Seite 1 von 1
Evtl. Nockenwelle Schrott???
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 06:44
von sdk-cantforget
Guten Morgen liebe Forums Gemeinde,
als ich übers Wochenende nach Berlin fuhr (600km) bin ich auf der hinfahrt in einen Stau gekommen und da hörte ich das sich mein kleiner Tigra wie ein Traktor anhört, nagut wird wohl an der wärme liegen dachte ich mir und fuhr ersteinmal weiter, dann ca. 100km später hat meine Öldruckleuchte geblinkt naja habe dann öl (ca. 1/2 Liter) aufgefüllt und schon gings weiter allerdings als ich dann ca. wieder 100km weiter das selbe Problem wieder hatte und diesmal das Öl komplett leer war wusste ich auch nicht mehr weiter.
Im im laufe der reise hat der kleine dann ca. 2l Öl verbraucht.
Nun frage ich euch mal woran kann das liegen ein bekannter meinte das die Nockenwelle ienen weg haben könnte. Was meint ihr dazu?
Danke schon einmal im vorraus für eure Hilfe.
Schöne Grüße aus Dortmund.
Re: Evtl. Nockenwelle Schrott???
Verfasst: Mo 26. Feb 2007, 09:12
von Thommybeluga
Bei so einer Menge wird es schon ein Schaden sein, der sich nicht durch das Wechseln einer kleinen Dichtung wieder richten läßt.
Also --> Schädel runter und nachschauen, was es sein könnte.
Mögliche Ursachen:
-defekte Kopfdichtung, Schädel gerissen, Kolben- bzw. Kolbenringe kaputtgeklingelt, Ölpumpe hin, etc.
Die Nockenwelle kann u.U. eingelaufen sein, aber das wäre dann eine Folge durch Ölmangel und nicht die Ursache für den Ölmangel. Eine gebrochene Welle kann auch vorkommen, aber dann wär der Wagen keinen Meter mehr weitergefahren.
Ich frag mich nur, warum die Leute immer stumpf weiterfahren, wenn offensichtlich ein Schaden am Motor aufgetreten ist oder sich andeutet .

Re: Evtl. Nockenwelle Schrott???
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 22:00
von renekreher
kann ich dir nur zustimmen solche leute können nur zuviel geld haben
wenn die lampe fürs öl angeht heist das nicht das öl nachgefüllt werden muss sonder der ödruck schon im ***** ist allso somit nicht genuck schmierung vorhanden ist!!!! da wird dir karre ausgemacht der adac gerufen und ab damit in die wekstadt und nicht noch 500km nach hause oder so.....
das der motor das noch mitgemacht hat ein wunder
im bestenfalle(und davon gehe ich von der logischen seite her bei dir aus) ist die ZKD im ***** aber so "glücklich gerissen" das es nur das öl ins kühlwasser drückt! davon gehe ich mal aus glaube kaum das ers verbrannte hat oder rausgetropft ist.....
man man man aber das denken die meisten öl lampe geht einfach an der nächsten tanke was nachfüllen.... DA KANNS SCHON ZU SPÄT SEIN BIS DAHIN und sowas steht auch in der betriebsanleitung!
gruss rene:wavey:
Re: Evtl. Nockenwelle Schrott???
Verfasst: Di 27. Feb 2007, 23:32
von opelkult
Da haben meine Vorredner recht, da hättest keinen Meter mehr fahren sollen. Ich hatte das selbe Problem auch mal. Bei mir hatte sich damals ein Loch in den dritten Zylinder gebrannt. Da konntest von oben als der Kopf unten war bis zur Kurbelwelle sehen.

Bei mir konnte man den Schaden aber mit einem Übermaßkolben gerade nochmal retten. Und den Zylinder gehohnt natürlich. Wenn ich aber damals den Unfall Calibra mit c20xe schon gehabt hätte, dann hätte ich gleich umgebaut, weil die Reperatur ist nicht billig.

Re: Evtl. Nockenwelle Schrott???
Verfasst: Mi 28. Feb 2007, 14:55
von sdk-cantforget
Also was ich mittlerweile rausgefunden habe das dem Morot nix passiert ist habe da nen mechaniker über den kopf gucken lassen und er meinte es ist wohl nich durch zu wenig schmierung kaputt gegangen. Jedoch kommt es ihm sehr komisch vor das der Wagen so viel öl verbrauch. Naja und verbrenn tut er es auch nicht. Desshalb werde ich den wagen heute einmal zur werkstatt bringen. Denn komischer weise ist das Traktor geräusch wieder vollkommen wech und der wagen schurrt wie vorher

was mir auch sehr komisch vorkommt...
Auf jeden fall werde ich den Motor wohl mal auseinander nehmen lassen.
Also habe gestern nocheinmal nachgeschaut der öl stand hat sich nicht verändert und es ist kein öl im kühlwasser.

Danach war ich in der Werkstatt die haben mir dann nocheinmal bestätigt, dass der Motor in ordnung ist. Danach wurde mir erklärt das bei längeren Fahrten mit hoher Geschwindigkeit das Öl gerne einmal dünner wird und somit leichter verbrannt werden kann, das macht sich dann auch nicht durch dunklen Qualm oder Geruch am Abgas bemerkbar.:smartass:
Also würde ich sagen das ich in diesem falle noch einmal Glück gehabt habe
