Seite 1 von 2
Problem nach Keilriementausch
Verfasst: So 22. Apr 2007, 13:10
von Thundang
moin
also folgendes problem: ich fahr nen X12XE und hab gestern den keilrippenriemen getauscht, zwar beschissen durch den motorträger aber dennoch getauscht bekommen. dann kam das problem nach dem starten mit dem neuen riemen hat er nach ner weile angefangen zu qualen vorn und es roch nach gummi.
so der riemen sitzt an allen stellen richtig drauf (hab kein klima)
kann es sein das die spannrolle sich abnuddeln kann und somit der keilriemen nicht mehr an der vorgeschriebenen stelle sitzt??
mfg thundang
Re: Problem nach Keilriementausch
Verfasst: So 22. Apr 2007, 14:22
von Insomaniac
Hast du ma kontr dass der Riemen genauso drauf liegt wie vorher und dass er nirgendswo anliegt bzw schleift.
Kann zwar sein dass sich die Spannrolle auflöst aber ist eher unw*****einlich.
Ich vermut dass der Riemen irgendwo anliegt bzw Schleift.
MFG
Re: Problem nach Keilriementausch
Verfasst: So 22. Apr 2007, 19:07
von Thundang
ja hab ich geprüft, schleift nix am träger, wenn dann an einer stelle wo ich es nicht sehen kann ABER wir haben ihn im stand auf der spannrolle ein stück vom motor weggeschoben aber nach dem starten ist er wieder auf die gleiche position zurück gesprungen
Re: Problem nach Keilriementausch
Verfasst: So 22. Apr 2007, 19:16
von MrT32
...wenn es qualmt, und nach Gummi riecht, muß du ja auch Abrieb am Riemen finden, wo soll sonst der Geruch und der Qualm herkommen?
Starte den Motor, und schaue mit einer Lampe nach wo es herkommt.
Gruß
Thomas©
Re: Problem nach Keilriementausch
Verfasst: So 22. Apr 2007, 20:15
von Thundang
hab wir ja gemacht nur des is weniger geworden im standgas, blos als ich dann gas gegeben hab wurde der qualm mehr...
und soviel kann man da nicht erkennen da sich der keilriemen ja nicht grad langsam bewegt
Re: Problem nach Keilriementausch
Verfasst: So 22. Apr 2007, 20:19
von Fireproof
er schleift!!
eine andere möglichket gibt es nicht!
es is egal wie schnell er sich dreht ´lass doch eifnach mal jemand gasgeben un schau wo es qualmt dan siehste wo es schleift.
kannste auch wenn der motor aus is daran erkennen wo der keilriemen schlefspruen auffweist (innen ausen etc.)
Re: Problem nach Keilriementausch
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 15:22
von Thundang
abgenuddelt ist er innen also in richtung motor gesehen, also schleifen tut er nur wo genau kann man ziemlich beschissen erkennen.
mal ne frage die scheiben wo der riemen draufkommt sind klima vorgerüstet welche rille muss dann frei sein die letzte vom motor ausgesehen also wenn ich vor dem auto steh und aufn motor blick der recht auf der scheibe?
Re: Problem nach Keilriementausch
Verfasst: Mo 23. Apr 2007, 17:08
von little-blue
Der Keilriemen bei den Modellen ohne Klima führt von der Kurbelwelle zur Lima über die Spannrolle und zurück. Da kann er an der Kettenabdeckung oder am Luftfilterkasten schleifen. Andere Schleifpunkte gibt es nicht.
Es könnte sein, dass der Riemen falsch ist und entsprechend zu breit ist. Mal mit dem alten Riemen vergleichen.
little-blue
Re: Problem nach Keilriementausch
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 07:40
von Thundang
so war gestern noch beim beim kfz-futzi und der hat sich das mal angeschaut und mich dabei aufmerksam gemacht das die spannrolle schief sitzt und somit im ***** ist, daraus folgt keilriemen wird falsch geführt und schleift am motor...
spannrolle ist schon bestellt und wird heut getauscht...
aber little-blue am luffikasten kann er mit garantie nicht schleifen weil da ist der keilriemen ziemlich weit von entfernt... wenn dann nur am motor, wie oben schon gesagt..
Re: Problem nach Keilriementausch
Verfasst: Di 24. Apr 2007, 12:07
von scrat
Kommt auf den Motor an. Bei mir am X14SZ hatte es damals nen Loch in den Kasten geschliffen.
Gruss Nils.