Seite 1 von 1

Kennzeichen umstempeln und wechsel der größe dabei

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 20:23
von Der_Bachelor
Hi,
also da ich hinten das Heck umbaue und dann das Nummernschild versetze habe ich mir deshalb das sln gekauft das dann ohne zusätliche beleuchtung hinten verbaut werden kann. Das soweit ganz praktisch. das umstempeln kostet auch nur paar euros.
Nun dachte ich mir, da ich auch die front umbaue, das ich vorne mir auch gleich nen neues schild prägen lasse und dann mit umstempeln lasse.

Jetzt hatte ich die idee anstatt des kuckenblechs ein anderes zu nehmen. Da gibt es ja nun 2 Versionen:

Bild

und

Bild

das zweite gibt es für moppeds und import wagen. so klein muss es noch nicht mal sein, da es wohl eh schwierigkeiten gibt dabei es zu bekommen. aber wie ist es bei dem größeren motorrad teil oben. denkt ihr wenn ich das vorlege könnte es probleme geben? oder ist das auch nur bestimmten fahrzeugen vorbehalten? oder weil es das große ist eher problemlos? habt ihr erfahrungen dahingehend?

Gibt es das lange kuchenblech eigentlich in kürzerer version mit engerer schrift, das es kürzer wird als das normale? ...naja, am liebsten wäre mir das 4 eckige...
Grüße Fabi

Re: Kennzeichen umstempeln und wechsel der größe dabei

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 20:25
von Der_Bachelor
kann mir jemand sagen welche cm abmaße das motorrad kennzeichen hat?

Re: Kennzeichen umstempeln und wechsel der größe dabei

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 20:29
von cheeky_devil
[size=-1] Größe des Schildes: max. 340 * 200 mm (= maximale Breite, Höhe exakt festgelegt), als verkürzte Ausführung (Motorrad) max. 280 * 200 mm.

bitteschööö... und fab, ich bekomm noch post von dir?! :clapping:
[/size]

Re: Kennzeichen umstempeln und wechsel der größe dabei

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 20:31
von Stef
2-Zeilig für KFZ sind standardmäßig
20x34cm

für 2 oder 3-Rädrige KFZ gibt es noch folgende Formate (nicht ohne Probleme fürs auto)

20x21cm
20x23cm
20x27cm
20x28cm


das kleine was du noch gepostet hast ist ein Leichtkraftkennzeichen
130mm x 240mm o. 255mm. Das bekommst du nicht ohne Weiteres an dein Auto.


Edit: war cheeky war schneller...

Re: Kennzeichen umstempeln und wechsel der größe dabei

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 20:59
von Der_Bachelor
hab noch was gefunden von 41ern und 37ern. wie ist das damit? oder richtet sich die länge nur nach den buchstaben?

also das kennzeichen hat LDK-TT 224 . Passt das auf ein 41er kennzeichen?

dann hab ich noch gelesen das manche einfach mit den kleineren zum stempeln gegangen sind und es geklappt hat lol oder sie die plaketten per rasierklinge gelöt haben und umgeklebt. aber das ist ja imho urkundenfäschung....

aber das mit dem 41er würde mich interessieren

das große motorrad 20cm * 34 kann man also ohne probs haben

Re: Kennzeichen umstempeln und wechsel der größe dabei

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 23:22
von Stef
schau mal bei kennzeichenversand.de - Autokennzeichen, Nummernschilder, Kennzeichen, Eurokennzeichen - Die Kennzeichenprofis rein, da kannst kennzeichen angeben und dir die dimensionen in der Vorschau anzeigen lassen. Auch mit Engschrift usw.

Re: Kennzeichen umstempeln und wechsel der größe dabei

Verfasst: So 4. Mär 2007, 14:35
von CorsaC20NE
Engschrift gibts nicht so ohne weiteres. Ist halt auch VOn Zulassungsstelle zu Zulassungstelle verschieden.
Bei uns in Stuttgart gibbet z.B. nur noch Plakette als Aufkleber und bei mir direkt in ES noch als Pfännchen. Am BEsten wäre es wenn du dir deine gewünschenten Kennzeichen holst und dann nur die Pfännchen tauscht, mit Plakette. Ich weiss das man das nicht darf... Asche auf mein Haupt!
Aber so bekommst halt dein gewünschtes Kennzeichen, und die Rennleitung sagt meistens nix, weil du das Ding ja im Regelfall vom Landratsamt bekommen hast!
SO wird es bei uns oft gemacht.
Vorraus gesetzt deine Kennzeichen haben die Pfännchen und nicht die Aufkleber!:wavey: