Seite 1 von 1

Getriebe vom C14NZ öffnen

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 01:50
von Neo_the_Hacker1
Moin,

da meine Kupplung vor kurzem den Geist aufgegeben hat muss diese nun getauscht werden. Da man dafür allerdings das Getriebe öffnen muss wollte ich wissen ob ich irgendwas beachten muss beim öffnen? Mein KFZ-Meister meinte das dort evtl. ein Deckel ist, den ich besser neu besorgen sollte, da man ihn beim abbau meist nicht heil abbekommt. Leider weiß ich nicht genau was er damit meint. Hat einer von euch schonmal sein Getriebe zerlegt und kann mir sagen ob da irgendein Deckel dran ist welcher kaputt geht wenn man ihn abmacht?

MFG
Neo

Re: Getriebe vom C14NZ öffnen

Verfasst: Di 30. Jan 2007, 06:59
von coveragent0815
Moin moin
Neo_the-Hacker

???? Warum willst du das Getriebe öffnen :unsure: ?
Die Kupplung liegt doch außerhalb des Getriebes
zwischen Motor und Getriebeglocke.
Oder meint dein KFZ Meister vieleicht die Schnellwechselklappe?
diese haben meines Wissens aber nicht alle Getriebe,da es dort
eine recht mühsame "Fummelarbeit" war (arbeiten mit Klammern usw.),man rückt meines Wissens die Geriebe wieder Ordenlich bei
Seite um an die Kupplung zu kommen.

Wenn du das Getriebe mal Wechsel mußt(weil kaputt) dann
lohnt es sich meist es zu öffnen,so ein Wechsel geht mit etwas
Geschick von der Fahreseite aus in ca 1 Stunde (habe es gerade Samstag noch bei einem Kollegen gemacht).

Gruß coveragent0815

Re: Getriebe vom C14NZ öffnen

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 13:49
von Neo_the_Hacker1
Hab gestern nochmal nachgefragt. Er meinte das wenn man von vorne in den Motorraum guckt rechts am Getriebe an der Seite ein Deckel ist wo man bei einem Kupplungstausch die Welle rauszieht. Dieser deckel soll bei vielen Autos gepresst sein und man bekommt ihn nicht heil ab. Hat der Corsa das auch?

Re: Getriebe vom C14NZ öffnen

Verfasst: Do 1. Feb 2007, 21:21
von little-blue
Es gibt zwei möglichkeiten die Kupplung zu tauschen. entweder Antriebswellen dranlassen und Getriebe nur abrücken, dafür Getriebedeckel hinten ab und Welle rausziehen. Dafür braucht man allerdings Spezialwerkzeug.
Besser ist die Lösung, beide Antriebswellen aus den Radnaben raus, Getriebe lösen und vom Motor wegdrücken. Dabei Motor stabil aufhängen. Dann Kupplung tauschen. Danach Getriebe wieder anflanschen und die Antriebswellen wieder einsetzen. Hierbei wird nur ein Drehmomentenschlüssel gebraucht und das Getriebe kann nicht innen verdrecken. Zusätzlich muss das Getriebeöl nicht nachgefüllt werden, ist somit auch die sauberer Arbeit. Größter Nachteil ist, dass es länger dauert und man den Motor abstützen muss.

little-blue

Re: Getriebe vom C14NZ öffnen

Verfasst: Fr 2. Feb 2007, 07:01
von coveragent0815
Moin moin
@Neo_the_Hacker 1

siehste ist schon so wie ich vermutet habe,er meinte
die "Schnellwechselklappe" ,das ist aber wie ich schon schrieb
ne Sche... Fummelarbeit,und wie Little Blue auch schon aufgeführt hat brauchst du einiges Werkzeug das du nicht
unbedingt in jedem Werkzeugkasten findest.

Mach es so wie Little Blue oder auch ich schon Vorgeschlagen habe,rück das Getriebe bei Seite,Little Blue hats ja schon
beschrieben,dafür brauchst du nur wenig Werkzeug das nicht
unbedingt Standart in jedem Werkzeugkasten ist wie zb nee
30er Nuss oder Schlüssel für die Nabe,eventuel nen Kugelkopfabzieher (geht auch mit Spucke und Hammer) und ein
Zentierdorn für den Einbau der neuen Kupplung,sowie paar Kleinteile wie zb neue Splinte für die Nabenmutter.

Vergesse nicht,auch das Ausrücklager zu wechseln,dieses ist
meist nicht im Kupplungspacket enthalten,du kommst an dieses
Lager aber nur beim Kupplungswechsel dran,und wenn man es nicht wechselt,so habe ich die Erfahrung gemacht,macht es nach nem halben Jahr Geräusche,dann muß du mit dem immer lauter werdenden Geräusch leben oder du muß, bis auf den Kupplungswechsel alle anderen Schritte nochmal machen.
Der Rest ist eigentlich nur Fleißarbeit

Gruß coveragent0815