x14xe bleibt nicht an
Verfasst: Di 13. Feb 2007, 20:15
hi,
hab meinen x10xe auf x14xe umgebaut und hab jetzt das problem das ich wenn ich die zündung anschalte die motorkontrolllampe an geht und kurz darauf zu blinken anfängt. wenn ich den motor starte solange die motorkontrolllampe noch nicht blinkt geht er auch an.
dann geht er aber wieder aus und die mkl blinkt wieder.
hab eigentlich gedacht das das an der wfs liegt. war aber heut bei opel und die haben angeblich die wfs, steugergerät usw. auf die transponder umprogrammiert. ging mir allerdings irgendwie zu schnell. aber weiß ja nicht was das fürn aufwand ist mit dem tech.
das einzigste das ich rausgefunden hab, ist das die einspritzventile ab dem moment in dem die mkl anfängt zu blinken, keinen impuls mehr kriegen und der wagen wieder ausgeht.
liegt wohl auch ein fehlercode für zu niedrige spannung der einspritzdüsen, und für die Benzinpumpe bzw. relais vor.
gibts da noch ne möglichkeit wodran das liegen kann, oder haben die bei opel da was falsch gemacht.
THX im vorraus.
Phil
hab meinen x10xe auf x14xe umgebaut und hab jetzt das problem das ich wenn ich die zündung anschalte die motorkontrolllampe an geht und kurz darauf zu blinken anfängt. wenn ich den motor starte solange die motorkontrolllampe noch nicht blinkt geht er auch an.
dann geht er aber wieder aus und die mkl blinkt wieder.
hab eigentlich gedacht das das an der wfs liegt. war aber heut bei opel und die haben angeblich die wfs, steugergerät usw. auf die transponder umprogrammiert. ging mir allerdings irgendwie zu schnell. aber weiß ja nicht was das fürn aufwand ist mit dem tech.
das einzigste das ich rausgefunden hab, ist das die einspritzventile ab dem moment in dem die mkl anfängt zu blinken, keinen impuls mehr kriegen und der wagen wieder ausgeht.
liegt wohl auch ein fehlercode für zu niedrige spannung der einspritzdüsen, und für die Benzinpumpe bzw. relais vor.
gibts da noch ne möglichkeit wodran das liegen kann, oder haben die bei opel da was falsch gemacht.
THX im vorraus.
Phil