Seite 1 von 1

frequenzweiche

Verfasst: So 1. Apr 2007, 09:45
von rudissofa
kann mir mal jemand sagen ob ich die frequenzweiche für mein frontsystem auch in den kofferraum legen kann, oder ist der einbau der weiche " kabellängen" abhängig,
so einfach in die frontüren die weichen zu verstecken ?? finde ich keine so dolle idee..........
ach ja, es hadelt sich um die lautsprecher
axton 2 way com system 160 watt

würde mich freuen wenn ich antwort bekommen würde

rudissofa

Re: frequenzweiche

Verfasst: So 1. Apr 2007, 10:02
von turbo~tigra
rudissofa hat geschrieben:kann mir mal jemand sagen ob ich die frequenzweiche für mein frontsystem auch in den kofferraum legen kann, oder ist der einbau der weiche " kabellängen" abhängig,
so einfach in die frontüren die weichen zu verstecken ?? finde ich keine so dolle idee..........
ach ja, es hadelt sich um die lautsprecher
axton 2 way com system 160 watt

würde mich freuen wenn ich antwort bekommen würde

rudissofa


hallo

an sich kannst du die weiche auch im kofferraum plazieren, doch ich bezweifel das du 6 kabel durch den multipinstecker bringst wenn du einen 3-wege lautsprecher benützst.
ich habe meine frequenzweiche in der türverkleidung eingebaut bzw. reingelegt. nimm einen dünnen gefrierbeutel und steck sie da rein. verschließe den beutel mit einem gefrierbeuteldraht oder sowas.

Re: frequenzweiche

Verfasst: So 1. Apr 2007, 10:10
von Stef
Er hat n 2-Wege System... ;)

Frequenzweiche im Kofferraum ist sogar die bessere Lösung, da man dann mal eben an der Pegelabsenkung rumspielen kann, ohne die Tür auseinander zu pflücken.

Kabelquerschnitt würde ich pro Seite 2x2,5mm² für den TMT und 2x1,75mm² für den HT legen.

Re: frequenzweiche

Verfasst: So 1. Apr 2007, 16:54
von rudissofa
Stef hat geschrieben:Er hat n 2-Wege System... ;)

Frequenzweiche im Kofferraum ist sogar die bessere Lösung, da man dann mal eben an der Pegelabsenkung rumspielen kann, ohne die Tür auseinander zu pflücken.

Kabelquerschnitt würde ich pro Seite 2x2,5mm² für den TMT und 2x1,75mm² für den HT legen.


kann ich theoretisch an den kabelbaum unter dem amaturenbrett die lautsprecher kabel anbinden, dann brauch ich ja nicht durch die türstecker , oder geht das nicht, bzw. was spricht dagegen

rudissofa

Re: frequenzweiche

Verfasst: So 1. Apr 2007, 17:17
von Stef
Originalkabelbaum hat nur 2 Adernm für Lautsprecher pro Türe.
Da müsstest du die Weiche in die Türe machen, was du ja nicht tun wolltest.
Ausserdem sind die Originalkabel vom Querschnitt her recht knapp gehalten.

Re: frequenzweiche

Verfasst: So 1. Apr 2007, 18:47
von Jojo81
oder HT in die a-säule, dann sinds noch 2 kabel weniger ;)

Re: frequenzweiche

Verfasst: So 1. Apr 2007, 19:00
von SiMsound
@ TurboTigra

Was ist denn das für ein fachmännsicher Tip? Weiche in nen Beutel und mit nem Gefrierbeuteldraht dicht machen und in die Tür flanken?
Da stellen sich bei mir alle Nackenhaare auf wenn ich sowas höre.
Noch schlampiger gehts ja kaum noch.

@thread

Die Weichen im Kofferraum zu lagern hat in der Tat Wartungs- und Einstellvorteile. Noch dazu geht man mit praktisch dem doppelten Kabelquerschnitt durchs Auto wie es der Fall wäre wenn die Weiche vorn wäre.
Da kann sich jetzt jeder denken das das Vorteile mit sich bringt.

Re: frequenzweiche

Verfasst: So 1. Apr 2007, 19:44
von rudissofa
@ thread:

also lege ich mir von den vorder türen je 2 kabel 2.5 mm
( mtm - ht ) von den türen nach hinten zum kofferraum und klemm sie an meine weichen und endstufe an,
die kabel dicke von 2.5 mm von der weiche zur endstufe kann bleiben ?? oder dicker ??

rudissofa

Re: frequenzweiche

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 05:37
von Jojo81
kann bleiben, die stufe ist ja auch im kofferraum (denk ich mal) und der kabelweg dann recht kurz. aber dicker wird nicht schaden.

Re: frequenzweiche

Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 19:13
von rudissofa
werde es mal über die osterfeiertage verlegen und dann anklemmen , hoffe nur das in dem ganzen kabelgewirr alles klappt, wäre ja schade wenn die kiste abbrennt, :blushing:
danke für eure antworten

rudissofa