das prinzip ist ja ähnlich:
Hallo,
: als Eigenbau-Neuling frage ich Euch, aus welchem Material ich eine Form bzw. einen Kern herstellen kann, um später einen GFK-Bootsrumpf oder andere Teile aus Glasfaser herstellen zu können. Es geht v.a. darum, dass sich die GFK-Schalen hinterher ablösen lassen und keine Verbindung mit der Form eingehen können. Danke schonmal für einen Tip!!
: Thomas
Hallo Thomas,
es gibt verschiedene Möglichkeiten um eine Form herzustellen.
Ich werde dir mal kurz beschreiben, wie ich es mache.
Die Urform wird bei mir in Holz hergestellt. Dazu schraubst du die Spanten
verkehrt herum auf ein Montagebrett.Anschlagwinkel anlegen um festzustellen,
das die Spanten auch alle im 90° Winkel stehen. Kielleiste einkleben. Vom Kiel aus
immer eine Leiste links und rechts abwechselnd aufkleben und mit Nadeln fixieren.
Wenn der Rumpf komplett beplankt ist, wird er geschliffen.Anschließend wird Epoxy Harz
aufgetragen und eine Glasfasermatte max.60g m² darauf gelegt. Ich benutze das Harz EP 210
ca. 1 Std. antrocknen lassen. Dann die Matte nochmals mit Harz einstreichen. Das ganze machst
2-3mal. Das ist nachher die Deckschicht, die geschliffen werden kann. Das Harz nicht unter
20° verarbeiten und ca. 36 Std. trocknen lassen. Jetzt kommt die schönste Arbeit. :-)
Schleifen. Du fängst mit 320 Papier an. Der letzte Schliff ( Feinschliff ) ist ein Naßschliff mit
1000er Papier. Ist die Oberfläche Babypoppo glatt, wir der ganze Spaß eingewachst.Es gibt dafür
Spezialwachs, aber einfaches Bonerwachs geht auch. Einwachsen, trocknen lassen,Polieren. Das ganze
3 mal. Zum Schluss kann man Trennmittel auftragen, brauch aber nicht unbedingt. Jetzt trägst du eine
Schicht Gelkoat auf. Ich verdünne es immer mit Harz, dann lässt es sich besser streichen. Hierfür nehme ich
Polyesterharz, ist billiger. Gelkoat antrocknen lassen, dann Harz auftragen und eine dünne Matte 40-60g m²
drauflegen.Wieder Harz auftragen, eine 160g m² Matte drauflegen. Wieder Harz aufstreichen, eine 320g m²
Matte drauflegen.Wenn du 3-4 320g Matten übereinander liegen hast, dürfte die Form dick genug sein.
Das ganze lässt du ca. 24 std. durchtrocknen. Anschließend kannst du mit einem dünnen Holzspatel zwischen
Urform und Negativform gehen um das Ganze abzutrennen.Jetzt geht das Spiel von vorne los.Negativform reinigen.
Einwachsen, Polieren, Gelkoat auftragen,Harz einstreichen, dünne Matte drauf. 40-60g m² 2.Lage 160 m² 3.Lage160g m²
4.Lage 320g m² trocknen lassen, Spatel dazwischen schieben und die Positivform herauslösen. Überstehende Matte mit einer
dünnen Trennscheibe ( Minnidrill )abtrennen.Rumpf säubern, FERTIG.
Bitte beim einpinseln darauf achten, daß keine Pinselhaare im Harz hängen bleiben. Die Abdrücke sieht man nachher
in der Form.
Hat der Rumpf hinterschneidungen (Deck ist schmaler wie das Unterwasserschiff)muß die Urform in der Kiellinie
getrennt werden.
Solltest du noch weitere Fragen haben, schick mir eine Mail, dann kann ich dir auch mit Bildern weiterhelfen.
Gruss
Werner
http://www.swiss-composite.ch/pdf/h-benzintank.pdf
und hier 3 seiten
http://www.pherzog.de/laminat1/