Hydrostößel wechseln
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Hydrostößel wechseln
Wenn man die Hydrostößel bei einem Corsa B 1.2i wechseln will, was muss man am Motor abbauen.
Muss da der Zylinderkopf demontiert werden?
Ich suche keine Anleitung, sondern nur die Info was "weg" muss.
Im Reparaturbuch finde ich nichts über Hydrostößel.
Muss da der Zylinderkopf demontiert werden?
Ich suche keine Anleitung, sondern nur die Info was "weg" muss.
Im Reparaturbuch finde ich nichts über Hydrostößel.
Re: Hydrostößel wechseln
Ich mein Ventildeckel raus dann Nockenwele raus und dann solltest du an die Hydros kommen oder irre ich mich?
Re: Hydrostößel wechseln
Weisst Du überhaupt, was Du vorhast?WEP89 hat geschrieben:Wenn man die Hydrostößel bei einem Corsa B 1.2i wechseln will, was muss man am Motor abbauen.
Muss da der Zylinderkopf demontiert werden?
Ich suche keine Anleitung, sondern nur die Info was "weg" muss.
Im Reparaturbuch finde ich nichts über Hydrostößel.

Kopf muss nich runter (beim 8V jedenfalls), aber es macht die Sache einfacher

Re: Hydrostößel wechseln
Ich weiß schon was ich will.
Mir geht es nur um die INFO.
Es sollen die Hydros gewechselt werden und nun will ich wissen, ob es ein zusätzlicher großer Aufwand ist, die Nockenwelle zusätzlich zu wechseln!
Ich selbst habe diese Arbeit NICHT vor.
Mir geht es nur um die INFO.
Es sollen die Hydros gewechselt werden und nun will ich wissen, ob es ein zusätzlicher großer Aufwand ist, die Nockenwelle zusätzlich zu wechseln!
Ich selbst habe diese Arbeit NICHT vor.
Re: Hydrostößel wechseln
Ich weiss, dass Dir klar ist was Du willst, aber wie man es macht... 
denn die Nockenwelle drückt ja (indirekt) auf die Hydros, also muss diese Runter
Das is ansich überall so.

denn die Nockenwelle drückt ja (indirekt) auf die Hydros, also muss diese Runter

Re: Hydrostößel wechseln
Mir will jemand weiß machen, dass der Aufwand wesentlich höher ist, wenn Nockenwelle und Hydros gewechselt werden sollen.
Ausgangslage: Es sollen die Hydros gewechselt werden, nun wird festgestellt, das die Nockenwelle auch eine Macke hat. Ich möchte jetzt nur wissen, ob der Aufwand viel höher ist, wenn die Nockenwelle zusätzlich gewechselt wird oder ob die sowieso ausgebaut wird.
Im Reparationsbuch: So wird`s gemacht habe ich nichts über Hydros gefunden.
Also, ist es ein großer zusätzlicher Arbeitsaufwand oder sind es nur die Materialkosten die dazu kommen? (+etwas Arbeitsaufwand)
Ausgangslage: Es sollen die Hydros gewechselt werden, nun wird festgestellt, das die Nockenwelle auch eine Macke hat. Ich möchte jetzt nur wissen, ob der Aufwand viel höher ist, wenn die Nockenwelle zusätzlich gewechselt wird oder ob die sowieso ausgebaut wird.
Im Reparationsbuch: So wird`s gemacht habe ich nichts über Hydros gefunden.
Also, ist es ein großer zusätzlicher Arbeitsaufwand oder sind es nur die Materialkosten die dazu kommen? (+etwas Arbeitsaufwand)
Re: Hydrostößel wechseln
Stells dir so vor, von oben nach unten:
[Ventildeckel]
[Nockenwellengehäuse]
[Zylinderkopf]
[Motorblock]
[Ölwanne]
Da das Nockenwellengehäuse eh ab muss, um die Stössel zu tauschen, dürfte es eigentlich keinen erheblichen Mehraufwand bedeuten... Allerdings ist das Nockenwellengehäuse mit den Kopfschrauben verschraubt, sprich die Zylinderkopfschrauben gehn durch das Nockenwellengehäuse.
[Ventildeckel]
[Nockenwellengehäuse]
[Zylinderkopf]
[Motorblock]
[Ölwanne]
Da das Nockenwellengehäuse eh ab muss, um die Stössel zu tauschen, dürfte es eigentlich keinen erheblichen Mehraufwand bedeuten... Allerdings ist das Nockenwellengehäuse mit den Kopfschrauben verschraubt, sprich die Zylinderkopfschrauben gehn durch das Nockenwellengehäuse.
Re: Hydrostößel wechseln
Also wenn du die Hydros machen willst MUSS die nockenwelle raus so oder so...also Ventildeckel ab dann die Nockenwelle raus (zuvor muss zahnriemen ab und Nockenwellenrad..Musst aber vorher den 1 Zylinder auf OT stellen wegen den steuerzeiten und achte da drauf wie die nockenwelle liegt wenn sie auf OT 1ter Zylinder steht.)So wenne dann die nockenwelle raus hast machste die Kipphebel raus und direkt da drunter sind die Hydros. Die nimmste dann raus und setzt neue ein..am besten mit öl einsetzten die dürfen nicht trocken rein. So Dann bauste die Kipphebel wieder ein und dann die nockenwelle zuvor schmierste etwas gravit fett auf die kipphebel da wo die nockenwelle nachher aufliegt und dann bauste die nockenwelle wieder ein (!!! WICHTIG!!! du musst die schrauben in der richtigen reihenfolge anziehen sonst kann es sein das die nockenwelle nicht richtig sitzt. So alles wieder drinne dann machste noch den Ventildeckel wieder drauf am besten direkt neue VDD (Ventildeckeldichtung) nehmen alles festziehen und gut ist. 
