masipulami1 hat geschrieben:Ich habe heute das Fahrwerk von meinem Sohn eingebaut . Es ist ein FK Fahrwerk ( ich weiß da scheiden sich die Geister) 60/40 eingebaut. Nun mein Problem : Er hat ALUs mit 195 50 15 und ET 37 drauf und nun schleifen die Reifen im vorderen Bereich wenn ich mich 2 Leuten vorne auf dem Motorraum setzte. Allerdings muß ich erwähnen das ich nicht die orig Gummipuffer die auf die orig. Dämpferstange geschoben waren bei den Sportdämpfer eingebaut habe. Bringen die etwas das er nicht aufsetzt oder muß ich die Kotflügel ziehen. Und kann ich das überhaupt selbst machen. Bitte schreibt mir eure Erfahrungen denn ich muß das Ding zum TÜV bringen . In 3 Woche hat er den Führerschein.Viele Grüße Rainer
hallo rainer
ich fahre zwar selber keinen corsa, doch ich hoffe dir trotzdem etwas weiter helfen zu können.
du hast zwar erwähnt welche reifengröße sich auf der felge befindet, doch die felgenaumaße hast du leider vergessen!
die einpresstiefe und der durchmesser wurde ja schon genannt mit 37mm bzw. 15". doch wie sieht es da mit der breite aus? 7 ", 8" ?
die ist entscheident für die form des reifens auf der felge.
generell gilt: je schmäler eine felge ist, desto dicker ist die reifenwand, desto höher ist der reifen. (auf deine größe bezogen)
im gegenzug je breiter eine felge ist, um so flacher ist die reifenwand, um so mehr wird der reifen "gestreckt" (auf deine größe bezogen)
letzteres kann sich positiv auf die freigängigkeit des ganzen rades auswirken (kein schleifen)
die felge darf dabei ruhig aus dem radkasten hervorstehen, nur die reifenlauffläche (profilfläche) muß unter den radkasten!
bei deinen 60mm tieferlegung an der vorderachse wirst du den innenradlauf, dieses plastik (je nach dem wo der reifen schleift) etwas bearbeiten bzw. ausschneiden müssen. das problem tritt in der regel direkt unter der kotflügelkante auf. deswegen wirst du auch hier die kotflügelkante etwas nach innen umbiegen müssen!
am besten geht sowas mit bördelgerät und einem heißluftföhn, um den lack vorsichtig zu strecken, damit er nicht einreißt!!! falls du beides nicht hast, dann greife kurzer hand zu einem weichen gummihammer und einem handelsüblichen fön.
falls wirklich alles nicht hilft, dann gibts noch 2 möglichkeiten.
1. federwegsbegrenzer
2. andere felgen in betracht ziehen.
doch weder das eine noch das andere machen wirklich sinn, da 1. die federwegsbegrenzer den fahrkomfort beeinflussen insb. die gesundheit der insassen und 2. andere felgen eben mit mehrkosten verbunden sind.
doch im allgemeinen möchte ich dir zu deiner 60mm tieferlegung eines auf dem weg geben:
messe doch bitte vom boden bis zur lichtaustrittkante des scheinwerfers den abstand! mit einem maßband oder maßstab.
wenn du hier weniger als 500mm also 50cm aufweisen kannst, lohnt sich der ganze tüvbesuch nicht!
gesetzgeber schreibt vor: bodenoberkante bis lichtaustrittkante des scheinwerfers mindestmaß von 50cm.