entschuldige die Frage...
Aber hast du die Bremssättel an der VA auch so eingebaut, dass die Entlüftungsnippel oben sind ?
Also dass die Blasen quasi jeweils nach obenraus entweichen können ?
Ich fahre an der VA auch die 256x24, und ich hab mit meinem vatta erst die scheisse gebaut, und die Sättel quasi falschrum verbaut... da konnte man dann pumpen wie man wollte, aber unmittelbar im Bremssattel blieb natürlich an der Oberkannte immernoch ein wenig Luft übrig !
Entschuldige die Frage... aber ich bin anscheinendn ich der einzige dem dass schonmal passiert ist

Dachte auch erst, die kann man garnich falschrum einbauen... bis man dann mal genauer hinkuckt und nachdenkt...
Die Teilenummern hab ich leider nciht parat...
Haste manuell entlüftet ?
Evtl nochmal in der Werkstatt machen lassen, die mit so einem Kompressor rangehen... ist manchmal etwas sicherer als manuelles Entlüften per Pedal....
Wenn die Flüssigkeit komplett raus war, musste evtl eh das ganze System auch mit ABS System und so nochmal entlüften lassen, weils sicherer ist.
Aber vorweg... eine etwas geringe Bremsleistung mit neuen Scheiben und Belägen ist normal !
Die müssen sich erst eine Weile einfahren bevor sie gut packen...
Kommt der Pedaldruck denn zu weit unten oder wie ? oder wie äußert sich "keine Bremsleistung" ?
Haste auch die Halteklammern/Sicherheitsklammern erneuert ?
Ist das ansonsten dicht ? Also es tropft nix raus und so ?
Kupferdichtringe zwsichen Schlauch und Sattel haste auch erneuert ?
Also normal fahrne viele mit dem 2.0 hbz und bkv im corsa, und haben keine Probleme...
evtl hat ja auch der HBZ einen "weg bekommen" beim Entlüften ?
Wenn du aufs Pedal drückst, und es baut sich Druck auf... bleibt der Druck bestehen, oder fällt das Pedal nach gewisser Zeit weiter durch ?
Wie sieht es mit BKV aus ? Merkst du im Stillstand, nachdem du das Pedal "hartgepumpt hast", dass das Pedal weicher wird nachdem du den Motor ( und somit den BKV ) in Betrieb setzt ?