Seite 1 von 3

Welche Kabel Dicke?

Verfasst: Do 5. Apr 2007, 23:17
von Franatik
Servus

reichen 10mm2 Kabel für das Stromkabel bei meinem Mac Audio Z4100 Verstärker? Der Verstärker hat max. 1000Watts und bei 4 kanal 80 Rms Watt!

Danke

Re: Welche Kabel Dicke?

Verfasst: Do 5. Apr 2007, 23:51
von schräubärli
Ich würde mich nicht nach der Musik Leistung richten. Bei Kabelquerschnitten geht es um Strombelastbarkeit. Ich weiß wovon ich rede, bin Elektriker. Guck mal nach, was für Sicherungen in der Endstufe stecken, ob 10, 20 oder 30 Ampere...

Re: Welche Kabel Dicke?

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 00:02
von Fireshocker
so wie ich ebay entnehmen konnte ist der verstärker mit 2x25A abgesichert. also max. 50A. da solltest mindestend 25mm² verlegen. oder was passt denn in die anschlussterminals des verstärkers rein?

habe selbst erst neues kabel, 35mm², verlegt für meine hifonics mit 4x125W RMS. die ist mit 100A abgesichert.

Re: Welche Kabel Dicke?

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 01:40
von Franatik
die isch mit 2 mal 25 A gesichert! 25mm2 ist doch viel zu viel des passt net ins anschlussloch! 10 bis 12mm2 müsste genügen! Ich hab derzeit ne 1500 Watt max und 240 Watt Rms endstufe mit nem 10mm2 kabel angeschlossen und isch gar kein problem!

Danke

Re: Welche Kabel Dicke?

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 05:21
von Jojo81
dann machste das kabel am ende dünner. aber 10mm² ist zu wenig. das hab ich grad mal, um meine woofer zu verkabeln.

Re: Welche Kabel Dicke?

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 12:47
von The Alchemist
Jojo81 hat geschrieben:dann machste das kabel am ende dünner. aber 10mm² ist zu wenig. das hab ich grad mal, um meine woofer zu verkabeln.

:wallbash:

aha... und was bringt dir dann bitte das dicke kabel, wenns am ende wieder dünner wird?

10mm² schicken für das bissi leistung, zu nem 10mm²kabel bekommste in den sets inmmer ne 60A Sicherung geliefert, und das macht da kabel problemlos mit.

bei ner 2. Endstufe würd ich mir gedanken um 25mm² machen, vorher net.

10mm² zum Bass? mal davon abgesehn, das ich das für übertrieben halte, haste dir mal die litzen vom anschlussterminal zur Antriebsspule angeguckt? ich bezweifle im extremsten, das die 10mm² haben.

es ist ganz egal, wie dick ein kabel ist, was durch geht, richtet sich immer nach der dünnsten stelle.

Edit:
Mal davon abgesehn, das die endstufe in der regel nie die 50A auch ausnutzt, die wird vielleicht im schnitt 20-30A ziehen, mit ein paar peaks richtung 50A, sollte also mal überhauptkein problem sein

mfg. Flo

Re: Welche Kabel Dicke?

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 13:35
von SiMsound
@ Alchimist

Der Kabelquerschnitt steht auch immer im direkten Verhälnis zu der Kabellänge.
Soll heissen das wenn du das Kabel auf den letzten Zentimeter Weg von 25mm2 auf 10mm2 ausdünnst geht da trotzdem noch die volle Leistung durch.

Man könnte auch sagen das ich über ein 10mm2 ohne Probleme 100 Ampere schieben kann wenn es kurz genug ausfällt.
Das gleiche gilt auch für die Zuleitungslitzen an einem Woofer.

Der Jojo hat schon absolut recht wenn er bis zum Anschlussterminal ein 10mm2 legt und somit auf dem längsten Kabelweg auch den dicksten Querschnitt hat.
Die letzten 5cm bis zur Schwingspule sind vernachlässigbar und im Grunde eh nicht zu ändern.

Schau mal in professionelle DB Drag Kisten. Da wirst du selten einen Woofer sehen der mit weniger als 10mm2 verkabelt ist. Der Grosse Querschnitt hat sich bewährt. Allein schon wegen der grösseren Fläche zur Abwärmeleitung.

@Thread

Ich denke aber mal auch das das 10mm2 völlig ausreicht für die Stufe. So ein Leistungsmonster ist die Stufe nicht.

Re: Welche Kabel Dicke?

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 13:44
von The Alchemist
sollte das kabel überlasten, wirds aber an der dünnsten stelle durchbrennen, weil da die stromdichte am höchsten ist, is aber eher unwahrscheinlich bei 10mm²...
Der gesamtwiderstand der leitung wird freilich kleiner, wenn der querschnitt höher ist, aber solche schwachstellen versuch ich trotzdem immer zu vermeiden...

mfg. Flo

Re: Welche Kabel Dicke?

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 14:25
von Franatik
Ok danke! Aber wie gesagt die Kabel in meinem Woofer die schon verbaut sind, haben grad mal 5mm2 wenn überhaupt :) ! Von meinem Woofer zu meinem Verstärker hab ich 1.5mm2 kabel ! Ich hab ja keine mörder leistung, sondern nur so 400 Watt RMS ! Ich kauf mir des Set indem alle Kanbel schon drin sind! Des isch jetzt meine 2 Endstufe sollte da jetzt echt kein 10mm2 Kabel reichen?? Ich denk mal schon weil wie schon von euch genannt, ist in dem Set ne 60 A sicherung dabei und dann müsste des locker meinen Verstärker versorgen :D


Also 10mm2 ja oder nein :D ??? (Isch die einzigste Dicke die in den Verstärkeranschluss reinpasst!)

Re: Welche Kabel Dicke?

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 16:29
von Chri$
Ich würds nicht tun, denn wenn du dir nen neuen oder 2. Amp kaufst, musst du dann neue bzw weitere Kabel legen. ;)