Boysoldier2 hat geschrieben:Es sollten schon HIfonics werden! Oder gibt es in dem Preissegment was besseres?
ich persönlich denke nicht, dass es nen anderen hersteller gibt der gegenüber hifonics überaus hervorsticht. zumindest in diesem preis bzw. preisleistungssegment nicht.
wie schon im beitrag weiter oben geschrieben, habe ich die frisch erworbenen hifonics titan serie verbaut und konnte schon die ersten ausgiebigen tests machen.
was mich an den endstufen gestört hat war die befestigungsart (komische ösen zum einsetzen unter das bodenblech) der endstufe. dadurch verbiegt sich etwas der unterboden, doch nun gut, von unten muß sie ja niemand anschauen
die lösung die frequenz, level usw. regler, eben so den line in bzw. line out auf die entgegengesetzte seite der verstärkten ausgänge bzw. stromversorgung und remotekabel zu legen finde ich nicht als praktisch. da man so 1. einen haufen unnötigen kabelsalat fabriziert. und 2. ein sichtbarer einbau der endstufe "etwas" erschwert wird. da man ja sowohl rechts bzw. linkshalb der endstufe kabel ziehen muß.
doch nun gut die entwickler werden sich schonw as dabei gedacht haben!
die hifonics titan tx 1200d habe ich wie gesagt in verbindung mit einem alphasonic psw 810j eingesetzt. der woofer ist in einer vom hersteller errechneten und hergestellten kiste verbaut. (etwa 12l volumen)
die kabelanschlüsse an den hifonics endstufen sprechen halt für sich. daran erkennt man schon auf den ersten blick (meiner meinung nach) das man keinen "schrott" kauft, bei den man mit kabelschuhen oder ähnlichem arbeiten muß. jeder anschluß ist in eine eigene plastikfassung eingefasst. was etwas blöd is, is die sache mit den drei verschiedenen imbusgrößen die man für den schraubverschluß der einzelnen fassungen braucht.
da ich die endstufe bzw. den woofer mit 1ohm betrieben habe hatte ich genügend reserven für den 800W woofer übrig.
im allgemeinen ist zu der tx 1200d zu sagen, dass die wattangaben zu 95% stimmen. zumindest gelangte ich irgendwann an die grenzen des woofers der schließlich 800W zieht. doch ganz untermauern kann ich das natürlich nicht, da ich den tatsächlichen wert nicht messen konnte. (son messgerät hat man ja nicht um die ecke)
der basssound war eigentlich relativ schnell eingestellt in dem 35-250hz frequenzband.
dazu stellte der regler für die drehung der phase eine gute basis für das feinabstimmen des basses dar.
das einzigste was ich schade finde ist die tatsache, das die tx 1200d nicht im full range modus betrieben werden kann. sondern nur im LP modus. doch nun gut, mit der wird schließlich auch nur der bass verstärkt, doch ein bsichen mehr spielraum für die frequenzeinstellungen vom bedienteil (radio) aus währen schon nicht schlecht gewesen.
der anschluß für ein remoteregler ist soweit ich weiß bei fast allen hifonics titan endstufen vorhanden. der pottti selbst, wird allerdings nur bei den 2 bzw. 1 kanalendstufen serie geliefert.
bei allen anderen muß er mit dem 5m netzwerk-remotekabel mitbestellt werden.
die tx 880 die ich in verbindung mit vier rockford p162s einsetze, hat mich anfangs nicht ganz so überzeugt. obwohl die endstufe 4x220W leistet und die rockford je 120W ziehen. doch wie man bekannter weise weiß, rockford leistungsangaben und die leistungsangaben anderer hersteller kann man nicht miteinander vergleichen!
die tx 880 fahre ich im full range modus da die rockford lautsprecher über eigene frequenzweichen gespeist werden. 60hz-22000hz.
was mir noch nicht richtig gefällt ist die tatsache, das die tx 880 in den unteren frequenzen (so bis 250hz) den bass nicht so rüberbringt wie sie ihn rüberbringen sollte. da kommt man ums nachregeln der vorderen lautsprecher am radiogerät nicht herum. ich denke auch bei mindereren lautsprechern als rockford.
bin wie gesagt noch etwas drin beim einstellen der tx 880. denke das ich dann auch das problem mit der leistung bzw. lautstärke in griff bekomme. die hifonics endstufen sind dafür bekannt, dass man in ihnen etwas länger "rumdrehen" muß bis alles stimmt.
im großen und ganzen kann ich zu der hifonics titan serie folgendes sagen:
einiges hat mich sehr positiv überrascht. einiges eher enttäuscht. (z.b. nicht sinnvoll angelegte bzw. gegenüberliegende anschlüsse)
preis leistungsverhältnis finde ich absolut fair und angemessen! würde ich mir wieder kaufen.