Seite 1 von 2
Lederreiniger
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 10:02
von Blauertigra
Hi was kann ich für einen Reiniger bei weißem Kunstleder nehmen!! Was nehmt ihr??
Re: Lederreiniger
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 10:26
von Onkel Hotte
gibt inner Posten Börse (son Resteladen) in Plastikdosen extra Leder reiniegungstücher...
Da gibbt einmal für Ledergarnituren und für Autoleder, ist aber meineserachtens beides mal das selbe drin.
Kosten irgenwie 30Tücher oder so 1.75e und kommen aus Holland..
ich find die taugen wohl was..
mfg alex
Re: Lederreiniger
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 12:53
von Noergli
Blauertigra hat geschrieben:Hi was kann ich für einen Reiniger bei weißem Kunstleder nehmen!! Was nehmt ihr??
Es kommt auf das Kunstleder an. FGS verkauft speziell für Echt- als auch für Kunstleder geeignete Reiniger; allerdings sollte es im Normfall ein feuchtes Tuch mit etwas Spüli dran tun. Zum 'kurz nachwischen' danach empfehle ich eine auf einen Lappen aufgetragene 1:10-Mischung aus Weichspüler und Wasser, um gegebenenfalls abhanden gekommene Weichmacher wieder zu ersetzen. Außerdem riecht es schön und imprägniert auch ein bisserl
Bei künstlichem Rauhleder allerdings wird's ein bisserl schwieriger, da solltest Du nur mit reinem Wasser arbeiten, weil ansonsten die Seifenanteile rein ziehen könnten und eventuell den Kunststoff auflösen.
Re: Lederreiniger
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 13:07
von Picmasta
Naergilien hat geschrieben: allerdings sollte es im Normfall ein feuchtes Tuch mit etwas Spüli dran tun. Zum 'kurz nachwischen' danach empfehle ich eine auf einen Lappen aufgetragene 1:10-Mischung aus Weichspüler und Wasser, um gegebenenfalls abhanden gekommene Weichmacher wieder zu ersetzen.
Stimmt, das ist eine gute Idee, ich tu nächstes mal ins Wasser nicht nur spüli sondern auch weichspüler

Mal sehen, ob das geht, ob es Ränder hinterläßt oder gar das Leder austrocknet.
Das geht doch auch bei echtleder, oder?
Gruß Pic
Re: Lederreiniger
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 13:24
von Noergli
Picmasta hat geschrieben:Das geht doch auch bei echtleder, oder?
"Oder".
Echtleder hat andere Anforderungen und braucht zudem nicht wirklich den Ersatz für durchs Putzen verlorengegangene Weichmacher.
Zudem, wer würde den schönen Ledergeruch denn mit Plastik-Weichspüler-geruch überdecken wollen...?
Für Echtleder (Glattleder, in diesem Fall!) nimm lieber ein gutes, rückfettendes Lederspray. Oder, wenn Du den Antik-Look magst, nimm sparsam Lederfett (es *wird* das Leder nachdunkeln im Laufe der Zeit, deswegen Antik-Look - aber meiner persönlichen Meinung nach wird das Leder dadurch im Laufe der Zeit ziemlich geil...).
Um das Lederfett (so man denn den Antikeffekt mag...) nach dem Einreiben nicht an den Klamotten zu haben, empfehle ich, 1-2 Tage mit einem "auf links gezogenen" (=umgedrehten) Schafsfellüberzug (einen echten, nicht das Polyzeugs!) auf dem Sitz zu fahren.
Ein solcher sollte sich dann allerdings auf *beiden* Vordersitzen befinden, um einen gleichmäßigen "Einmassiereffekt" durch die nach unten gedrehte Wolle für die Sitze zu bekommen. Und, ja, dieser gleichmäßige 'Einmassiervorgang' ist wirklich ein Grund, mal ein, zwei Tage lang eine(n) Beifahrer(in) mitzuschleifen... Naja, muss man ja nicht oft machen; ich empfehle zweimal im Jahr, und zwar kurz vor Herbstende und kurz nach Frühjahrsanfang.
Edit: Du tust *Spüli* (=Fett- und Eiweißkillend!) ins Wasser zur Reinigung von *Echtleder* (auf Fett und Eiweiß basierend...)? Nicht wirklich, oder...?
Re: Lederreiniger
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 14:48
von Picmasta
Naergilien hat geschrieben:Du tust *Spüli* (=Fett- und Eiweißkillend!) ins Wasser zur Reinigung von *Echtleder* (auf Fett und Eiweiß basierend...)? Nicht wirklich, oder...?
*grins*
Ich wische die Sitze mit einen Tuch ab. Das Tuch wird in Wasser-Spuli getaucht zwischendurch, damit die sitze sauber werden. Dann wische ich mit einem trockenen Lappen/Tuch die Restfeuchte weg. Dann lasse ich nochmal etwas an der Luft trocknen und dann kommt C1 Lederpfelge drauf zum Pflegen.
Quais erst reinigen dann pflegen.....bis jetzt ist es gut gegangen. :unsure:
Gruß Pic
Re: Lederreiniger
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 14:50
von Noergli
Picmasta hat geschrieben:Das Tuch wird in Wasser-Spuli getaucht zwischendurch, damit die sitze sauber werden.
Tu Dir den dicken Gefallen, geh in ein Reitsportgeschäft und verlange ein Mittel, mit dem Du lederbesetzte Reithosen in der Maschine waschen kannst (sind da, wo ich sie beziehe, so orangene Flaschen; mag aber von Dealer zu Dealer anders aussehen).
Kipp von dem Zeug statt Spüli was ins; Deine Sitze werden Dir danken.
Re: Lederreiniger
Verfasst: Fr 20. Apr 2007, 18:38
von Tigramieze
Oder Lederseife welche es im guten Motorradladen (damit meine ich NICHT Hein Gericke oder ähnliches) oder eben auch im Reitladen gibt. Geht für kunst- und Echtleder...
Für Kunstleder tut's sonst auch Terpentinersatz wenn es ganz arg kommt oder Spülmittel in Wass er und dann mit so ner Handwaschbürste...
Re: Lederreiniger
Verfasst: Do 20. Sep 2007, 19:40
von Ercan
Klorerix in Wasser. Farbe, Dreck und Öl kein Problem.
Re: Lederreiniger
Verfasst: Fr 21. Sep 2007, 15:57
von Roxx
Guck mal bei Petzoldt´s rein der hat meine ich auch son zeug zum sauber machen!