Seite 1 von 2
Karosseriekleber entfernen und rahmen ziehen
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 19:25
von Fireproof
Hallo
erstmal ein bild ist in der galerie dazu
also langsam hab ich das rumgerenne um die rparatur des tigras satt und möchte das nun selbst in die hand nehmen. und zwar muss ich den karosseriekleber vorne am kotflügel vom ws styling schweller entfernen. wie lös ich das ohne den schweller zu beschädigen.
dazu muss ich noch den rahmen leicht ziehen (radkasten) der gutachter hat mir ein loch gezeigt wo ich ein seil spannen könnte um das im rückwertsgang zu ziehen.
nehme ich dazu am besten ein drahtseil und wo binde ich das fest?
ein baum?
gibt es sonst noch etwas beim kotflügelwechsel zu beachten?
wo bekomme ich karosseriekleber in schwarz her am besten zum spirtzen.
aus dem internet bestellen dauert mir nun zu lang möchte das morgen schon machn.
danke schonmal
gruß
Re: Karosseriekleber entfernen und rahmen ziehen
Verfasst: Mo 5. Feb 2007, 19:46
von yakoli
Ich glaube mal das ist kein Karosseriekleber, denn Karosseriekleber gibts bei Würth und besteht aus nem 2-K-Kleber, der so gut hält wie ne Schweißnaht.
Das is Kleb- und Dichtmasse (in schwarz) und die gibts bei fast jedem Autoladen.
Ab bekommst du die mit einem reißfesten dünnen Faden, indem du in der Kante zw. Schürze und Karosse irgendwie hin und her "sägst" mit dem Faden.
Re: Karosseriekleber entfernen und rahmen ziehen
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 04:37
von Black-DraGon
den kleber kannste auch ganz vorsichtig mit nem tepichmesser entfernen... nur aufpassen und nicht abrutschen...
und der kleber den dir hier fast jeder empfehlen würde der ahnung hat ist Sikaflex in schwarz. das ist auch das was dir ein anständiger lackierer oder so empfiehlt. musst nur aufpassen da gibt es verschiedene nummern drauf... ich weiss nich mehr genau aber ich glaub das is der 221 oder 228... musste ma bei nem autoteile laden nachhören.
so hab ma für dich geschaut...
du kannst sikaflex 221 und 252 nehmen.

Re: Karosseriekleber entfernen und rahmen ziehen
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 12:19
von The Alchemist
Moin!
Sikaflex is spitze, hält wie die sau. Wirste beim abmachen merken...
ne dünne reißfeste schnur bekommste am besten im Angelbedarf, frag mal nach geflochtener Schnur oder nem Stahlvorfach.
den Kotflügel würd ich definitiv ersetzen, glaub net das der so zu richten ist, das man nix mehr sieht...
mfg. Flo
Re: Karosseriekleber entfernen und rahmen ziehen
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 13:40
von Fireproof
neuen koti hab ich hier liegen
auch neue scheinwerfer
muss aber den rahmen unter dem koti ziehen
ich mach mal ein bild später
Re: Karosseriekleber entfernen und rahmen ziehen
Verfasst: Di 6. Feb 2007, 14:29
von Black-DraGon
oh mann... ob das so ne gute idee ist mit dem ziehen... überleg dir das lieber 1-5 mal... versuchs ma lieber mit nem hydraulik wagenheber und ner brechstange... so hab ichs gemacht ^^
Re: Karosseriekleber entfernen und rahmen ziehen
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 09:40
von schmaeckz
Fireproof hat geschrieben:
dazu muss ich noch den rahmen leicht ziehen (radkasten) der gutachter hat mir ein loch gezeigt wo ich ein seil spannen könnte um das im rückwertsgang zu ziehen.
nehme ich dazu am besten ein drahtseil und wo binde ich das fest?
ein baum?
Seh ich das richtig???
Du willst dein Auto mit einem Seil an einen Baum binden und damit die Karosserie gerade ziehen???
Das ist nicht dein ernst, oder?
Re: Karosseriekleber entfernen und rahmen ziehen
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 09:45
von blobberio
für sowas is doch ne richtbank zuständig oder?
Also den Rahmen vom Auto auf so ne Art ziehen würd ich irgendwie auch ganz dicke lassen

Was is wenn du nen cm zu viel ziehst?

Re: Karosseriekleber entfernen und rahmen ziehen
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 10:01
von LowAl
Oder das drahtseil reist, dann hast n peitschendes Problem

Re: Karosseriekleber entfernen und rahmen ziehen
Verfasst: Mi 7. Feb 2007, 10:19
von Picmasta
kommste an die stelle nicht mit nem hammer dran? oder mit einem meißen und einem hammer? Mit nem seil würde ich auch nicht machen.
Beim Kollegen haben wir das mit nem hammer gemacht, hat zwar etwas gedauert, aber hinterher ging die heckklappe wieder zu
Gruß Pic