Seite 1 von 1

Heckklappengriff demontieren usw...

Verfasst: Sa 4. Okt 2003, 20:28
von Archi
Will in 3 Wochen alle unlackierten Kunsstoffteile (Heckklappengriff, Stoßfänger Hi, Stoßfänger Vo, Schweller, Heckspoiler, Türgriffe und Radläufe) in Wagenfarbe lackieren lassen.

Habt ihr da ein paar ausführliche Tips :idea: zwecks Demontage der einzelnen Teile???
Wär voll genial denn ich hab schon ein bißchen Horror davor.

Muß alles in ca. 5 Stunden abmontiert sein, dann gehts nämlich ab zum Flughafen und in Urlaub. Zwischenzeitlich werden die Sachen lackiert.
Und nachm Urlaub is dann alles Silber...*freu* :D

Re: Heckklappengriff demontieren usw...

Verfasst: So 5. Okt 2003, 19:04
von CorsaC-Freak.0815
Ach Kindergarten....da reichen maximal 3 Stunden

Heckklappengriff:
Innenverkleidung demontieren (2 oder 4 Torxschrauben) und danach kräftig ziehen.
Darunter ist die Griffschale mit 2 6kantmuttern (SW10) verschraubt. Diese entfernen und den Griff von außen herausnehmen, Schloss mit 2 6er Schrauben und den Muttern wieder verschrauben.

Dachspoiler:
Der ist verklebt, wird vermutlich nicht einfach werden :? aber damit kenne ich mich nicht aus....hatte keinen drauf bei meinem Modell

Heckschürze + Hintere Radlaufblenden:
Radlaufblenden sind von hinten mit PVC-Muttern (SW10) verschraubt...glaube 6 waren es...und unten mit je einer Spreizniete fixiert, einfach den inneren Stift nach innen durchdrücken und die Niete herausziehen. Blenden nun einfach abziehen, ist nurnoch oben am Übergang zum Stoßfänger einmal geclipst.
Heckklappe auf und die darunterliegenden PVC-Torxmuttern herausdrehen (T30). Unten sind 2 Spreiznieten drin, den inneren Stift herausziehen (Kleiner Kopf) und danach die SN herausziehen. Im Radlauf ist noch je eine Torxschraub im Fenderliner hinten. Anschließend den SF seitlich etwas nach außen ziehen und nach hinten abnehmen. Nun noch den Zentralstecker trennen und die Reflektoren wegen der Lackierung herausschrauben (je eine Torxsschraube).

Frontstoßfänger und vordere Radlaufverkleidungen:
Am besten folgendermaßen vorgehen: Zuerst links wie rechts die Radlaufblenden am Übergang zum SF lösen (je 2 PVC-Muttern SW10). Anschließend die Blenden seitlich leicht herausziehen, bis der SF freigängig ist. Motorhaube aufmachen und vorne am Grill die 3 Schrauben (SW 8 ) herausdrehen. Unten sind 3 Spreiznieten drin, einfach am Kopf den Stift herausziehen und die Spreiznieten herausziehen. Zusätzlich sind noch je 1 Torxschraube im Fenderliner zum SF unten und im Radlauf. Danach kannste den SF seitlich etwas herausziehen (wegen dem Fixierungszapfen) und dann nach vorne an der Führung entlang herausziehen. Wieder den Zentralstecker trennen und fertig ist.
Nü die Radlaufblenden weiter demontieren: am besten den Fenderliner lösen (mehrere Spreiznieten, Stift nach inne drücken und die SN herausziehen) und seitlich am Übergang zur Radlaufverkleidung herausziehen. Jetzt kommst du an die Halteclipse der Radlaufblenden ran und machst nichts kaputt. Die Clipse (glaube 4) einfach hinten zusammendrücken und die Blenden vorsichtig abziehen.

Seitenschweller:
Unten drin sind wieder Spreiznieten, einfach den Stift nach innen drücken und die Nieten herausziehen. Vorne sind die Schweller noch je mit einer Torxschraube unter den Radlaufblenden fixiert. Nach oben sind die Schweller nur gerastet, einfach mal fest daran ziehen.

