehmen ist.
Mein Tigra ist jetzt 7 1/2 Jahre alt und hat knapp 47000 km auf der Uhr (1,4l-Motor). 45000 Inspektion war vor 1 Monat.
Nachdem ich schonmal ein geschwindigkeitsabhängiges Pfeifen im Innenraum hatte, habe ich den Innenraumfilter (Pollenfilter) gewechselt. Danach war es verschwunden. Daher habe ich nun den Luftfilter gewechselt, aber das Problem bleibt hartnäckig.

Was kann es noch alles sein?

Danke Leute

Re: Getriebeheulen

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 21:38
von little-blue
Ist das Geräusch auch vorhanden, wenn der Motor im Leerlauf dreht?
Motorhaube öffnen und die Riemen mal kontrollieren, ggf. Wechseln.

Sollte es nur während des Fahrbetriebes auftreten, mal kontrollieren, ob die Bremsklötze vorne schleifen oder gar die Belege runter sind. gleiches gilt für die Trommeln hinten. Ist es das nicht, könnten auch noch die Bremsscheibenschutzbleche schleifen.

Erst danach würde ich das Getriebe in Betracht ziehen. Eine Reparatur lohnt sich in den meisten Fällen nicht, sondern nur ein kompletter austausch.

Wäre das Geräusch in allen Gängen und Drehzahlen hörbar, würde ich die Kupplung mal in Betracht ziehen und tauschen.

little-blue

Re: Getriebeheulen

Verfasst: Sa 13. Jan 2007, 22:57
von blitz234
Sicher das es das Getriebe ist? Hast du da schonmal nach dem Öl geguckt? Wie auch schon gesagt, auch mal die Riementriebe überprüfen. Radlager? (mal so als Stichwort)

Re: Getriebeheulen

Verfasst: So 14. Jan 2007, 16:22
von lupo
Danke für die Antworten,
habe heute nochmal den Luftfilterkasten gründlich gereinigt und auch nochmal den Innenraumfilter. Danach habe ich nochmal eine Probefahrt gemacht. Das Geräusch bleibt hartnäckig bestehen.
Habe dann mal in einem unbewohneten Gewerbegebiet den Motor im Stand langsam hochtouren lassen.
ab ca 2500 U/min und Teillast (Drehzahl halten) tacht das Geräusch dann auf. Das geht bei jeder Drehzahl, wenn man sie hält so weiter.

Ich hatte heute ach schonmal die obere Abdeckung des Zahnriemens ab. der Schein noch gut zu sein.
Der Keilriemen hat nur vereinzelt kleine Rissen auf der Innenseite. Ansonsten schaut der noch gut aus un schleifen tut der auch nirgends.

Ich glaube ich gebs jetzt auf und Fahre morgen zum Opelhändler.

Ach ja: zwischen 1700 und 2000 U/min ruckelt der Motor im Teillastbetrieb! Könnte das auch damit zusammenhängen?

Re: Getriebeheulen

Verfasst: So 14. Jan 2007, 16:58
von little-blue
Zum Riementrib gehört ein bischen mehr, als nur die Riemen, als da wären:
Spannrollen, Umlenkrollen, Wasserpumpe.

Auch diese Teile können pfeifende Geräusche durch fehlende Schmierung erzeugen.

Es wäre somit wichtig, zu lokalisieren, wo das Geräusch genau her kommt. Dass kann man natürlich nur mit einer Hilfsperson.

Mal nebenbei: Der Luftfilter macht eventuell, durch den Fahrtwind, Geräusche. Diese sind jedoch Geschwindigkeitsabhängig und nicht Drezahlabhängig. Also brauchst Du weder die Filter tauschen, noch die Kästen reinigen. Solche Geräusche sind ab und an normal.

little-blue

Re: Getriebeheulen

Verfasst: So 14. Jan 2007, 17:06
von lupo
Was ein falsch liegendes Blatt auf dem Innenraumfilter für Krach machen kann, kenne ich nur zu gut.

Da der Zahnriemen mit allen Drum und Dran erst vor 20000km gewechselt wurde, hoffe ich, dass es daran nicht liegt!

Ich werde morgen mal den FOH ranlassen, mal sehen, was der so rausfindet.

Danke

Re: Getriebeheulen

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 20:09
von lupo
So, für alle die es interessiert:
Es war nicht das Getriebe. Beim FOH hab ich ihn mal aufs Gas treten lassen und ich konnte das Pfeifen aus Richtung Keilrippenriemen identifizieren. Und da dieser auch schon 7 Jahre alt war habe ich diesen gewechselt. Dabei ist mit aufgefallen, das die KU-Abdeckung vom Zahnriemen im Bereich der Riemenscheibe nicht richtig verrastet war. Somit hat die Riemenscheibe permanent daran geschliffen.

Alles in allem hat das Ganze ca. 20 minuten gedauert (Abgesehen von der Ursachensuche).

Ich bin ja fast aus allen Wolken gefallen, als ich den FOH gefragt habe, was das Wechseln des Keilrippenriemens kosten würde:

75 Euro Riemen
75 Euro Arbeitslohn (angesetzt: 45 min)

Bei ATU:

25 Euro Riemen
48 Euro Arbeitslohn (angesetzt: 45 min)

Die Spinnen doch!!

Kennt jemand vielleicht in der Nähe von Braunschweig noch einen anderen guten Opelhändler, der nicht Dürkop heißt. Der hat hier ein Monopol und damit unverschämte Preise!

Re: Getriebeheulen

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 20:19
von little-blue
Keilriemen zu tauschen ist nicht besonders schwer, außer Du hast eine Servo oder eine Klima oder gar beides.

Solltest Du eines von beidem oder gar beides haben, dann lass es für die 75 EUR machen und gibt denen einfach einen Kailriemen für 25 EUR in die Hand. Denn für Motoren mit Klima und/oder Servo muss der Motor auf der beifahrerseite ausgehängt werden.

Solltest Du weder das eine, noch das andere haben, dann brauchst nur den Keilriemenspanner mit einem 15er Schlüssel nach oben hin (entgegen dem Uhrzeigersinn) entspannen und gleichzeitig den alten Riemen von der Lichtmaschine hebeln. Danach den neuen erst unten an der Riemenscheibe einfädeln, danach über die Spannrolle führen. Danach wieder die Spannrolle spannen und gleichzeitig den Riemen über das Antriebsrad der Lichtmaschine drücken. Nun noch den richtigen Sitz kontrollieren und fertig bist Du. Die richtige Spannung stellt sich automatisch durch die Spannrolle ein und muss nicht händisch justiert werden.

little-blue

Re: Getriebeheulen

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 20:50
von Carbonboxebrett
Hi, wird zu 90,999999999 ;) Protzent die Lichtmaschine sein. Geh mal an den Motor, dreh ihn langsam hoch und halt das Ohr in die richtung. Hab ich zur Zeit leider auch. genau bei 2850 Umdrehungen ca :p

Re: Getriebeheulen

Verfasst: Sa 20. Jan 2007, 22:30
von lupo
Hi,
Hab heute den Riemen gewechselt. War in 20 min erledigt. Habe Servo, musste aber das Motolager nicht lösen.

Bin anschließend auf die Bahn, das Gerüsch hatte ich nicht mehr. Es schien wirklich von der schleifenden Riemenscheibe zu kommen.

Werde es aber beobachten. Ich glaube die Lima kann ich dann wohl nicht mehr so einfach wechseln. (Zumindest wird es hier im Forum als nicht so simpel beschrieben, wenn man keine Bühne oder Grube hat.)