Seite 1 von 39

Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 19:48
von WDCdafbe
Problem-Fall AGR

Symptome:
  • Ruckeln bei Teillast
  • Ruckeln bei mittleren Drehzahlen
  • Anfahrtsprobleme
  • Keine Leistung bis circa 3000-4000 u/min
[CENTER]… bitte weitere posten …
[/CENTER]
Grund:
  • AGR defekt AGR gegen ein neues tauschen
  • AGRverschmutzt AGR reinigen
AGR Ein – und Ausbau: [CENTER][CENTER]… x10xe bitte posten …[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER][CENTER]… x12xe bitte posten …[/CENTER]
[/CENTER]
Wenn das AGR defekt ist muss es ganz klar gegen ein neues getauscht werden, manchmal reicht es allerdings wenn man es erst einmal mit reinigen probiert.



AGR (Tausch + 2Jahre Gewährleistung) ____5851602 ____circa 108,- (Laut FOH werden hauptsächlich diese verbaut … Einbau circa 160,- bei x14xe/x16xe)

AGR (neu + 2Jahre Gewährleistung) _______5851005 ____circa 196,-

AGR Dichtung____________________________850423 _____circa 1,92- laut Aussage des FOH bei mir um die Ecke erlischt die Gewährleistung bei Selbsteinbau, mag von Händler zu Händler verschieden sein (ich hoff natürlich) ...[CENTER]… bitte Erfahrungen posten …
[/CENTER]
Bild Bild Bild AGR reinigen:
Onkel Horst hat geschrieben:… Das AGR aufn Kopf stellen,den beweglichen Stift nach unten drücken und das ganze Dingen fast voll laufen lassen mit Bremsflüssigkeit. KRÄFTIG!! schütteln(wie beim Cocktail-mixen). Das ganze dann für ca. ne 1/2 Std so stehen lassen.
Dann die Flüssigkeit wechseln und wieder gut durchschütteln. Nach noch ner halben Std. Bremsflüssigkeit ausgießen,alles mit ordentlich Bremsenreiniger ausspülen und zum Schluß mit Druckluft ausblasen.
Reinigen is aber meiner Meinung nach nur ne Behelfslösung,auf die Dauer taugt das nich.
www.motor-talk.de hat geschrieben: also das beste ist , das AGR ventil auszubauen (wie schon angesprochen)und es dann in bremsenreiniger übernacht einlegen , sodass sich die ganzen kohleablagerungen lösen .
www.motor-talk.de hat geschrieben: Hab das untere Metallteil ca. eine Std. in 10% tige Phosphorsäure gestellt und danach gut mit Wasser ausgespült.Gruß Kalle
opel-voting.de hat geschrieben:Bevor du das AGR-Ventil erneuerst solltest du versuchen es zu reinigen. Aber es gibt natürlich keine Sicherheit dass es danach wieder in Ordnung ist. Du musst nur den Stecker abziehen und die beiden Schrauben herausdrehen. Zum reinigen würde ich Drosselklappenreiniger nehmen. Einfach in die Öffnung sprühen, ein wenig einwirken lassen und die ganze Suppe hinausblasen. Wenn du keinen Kompressor zuhause hast geht es wahrscheinlich auch mit dem Luftprüfer an der Tanke. Ich hoffe ich konnte dir helfen.
opel-voting.de hat geschrieben:… Waschbenzin ...
Tja nun haben wir:
  • Bremsenreiniger
  • Phosphorsäure
  • Waschbenzin
  • Bremsflüssigkeit (kann ich mir eher schlecht vorstellen)
  • nur mit Hochdruck ausblasen
fredi hat geschrieben:In der Anleitung( AGR wechseln X14XE/X16XE 704,9 KB) unter Bereich Download, für mich eine SUPER Beschreibung. Auf Seite vier ist die Torx Schraube rot eingekreist ,diese Torx-Schraube kann ich drehen .
Mein Frage : wenn ich an der drehe kann ich da was verstellen oder muß ich da was einstellen oder wenn man ein neues AGR hat am besten nicht angreifen diese Schraube

ali
[CENTER][CENTER]… bitte weitere Möglichkeiten der Reinigung posten …
...welche ist die beste???
[/CENTER]
[/CENTER]
AGR stilllegen:

AGR Dichtung zum Stilllegen ____ ____9106319 ____ ____circa 8,90-


Das AGR Ventil hat eigentlich nur die Funktion die Abgaswerte zu verbessern und das tut es indem Abgase (Dreck) zurück in den Brennraum geführt werden. Die Nebenwirkungen sind, wenn das Ventil verdreckt ist. Folgen: +__ruckeln ist weg +__AGR kann nicht mehr verschmutzen +__bessere Verbrennung +__geringere Verschmutzung des gesamten Motors (kein Verrußen) +__keine (angeblich) messbare Verschlechterung bei der AU +__laut verschiedener Forenbeträge besserer Durchzug durch reine Frischluftverbrennung-__Steuerhinterziehung, da es absichtlich stillgelegt wurde, und durch das AGR die festgelegte Schadstoffklasse erreicht wurde