Als Tipp:
Am besten du kaufst dir schonmal mehrere Spreiznieten nach, da vermutlich mehrere Stifte verlohren gehen, sind aber nur Centbeträge. :shock:

Türgriffe:
Dazu muß die Türverkleidung am: unten 3? Schrauben unter dem Ablagefach. Oben das Spiegeldreieck ausclipsen (kräftig ziehen), darunter ist ebenfalls eine Schraube. Im Haltegriff unten befindet sich ebenfalls noch ne Schraube. Nun die PVC-Verkleidung der inneren Griffschale ausclipsen, darunter sind auch nochmal eine oder sogar 2 Schrauben. Zum Ausclipsen der Schale am besten erst den Fensterheberschalter und den der elektr. Außenspiegen herausziehen, dann läßt es sich auch besser an der Schale ziehen (Weiß eigentlich wer, seit wann die noch nen zusätzlichen Metallclip hat...ist das erst ab MJ04?). Nun an der verkleidung kräftig ziehen, damit sie überall ausgeclipst ist. Jetzt die Verkleidung in einem etwa 15Grad-Winkel unten weghalten und oben die 1. Metallklammer mit einem breiten Schraubendreher kräftig nach ober drücken (geht sauschwer), hat die erste Klammer erstmal aufgegeben, läßt sich der Rest ziehmlich leicht nach oben abziehen.
Jetzert gehste hin und lößt die Schutzfolie der Tür vorsichtig im Bereich der äußeren Griffe ab. Nun sind die Griffschalen von hinten mit je 2 6kantschrauben (SW 10) verschraubt, diese einfach herausdrehen und:
-auf der Fahrerseite das Schloss vorsichtig entnehmen
-auf der Beifahrereseite die Blechplatte abnehmen.
Dann oben den clip an der Metallstange jeweils esrt herunterclipsen und dann das Gestänge nach innen herausziehen. Die Schalen sind jetzt noch ringsrum mit 4? clipsen leicht fixiert, diese einfach leicht zum Griff hin drücken und den Griff nach außen entnehmen.
Griff fürs lacken auseinandernehmen, dazu die Metallstange seitlich herausziehen und den Griff nach vorne aus der Schale herausziehen. Gummipuffer von innen vorsichtig herausdrücken, damit der Haltezapfen nicht abreißt.

P.S.: Für die Türgriffe und die Heckklappenschlossblende würde ich mir überlegen eventuell beim Händler vorgrundierte zu kaufen, da biste auf der sicheren Seite :wink:

Re: Heckklappengriff demontieren usw...

Verfasst: So 5. Okt 2003, 23:03
von Philo
Dachspoiler:
Der ist verklebt, wird vermutlich nicht einfach werden aber damit kenne ich mich nicht aus....hatte keinen drauf bei meinem Modell
der ist mit vier schrauben durch die Heckklappe befestigt.

BYe
Philo

Re: Heckklappengriff demontieren usw...

Verfasst: So 5. Okt 2003, 23:21
von Archi
@CorsaC-Freak:

Wow! Da fühl ich mich vor lauter Infos doch glatt erschlagen!
Ich glaub damit sollte ich zurecht kommen, denn ausführlicher gehts ja wohl nicht mehr.

Davon könnten sich einige Leute hier im Forum (nicht böse gemeint) eine dicke Scheibe abschneiden! :wink:

Ach ja, hast du auch noch andere Hobbys außer Stoßfänger, Radläufe, Seitenschweller und Innenverkleidungen abzubauen??? :lol:

Re: Heckklappengriff demontieren usw...

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 18:33
von CorsaC-Freak.0815
Sorry, ist mein Job :D , schaffe bei der OSV->Opel Special Vehicles->u.a. Polizeifahrzeuge :roll:

Re: Heckklappengriff demontieren usw...

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 21:19
von Anonymous
Auch Corsa? *G* Bestimmt besser als die alten Vectra-Lutschen, mit nem schönen 1.0 12V, als Fünf-Türer. Sparsam und nützlich. :D

Re: Heckklappengriff demontieren usw...

Verfasst: Mo 6. Okt 2003, 21:26
von CorsaC-Freak.0815
Scherzkeks, die fahren in Berlin z.B. so 1.3er Dieselgurken als 3türer :shock:

Re: Heckklappengriff demontieren usw...

Verfasst: Mo 20. Jul 2009, 20:49
von Opel-Corsa-CDTI
Hallo, bekommt man den Heckklappengriff eigentlich beim FOH schon als lackiert zum Angebot ? Bei einigen Modellen sind die wohl schon vorher lackiert.

Re: Heckklappengriff demontieren usw...

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 12:33
von schranzman
die sind mein ich grundiert.

Re: Heckklappengriff demontieren usw...

Verfasst: Di 21. Jul 2009, 15:58
von Nighthawk167
Der FOH bekommt das Teil nur grundiert. Normalerweise sollte er es aber lackieren lassen können.
Ich glaube, dass man die silbernen Teile der B&S Edition bereits lackiert bestellen kann.