Seite 1 von 1
Dichtung vom Lenkgetriebe
Verfasst: So 4. Feb 2007, 10:09
von Pöni
War gestern zur Märchenstunde bei ATU. Auch Vielfahrerinspektion genannt. Die meinen an meinem Lenkgetriebe ist ne Dichtung undicht. Müsste kpl. gewechselt werden. Preis: geile 850,-€. siehe Bild. Sitzt an der öligen Stelle ne Dichtung? In meinem Buch ist dort keine. Wenn ja, kann man die doch sicherlich auch einzeln wechseln. Koppelstangen kann man ja auch wechslen. Die sitzen ja an der gleichen Stelle.
Danke schonmal im Vorraus.
Re: Dichtung vom Lenkgetriebe
Verfasst: So 4. Feb 2007, 22:07
von little-blue
Die Faltenbälge bekommt man auch einzeln.
Die Frage ist aber, ob es am Faltenbalg oder an der Schelle liegt. Würde da nochmals genau schauen, ob der Balg ein Riss hat oder die Flüssigkeit nur an der Schelle vorbei fließt.
little-blue
Re: Dichtung vom Lenkgetriebe
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 09:02
von Pöni
So hab ich es mir auch gedacht. In meinem schlauen Buch steht da nix von ner Dichtung. Die sind wo anders. Also mal wieder die totale abzocke. Ich leg mich mal drunter und schaue mal.
Danke für die Antwort little-blue.
Re: Dichtung vom Lenkgetriebe
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 21:29
von Cörsi
Sofern es Fett ist, dann dürfte es kein Problem sein und müsste an der Manschette/Schelle liegen. Wenn es aber Hydrauliköl ist, dann könnte ATU recht haben. Hatte das bei einem Clio -> Dichtung gibt es nicht einzeln -> komplett neues Lenkgetriebe ist fällig.
Ich würde den Flüssigkeitsstand der Servolenkung mal im Auge behalten.
Gruß
Michael
Re: Dichtung vom Lenkgetriebe
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 19:26
von Pöni
Das ist ja das Ding. Servoöl ist konstant seit ewig. Da geht nix raus.
Re: Dichtung vom Lenkgetriebe
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 23:21
von Picmasta
unter dem faltenbalg ist eine Dichtung, und die gibt es in deutschland nicht einzeln, da es in deutschland verboten ist, ein Lenkgetriebe instand zu setzen. Im Ausland gibt es aber dichtsätze zu kaufen.
Ich hab leider auch schon ein neues Lenkgetriebe drin....teure angelegeheit, der Motor muss dafür losgeschraubt und an den Motorkran gehängt werden

Recht kostspielig der Austausch.
Gruß Pic
Re: Dichtung vom Lenkgetriebe
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 07:31
von Mono
Ich hab zwar keine Servo aber ich habe ein gebr. Lenkgetriebe für 50€ gekauft und in einer freien Werkstatt für 70€ einbauen lassen. Es muß nicht immer alles neu sein was glänzt
Und solange du keinen Ölverlust hast
würde ich persönlich die Stelle reinigen und abwarten wie lange es dauert bis es wieder so aussieht. Macht dein Lenkgetriebe schon anzeichen das es kurz vorm verrecken ist ?? Ich habe mein Lenkgetriebe wechseln lassen weil das Lenkungsspiel enorm wurde.
Re: Dichtung vom Lenkgetriebe
Verfasst: Do 8. Feb 2007, 13:39
von Pöni
Das ist es ja. Ich habe keinerlei Probleme mit der Lenkung. Wenn dann hätte ich mir eh irgendwo ein gebrauchtes gekauft. Also 850 Tacken sind da etwas zu viel. Für den Preis kauf ich mir ein gebrauchtes und lasse es von nem Freund mit Werkstatt in Österreich einbauen und hab noch den Urlaub mit drin.
Re: Dichtung vom Lenkgetriebe
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 15:21
von Vangelis
also nochmal langsam für dumme bitte:
der faltenbalg hält ja eigentlich nur den staub ab. so wenn an dieser stelle servoöl (rötliches zeugs halt) zu sehen ist ist der simmering unter dem faltenbalg undicht. diesen zu tauschen geht nicht, es muss also eines neue bzw altes dichtes lenkgetriebe rein. soweit so schlecht, um da getriebe zu wechseln muss also der motor aufgehängt werden und komplett losgeschraubt?
weswegen bitte? rein informativ wieso geht es nicht ohne? was muss noch alles abgebaut werden? um des ding auszubauen bzw ein?