Seite 1 von 1
Loch in neuen Achsmanschetten bei neuen A-Wellen von SP
Verfasst: Mo 2. Apr 2007, 21:44
von XtremeCorsa
Hallo!!
Ich habe meinen Corsa auf c20xe umgebaut und musst mit entsetzen feststellen dass nach 40 Kilometern meine Felge mit Schmierfett versifft war. Also Rad ab und Antriebswelle drehen und siehe da, die nagelneuen Antriebswellen von Speed Performance haben ein kleines Loch.
Was soll ich jetzt machen?? Wegen so einem kleinen loch die Antriebswelle ausbauen wäre schon viel Aufwand.
Hab mir vielleicht gedacht das Loch zuzukleben, mit einem dauerelastischen Kleber z.B. Sika Flex, also Scheienklebeer oder so.
Hält das oder was meint ihr dazu? Das Loch ist 2-3mm groß also eher ein kleiner Riss nicht direkt ein Loch.
Jetzt weiß ich warum es auf Antriebswellen von SP keine Garantie gibt, wenn die beim Ausliefern schon so sind!
MfG
Martin
Re: Loch in neuen Achsmanschetten bei neuen A-Wellen von SP
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 08:54
von eisi
Kleben wär Pfusch, wird dir nix anderes übrig bleiben als die Dinger
auszubauen und die Manschette zu wechseln...
Die Manschetten macht SP neu drauf,
wenn du die Wellen fallen lassen hättest oder irgendwo rangehaun
wärs kein Wunder wenn n Loch drin wär...
SP gibt keine Garantie auf die Wellen, weil die auf die abgedrehten (oder geflexten(?) k.a.) Antriebswellenstangen gebrauchte Gelenke draufpacken die nur lackiert werden um das ganze nicht sofort sichtbar zu machen...
Re: Loch in neuen Achsmanschetten bei neuen A-Wellen von SP
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 09:17
von little-blue
Solch eine Manschette zu tauschen ist eine Arbeit von maximal einer Stunde:
Rad abnehmen, Nabenkappe entfernen, Kronenmutter lösen, Klemmschraube vom Achsgelenk (sitzt unten am Achsschenkel) lösen. LLenkrad einschlagen und Welle aus dem Schenkel ziehen.
Alte Manschette aufschneiden (vorsichtig) Gelenkabnehmen, alte Manschette abnehmen, neue drauf. Wenn das Fett nicht zu dreckig ist, einfach nachfüllen, sonst Gelenk auswaschen und komplett neues reinmachen. Gelenkwelle mit neuem Sicherungsring in das Gleichlaufgelenk stecken und Manschette festmachen. Achse zurück in Achsschenkel und Achsgelenk mit 30 Nm festmachen. Kronenmutter mit 130Nm vorspannen, danach lockern und mit 20 Nm festziehen und um 90 Grad weiter drehen, Splint nicht vergessen. Wenn keines der löcher fluchtet, dann die Kronenmutter etwas lösen, bis der Splint passt. Rad wieder drauf und fertig.
little-blue
Re: Loch in neuen Achsmanschetten bei neuen A-Wellen von SP
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 09:23
von XtremeCorsa
Das kleben nicht gerade ordnungsgemäß ist, ist mir klar. Ich dachte nur daran weil ich schon mal was gehört habe von Achsmanschetten die über die Gelenke gestülpt werden und dann mit einem speziellen Kleber zusammengeklebt werden, sodass man nicht die Welle ausbauen muss. Deshalb habe ich mir gedacht das ein Kleber solch ein kleines Loch auch dicht machen würde.
Und die Welle wurde keinesfalls fallengelassen oder beim einbauen beschädigt. Vielleicht hat sie ja der Postbote fallen lassen!
MfG
Re: Loch in neuen Achsmanschetten bei neuen A-Wellen von SP
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 20:25
von Fasemann
Es gibt im Zub 2teileige Manschetten, aber bei 6000 rpm macht irgendwann jeder Kleber schlapp

Re: Loch in neuen Achsmanschetten bei neuen A-Wellen von SP
Verfasst: Mi 4. Apr 2007, 23:29
von Compact850V
25 minuten arbeit das tauschen von ner manschette wenn man fit is im schrauben
löcher entstehen auch wenn auto zu tief ist und die manschetten aneinander reiben...
Re: Loch in neuen Achsmanschetten bei neuen A-Wellen von SP
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 12:42
von MrMirsch
Hoi! Also damals bei meinen alten Kadett hatten wir reichlich fett in die Welle gepackt und das mit teflonband versiegelt, da war auch nur ein kleines Loch zu sehen also da kam nicht wirklich was raus. Die Aktion hat weit über 1 Jahr gehalten, dannach hab ich den Wagen abgegeben aber bis dahin war alles i.o. Greetz MrMirsch
Re: Loch in neuen Achsmanschetten bei neuen A-Wellen von SP
Verfasst: Do 5. Apr 2007, 19:17
von little-blue
MrMirsch hat geschrieben:Hoi! Also damals bei meinen alten Kadett hatten wir reichlich fett in die Welle gepackt und das mit teflonband versiegelt, da war auch nur ein kleines Loch zu sehen also da kam nicht wirklich was raus. Die Aktion hat weit über 1 Jahr gehalten, dannach hab ich den Wagen abgegeben aber bis dahin war alles i.o. Greetz MrMirsch
Sei mir nicht bös, aber das ist Baumarkttuning!
Dann lieber die Arbeit ans Bein binden und es hält dauerhaft.
little-blue