Unklar:
  • MKL leuchtet dann dauerhaft JA/NEIN?
  • Stilllegung funktioniert nur bei noch funktionstüchtigem AGR JA/NEIN?
  • AGR und Mantzel Powerbox muss AGR stillgelegt werden JA/NEIN?
  • Hat die Stilllegung noch auf andere Funktionen Auswirkungen (positiv/negativ) JA/NEIN?
[CENTER][CENTER]… bitte Aspekte posten …[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]Bitte weitere Ergänzungen posten, vielleicht kann den Thread hier ja ein Mod oben festmachen? :)
[/CENTER]
MFG andy

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Verfasst: So 15. Apr 2007, 14:26
von EveR_BlaZin
Wenn das agr Festklemmt durch verschmutzung.

Steigt dann auch der Spritverbrauch? ich war mit volltank nicheinma mehr 400km.

Bei mir müsste er auch erneuert werden. Deswegen frag ich ob der hohe spritverbrauch ans agr liegen kann

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Verfasst: So 15. Apr 2007, 15:39
von Christian19
Hi

---------------------------------------
Grund:
  • AGR defekt AGR gegen ein neues tauschen
  • AGRverschmutzt AGR reinigen
-----------------------------------------------------------

Woran erkennt man ein defektes AGR?
Lässt sich das eine Teil nicht mehr drücken?


Ich finde das reiniges eines AGR Ventil bringt nichts.
Habs selber schon gereinigt und es hat wirklich nichts gebracht.

Und ich finde das das Stillegen vom AGR auch nichts bringt.
Ich habe es auch schon probiert :D .
Nach 10-13km geht jedesmal die MKL an und im STRG ist das AGR Ventil als Fehlercode gespeichert.

Auserdem ist es Steuerhinterziehung.
Klar ist die wahrscheinlichkeit gering gepackt zu werden.

Früher oder später muss ein neues AGR rein.

Und wenn man bedenkt wieviel Arbeit das ist würde ich gleich ein neues einbauen bevor ich experimente machen würde.

Vielleicht hats bei dem ein oder andere geklappt.

MfG
Christian


Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 10:21
von der-flo
hab meinen heute morgen wieder bekommen..

und was war?
Nichts da mit AGR oder temp sensor oder thermostat.

Die Zündspule war hinüber.kosten Punkt gute 177€ mit 19%Steuer

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Verfasst: Di 17. Apr 2007, 17:36
von ch_wagner
AGR und Mantzel Powerbox → muss AGR stillgelegt werden JA/NEIN?
JA. Wird von Mantzel stillgelegt

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 08:23
von WDCdafbe
ch_wagner hat geschrieben:JA. Wird von Mantzel stillgelegt
wird ODER muss ... habe schon von verschiedenen seiten verschiedene sachen gehört ...




MFG andy

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 09:16
von ch_wagner
wird ODER muss ... habe schon von verschiedenen seiten verschiedene sachen gehört ...
ja, so aus spass bauen die's ja nicht aus. Hat sicher n Grund. Vielleicht reicht für die PB sonst der platz nicht... ist aber nur ne Vermutung.

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 09:19
von WDCdafbe
ch_wagner hat geschrieben:ja, so aus spass bauen die's ja nicht aus. Hat sicher n Grund. Vielleicht reicht für die PB sonst der platz nicht... ist aber nur ne Vermutung.
die aussage ist falsch ... ;)

das agr wird in keinem falle ausgebaut (kein platzproblem beim pb einbau) es wird nur stillgelegt mit hilfe der oben genannten dichtung ...

einige fahren die powerbox mit agr andere fahren die pb mit stillgelegtem agr und einige sagen es ist vorgeschrieben das agr stillzulegen aber keiner sagt was konkretes ... darum gings mir ... ;)


MFG andy

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 11:03
von llcoolja
verrussen durch das AGR nicht auch die Zündkerzen?
gibts dadurch keine schlechtere Verbrennung?
ist mir grad so eingefallen

Re: Agr Problemfall [[neue wichtige INFO]]

Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 14:06
von ch_wagner
die aussage ist falsch ...
OK. Wieder was dazugelernt... dachte die bauen das aus...
einige fahren die powerbox mit agr andere fahren die pb mit stillgelegtem agr und einige sagen es ist vorgeschrieben das agr stillzulegen aber keiner sagt was konkretes ... darum gings mir ...
Vielleicht bei Mantzel direkt nachfragen, die sollten eigentlich wissen, was sie tun.
verrussen durch das AGR nicht auch die Zündkerzen?
gibts dadurch keine schlechtere Verbrennung?
s.o.