Seite 1 von 4
Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"
Verfasst: Di 17. Apr 2007, 22:16
von Tigordie
Hallo,
frei nach dem Motte redne ist Silber und machen ist Gold mit meinem Lederumbau heute begonnen. Ich habe auch schon viele Fotos gemacht die ich noch hochladen werde.
Teile:
- Kunstleder
- Phonocar Sprühkleber
- viel gedult und Zeit
Habe von der Innenverkleidung im Kofferaum heute mir mal den Teil wo das licht dran ist und den Deckel vom First Aid so als test vorgenommen. Nach 1 -2 wutausbrüchen hatte ich den dreh mit dem Kleber raus und es ist garnichtmal so schlecht geworden.
wen es also interessiert einfach hier ab und zu rein kuken ich werde so schnell und so gut wie ich zeit hab dran weiter arbeiten und den Tiggi komplett verledern *verkleidung,türen usw*
gruß euer tigordie
Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"
Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 20:20
von chaot1091
find ich sehr gut! bin gespannt!
Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"
Verfasst: Mi 18. Apr 2007, 22:40
von dmar
kommt da auch was ich warte ungeduldig :dribble:
Tag 1
Verfasst: Do 19. Apr 2007, 21:52
von Tigordie
so Heute ging es los:
Also ich hatte erst lange überlegt aber dann ist mir die erste stelle eingefallen die ich angreifen kann:
Beifahrerseitenverkleidung (unten der Farbige teil)!
1. Unten alle 3 schrauben an der Verkleidung lösen
2. Gummi oben wegmachen
3. rechts und links ziehen bis es ausklickt
4. abnehmen und ab geht die Post
5. Den bunten Filzteil einfach abreißen alles
6. Die Reste so gut es geht von dem Schaumstoff abkratzten
7. Leder markieren und ausscheiden (auf der Rückseite natürlich)
nehmen wir an der alte filz hat es überlebt dann den einfach nehmen drauflegen und nachfahren. wenn dem nicht so ist nimmt man ein großes Papier und schneidet mit einem Teppichmesser die Ränder nach und hat dann seine Schablone (Achtung größer als die Schablone ausschneiden da sonst die Seiten nicht verdeckt werden)
8. Leder hinlegen und in die ritze stopfen um zu sehen ob alles so passt(am besten mit der Rückseite eines runden Skalpells)
ihr müsst kucken das ihr das Leder auch richtig umschlagen könnt und es keine falten macht(bild4) da musste ich dann einwenig einschneiden und fummeln.
9.
Sprühkleber aus 10cm (ja wenn ich das schreibe stimmt das auch) Entfernung auf das Leder und die Verkleidung auftragen.
3 Minuten warten
Prüfen ob er beim drauflangen klebt.
10. Leder draufmachen und die Ränder wieder mit dem Skalpell reinstopfen(ihr habt wenig zeit weil das klebt wie die sau)
11. unten wo die schrauben reinkommen vorsichtig einen schlitz ritzen(vorne und hinten) und schraube durchstecken, kucken ob sie sitzt dann festschrauben am Auto und fertig.
falls ihr irgendwo rumgekleckert habt einfach mit Nagellackentferner weg machen.
so hier nochmal die links zu den bildern weil manche meinen sie sehen keine
http://www.imagebanana.com/img/tkrt1f2j/IMAGE_019.jpg
http://www.imagebanana.com/img/3enxndrh/IMAGE_020.jpg
http://www.imagebanana.com/img/l73c8qfs/IMAGE_021.jpg
http://www.imagebanana.com/img/9mws0ug/IMAGE_022.jpg
http://www.imagebanana.com/img/k0clv4c/IMAGE_023.jpg
http://www.imagebanana.com/img/8tw2zl9k/IMAGE_024.jpg
http://www.imagebanana.com/img/nq87dv/IMAGE_025.jpg
Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"
Verfasst: Do 19. Apr 2007, 23:57
von Adlers83
Nunja, so ganz glatt ist das nicht auf dem Bild. Vielleicht sollte man doch einfach über den vorhandenden Stoff drüberkleben??
Lässt sich die vordere Türpappe eigentlich teilen? eigentlich schon oder? Ich will das nämlich zweifarbig machen.
Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 00:45
von Tigordie
ja die lässt sich teilen

ich werde die obere auch in einer 2ten farbe machen hatte heute leider keinen elektrotacker zur hand (ist zusammengetackert)

wenn du den Stoff drunter lässt klebt es kaum da der stof alles einsaugt
Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 01:32
von SiMsound
Also gut sieht das nicht aus. Beledern mit Sprühkleber geht auch schon mal gar nicht da so ein Kleber zu Klumpenbildung neigt und damit automatisch schon einer möglichst glatten Oberfläche entgegen geht.
Auch finde ich Kunstleder sehr sehr unsinnig. Imitate tut man sich ja sonst für gewöhnlich auch nicht an.
So sollte es im Idealfall aussehen.
http://www.corsa-tigra.de/galerie/showp ... user/11251
Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 10:09
von snoopy1202
--*blubb*--
Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 10:31
von der-flo

schaut gut aus,vor alle dem die Tribals mit der Naht..
Re: Lederumbau Tigra *mache eine schritt für schritt anleitung"
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 10:37
von de_schiefbahner
zum thema sprühkleber und kunstleder.
ich hab zwar erst das keckabteil mit leder bezogen.
aber bei sprühklebern gibt´s sehr viele unterschiede.
der mit am besten abgeschnitten hat, war der von tesa,
ist allerdings auch recht teuer.
aber haftet am besten und lässt sich am einfachsten bearbeit.
den von uhu selber hat den letzten sommer leider nicht überlebt,
da hat sich das leder wieder abgelösst.
alle andere haben bescheiden trocknungszeiten, liessen sich nicht grade gut bearbeiten, oder haben sogar flecken auf dem leder hinterlassen