Seite 1 von 1

Kabelbaum vs. Motor

Verfasst: So 12. Okt 2003, 15:05
von bastie444
Hi

Ich hab da nen kompletten Kabelbaum aus einem Kadett 16V für den C20xe Motor aufgetrieben. Was mich jetzt interesieren würde ist ob die C20xe Motoren alle die gleichen sind, oden ob es da unterschiede gab/gibt. Da ich ja in ferner zukunft vor hab meinen Corsa umzurüsten würde mich jetzt interesieren ob ich nach einem Moror aus einem Kadett schauen müsste oder ob es egal ist woher der Motor ursprünglich
stammt ( Astra o.Ä. ), wenn ich diesen Kabelbaum benutze. Steuergerät werde ich dann bei verwendung von diesem Kabelbaum vom Kadett 16V benutzen müssen,, oder..

Wäre cool, wenn mir jemand etwas auf die Frage Steuergerät, Motor und Kabelbaum hätte und vielleicht noch was drumherum.

Besten Dank
Gruß
Sebastian

Re: Kabelbaum vs. Motor

Verfasst: So 12. Okt 2003, 16:21
von TiCar
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team


Re: Kabelbaum vs. Motor

Verfasst: So 12. Okt 2003, 18:06
von bastie444
@Ticar - Was meinst du damit mit " Viel Spaß beim Suchen " ??????
Soll das jetzt heisen, der Kabelbaum ist mehr oder wehniger egal ????
Oder gibts da dich unterschiede ( von den steckern oder so ).
Wenn ich jetzt einen C20xe ( M2.5 ) auftreibe sollte mein Kabelbaum doch eigentlich passen ????
Und wie ist es mit dem Steuergerät ???

Besten Dank
Gruß
Sebastian :twisted:

Re: Kabelbaum vs. Motor

Verfasst: So 12. Okt 2003, 18:08
von Compact850V
bastie444 hat geschrieben:@Ticar - Was meinst du damit mit " Viel Spaß beim Suchen " ??????
Soll das jetzt heisen, der Kabelbaum ist mehr oder wehniger egal ????
Oder gibts da dich unterschiede ( von den steckern oder so ).
Wenn ich jetzt einen C20xe ( M2.5 ) auftreibe sollte mein Kabelbaum doch eigentlich passen ????
Und wie ist es mit dem Steuergerät ???

Besten Dank
Gruß
Sebastian :twisted:
nein er meint, nimm zu den motor auch den kabelbaum der beim motor dabei ist dann hast du weniger probleme

Re: Kabelbaum vs. Motor

Verfasst: So 12. Okt 2003, 18:21
von bastie444
Ja klar, ich denk mir schon das man da weniger probleme hätte wenn ich den Originalkabelbaum verwende.
Aber ich versteh jetzt nicht, was da am Kabelbaum der große unterschied ist.... Der Motor ist doch der selbe.....

Kann mich vielleicht irgendjemand aufklähren..

Besten Dank im Vorraus
Gruß
Sebastian

Re: Kabelbaum vs. Motor

Verfasst: So 12. Okt 2003, 22:42
von Speedy
Hi

es gab beim Kadett 2 Kabelbäume der 2.5 Motronic sie unter scheiden sich am BPR was bei den ganz ersten Bjs im Motorraum in der nähe der Zündspule war .Ist aber dort nicht so gut augehoben wegen Wasser und Witterrung.
Schaue ob den hast wo BPR inner in höhe des Steuergeräte Steckers ist .
dann weißt welchen von beiden du hast . :wink:
Zu den neuern modellen kann leider nichts sagen :(

Re: Kabelbaum vs. Motor

Verfasst: Mo 13. Okt 2003, 08:10
von -Frank-
Also ich weiß von definitiv drei verschiedenen Kabelsätzen an der 2.5er Motronic des Kadett. Hab ja mittlerweile desöfteren die Elektrik beim Motorumbau gemacht und hatte alle drei schon auf dem OP-Tisch *g* Unterscheiden sich nicht nur durch die Lage des Kraftstoffpumpenrelais, sondern auch in der Einspritzverkabelung und einigen Kabelfarben und -verlegungswegen innerhalb des Strangs.

Unterscheidung nach den Kennziffern (meistens auf dem Steuergeräte stecker bzw. Aufkleber am Kabelstrang):

Kabelsatz HJ: Nur in der Schrägheckversion verbaut. Bis BJ 89. KPR außen am Kabelstrang (der einfachste und simpelste Strang zum Umbau)

Kabelsatz JB: Schrägheck ab BJ 90. KPR knapp oberhalb des Steuergerätesteckers. (Vorteile: s.o. - ansonsten wie HJ)

Kabelsatz HL: Im Stufenheck/Caravan aber auch einigen Schräghecks verbaut. KPR außen, viele unterschiedliche Kabelfarben innerhalb des Strangs (sehr schlecht, wenn man den Kabelbaum passend kürzen will)

Letztens hatte ich auch noch einen Typ RG... aber keine Ahnung woher der stammt. Aufgrund des Motor-BJ aber definitiv Kadett. War aber kaum ein UNterschied zur HJ-Variante.


Grundsätzlivh würde ich aber empfehlen, den Kabelsatz zu verwenden der auch am Spenderfahrzeug des Motors verwendet wurde. Ist einfacher und problemloser umzubauen - aber natürlich sind alle Kabelbäume entsprechend umstrickbar.

Re: Kabelbaum vs. Motor

Verfasst: Mo 13. Okt 2003, 09:26
von TiCar
**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team


Re: Kabelbaum vs. Motor

Verfasst: Mo 13. Okt 2003, 18:27
von bastie444
Eigentlich schon, kommt warscheinlich auch billiger als alles einzeln zu holen. Und warscheinlich ist diese variante auch Nerverschonender.

Möcht mich trotzdem bei euch allen bedanken für eure hilfe. Wenns soweit ist werd ich sicher auf euch zurückkommen.

Besten Dank
Gruß
Sebastian :twisted:

Re: Kabelbaum vs. Motor

Verfasst: Mo 13. Okt 2003, 18:33
von Michi
Der Vollständigkeit halber:

Die Checkcontrol-Verkabelung hat mit dem Motorkabelbaum nichts zu tun, ist separat, gleiches betrifft den Öldruckgeber, dessen Verkabelung am hinteren kleinen Kabelbaum für LiMa/Anlasser ist.

Der reine Motorkabelbaum hat also nicht sooooviele verschiedene Varianten.