Seite 1 von 2

Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 16:08
von Christian19
Hallo

Im Leerlauf hat mein Tigra leichte Drehzahlschwankungen.

Daraufhin habe ich folgendes gemacht:

gereinigt:

Einspritzüsen im Ultraschallbad gereinigt

Obere und untere Ansaugbrücke gereinigt

Einspritzleiste sowie Drosselklappe gereinigt

ernuert:

AGR Ventil

Zündkerzen

Luftfilter

Spritfilter

Obere und untere Ansaugbrückendichtung

gemessen:

Benzindruck gemessen und der war Top

gemacht:

Ventilspühlung

Ölwechsel

Alle Schläuche auf risse überprüft!

STRG ausgelesen = O Fehler


Woran könnte es den noch liegen?

Luftmengenmesser?

Lambdasonde?

Die Sensoren(KW,Nockenwellen)?

Temperaturfühler?

Ich bin erlich gesagt am ende und weiß nicht mehr weiter. :(

Mein Tigra läuft so wirklich super.Nur er hat im Leerlauf leichte Drehzahlschwankungen

MfG
Christian

PS: In der suche habe ich wirlich nichts passendes gefunden.
Und es gibt wirklich sehr viele Themen darüber.

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 16:13
von de_schiefbahner
macht meiner auch,

allerdins erst wenn die klima auf temeratur ist,
sprich der kompressor und lüfter laufen.
ca. 1 bis 2 min nach dem starten.
vorher drehzahl ca 1000,
danach fällt der auf 600 bis 700 u/min ab
und schwankt da leicht.
ansonsten läuft der motor super..

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 16:22
von Fireproof
was sind für dich leichte drehzahlschwankungen?

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 16:28
von dilla
Christian19 hat geschrieben:Hallo

Im Leerlauf hat mein Tigra leichte Drehzahlschwankungen.

Sind die Drehzahlschwankungen sichtbar am DZM?

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 16:50
von de_schiefbahner
leicht ca 150 u/min

ja der zeiger bewegt sich...
zwichen 600 und 700 u/min

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 16:55
von dilla
Meinte eigentlich den Threadersteller aber trotzdem interessant zu wissen. Ist ja klar, dass sich die Drehzahl etwas erhöht, aber da sollte sie auch ständig bleiben und schwanken schon gar nicht (btw. der Klimalüfter sollte SOFORT nach dem Einschalten permanent mitlaufen). Hatte aber auch mal Probleme, lag lediglich am Drucksensor für die Klima, der hat dem STG falsche Werte geliefert und sie hatte manchmal "verrückt" gespielt! ;)

Evtl. solltest den Sensor bei dir auch mal prüfen, vor allem den Stecker des Teils, der kann mal gern oxidieren.

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 17:11
von Christian19
dilla hat geschrieben:Sind die Drehzahlschwankungen sichtbar am DZM?

Hi

Ja man sieht es.
de_schiefbahner hat geschrieben:leicht ca 150 u/min

ja der zeiger bewegt sich...
zwichen 600 und 700 u/min

Genau wie bei mir.

So pie mal Daumen.

Mein Tigra hat keine Klima falls das hilft.

Wäre echt glücklich wenn ich das problem endlich behoben bekommen könnte da es mich tierisch nervt.

MfG
Christian

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 17:13
von dilla
Christian19 hat geschrieben:Hi

Ja man sieht es.

Mal ne ganz blöde Frage! :D Schonmal den Leerlaufsteller überprüft? ;)

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 17:15
von SpellerCorsa
würd auch auf den leerlaufregler tippen. hatte ich bei meinem corsa letztens auch.. :(

Re: Leerlauf = Drehzahlschwankungen Woran liegts?

Verfasst: Mo 19. Mär 2007, 17:18
von Christian19
dilla hat geschrieben:Mal ne ganz blöde Frage! :D Schonmal den Leerlaufsteller überprüft? ;)

Wenn du mir sagst wie ich den testen kann und wo der sitz gerne :D ^^

Kann man den reinigen?Oder lieber gleich ein neuen kaufen?