Seite 1 von 2
Ölwechselintervall überzogen
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 12:40
von TomekRS
Hallo zusammen

Wie "ungesund" ist das überziehen des Ölwechselintervall mit ca 15.000km ?
Ich mach zwar jetzt am WE zwar eh Ölwechsel, aber es interessiert mich trotzdem was alles dadruch flöten gehen kann.
Hat einer deswegen schonmal Probleme gehabt?
PS:
Ist das Castrol GTX-5 mit 10W40 für den Tigra in Ordnung?
Re: ölwechselintervall überzogen
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 13:08
von ice tiger
Wie jetzt? Hast du vor 15.000km das letzte mal nen Ölwechsel gemacht oder hättest du jetzt seit 15.000km einen machen müssen (also ist der letzte schon so 30.000km her??)??
Also wenn es dir vielleicht hilft. Ich hab meinen Winter-Corsa jetzt 2 Winter ungefähr 27.000km auf der Autobahn gefahren, ohne Ölwechsel und er hat bis jetzt gehalten.
Ich weiß, dass es unvernünftig ist, aber ich hab eh nur noch bis September TÜV....
Ist ein 1.2 mit 45 PS.
Bin natürlich immer nur max. 140 km/h gefahren.
Also bei entsprechender Fahrweise wird dein Motor nicht gleich kaputt gehen. Aber ich würd jetzt mal spontan eventuelle Langzeitschäden nicht ausschließen wollen, wenn man den Ölwechsel vernachlässigt...
mfg
Re: ölwechselintervall überzogen
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 13:11
von TomekRS
Ich hätte vor 15.000 ein machen müssen. Ich fahre also seit 30.000km mit dem gleichem Öl.
Hab den x14xe.
Er läuft bis jetzt normal, zummindest genauso wie vorher.
Nur die Topspeed geht nur noch bis ca 185kmh.
Vor 10.000km waren es noch ca 200 laut GPS auf gerader Strecke.
Aber gut zu wissen das man den nicht mehr treten sollte
Alles klar
ist das 10W40 ok?
Re: ölwechselintervall überzogen
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 13:19
von Adlers83
Naja ist schon recht unvernünftig. Nimm die gleiche Viskosität, die er immer hatte. Also wenn er immer 10W40 bekommen hat, dann bleib auch dabei.
Re: ölwechselintervall überzogen
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 13:23
von TomekRS
Den Wagen habe ich so gekauft. Weiß nicht was er vorher drin hatte

Könnte es dadurch Probleme geben?
Re: ölwechselintervall überzogen
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 15:22
von ch_wagner
Wie "ungesund" ist das überziehen des Ölwechselintervall mit ca 15.000km ?
Den Wagen habe ich so gekauft. Weiß nicht was er vorher drin hatte
Könnte es dadurch Probleme geben?
D.H du hast seit 15000km noch nie Öl nachgefüllt???
Dann wärst du echt n neues Weltwunder.
Mach einfach n Ölwechsel geht schnell und kostet nicht die Welt.
Dein Motor wird's dir danken.
Re: ölwechselintervall überzogen
Verfasst: Di 10. Apr 2007, 15:29
von Chri$
ch_wagner hat geschrieben:D.H du hast seit 15000km noch nie Öl nachgefüllt???
Dann wärst du echt n neues Weltwunder.
Mach einfach n Ölwechsel geht schnell und kostet nicht die Welt.
Dein Motor wird's dir danken.
Ich mach nach ca 10- 11.000 KM Ölwechsel und musste auch noch nie Öl nachfüllen...
Kann ich mir bei 30.000 KM aber nicht vorstellen!
Wieviel öl ist n noch drin?
Re: ölwechselintervall überzogen
Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 00:08
von LowAl
Also meiner hat jetzt auch 20tkm nach letztem Ölwechesel hinner sich und ich würd sagen noch net ma 100ml öl verbrannt, man kann zumindest keinen unterschied messen zwischen jetzt und vor nem Jahr. Aber meiner is auch trocken kommt nirgends was raus

Aber die tage muss da ma wieder n wechsel gemacht werden will schneller als 180 fahrn können

Re: ölwechselintervall überzogen
Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 05:01
von Steven
Muss auch sagen das ich bei meinem letzten ölwechsel auch kein öl verloren hab. Also gehen tut es. musste noch nie nachfüllen. Fahre Öl circa 15-17tkm dann kommt nen Wechsel. Lieber nen Wechsel zu viel als zu wenig

Re: ölwechselintervall überzogen
Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 10:14
von ice tiger
Also man sollte auf jeden Fall regelmäßig nen Ölwechsel machen.
Man schaue sich nur mal das Öl nach nem frischen Wechseln an und dann das nach 30.000km.
Das nach dem Wechsel möchte man am liebsten gleich zusammen mit nem Stück Kuchen zum Kaffee verputzen, weil es so schön cremig braun aussieht und dass nach 30.000km sieht aus, wie schwarzes Pech aus dem Teersumpf...^^
Also 30.000km mit ein und demselben würd ich meinem Tigra nicht antun.;-)
@Tomek
Also normalerweise hängt da immer so ein Zettel vom letzten Ölwechsel im Motorraum....Da steht auch drauf, was für Öl drin ist (bzw. sein sollte)...(es sei den derVorbesitzer hat den selber gemacht)
15W40 ist für den Tigra und unsere hiesigen Klimaverhältnisse hier eigentlich ausreichend. Kannst aber auch 10W40 nehmen. Schadet jedenfalls nicht.
Das man Öl- und Spritfilter mit wechselt bei nem Ölwechsel, weißt du ja sicher. Kosten nicht viel. Nur das gute Öl kostet ein bisschen was.;-)
mfg