Seite 1 von 1

Kühlwasser

Verfasst: So 6. Mai 2007, 16:44
von Maroni
Hallo,

Ich fahre jetzt seit knapp 6 jahren einen tigra 1,4 16v bin leider nicht immer glücklich mit dem wagen gewessen.

zu meinem problem bin eben mit dem auto unterwegs gewesen, als ich zu hause angekommen bin habe ich denn kühlwasser stand kontrolliert. bei geschlossenem ausgleichsbehälter war der stand normal. So aber jetzt kommts, habe denn druckbehälter dann aufgeschraubt und er lief bis oben hin voll.

Was kann das sein habe sowas noch nie gehabt?

Re: Kühlwasser

Verfasst: So 6. Mai 2007, 16:47
von schiripacha
also ich will dir keine angst machen aber ich hab genau das gleiche problem. bei mir liegts daran dass mein motorblock nen riss hat ...
verbraucht er denn auch kühlwasser??? und kommt weisser qualm ausm auspuff??

Re: Kühlwasser

Verfasst: So 6. Mai 2007, 16:47
von servicemensch
Kühlwasserstand bei kaltem Motor kontrollieren und siehe da das ganze passiert nicht...

Re: Kühlwasser

Verfasst: So 6. Mai 2007, 16:52
von Maroni
schiripacha hat geschrieben:also ich will dir keine angst machen aber ich hab genau das gleiche problem. bei mir liegts daran dass mein motorblock nen riss hat ...
verbraucht er denn auch kühlwasser??? und kommt weisser qualm ausm auspuff??
Nein der kühlwasserstand ist in ordnung und qualmen tut er bei denn temperaturen auch nicht
servicemensch hat geschrieben:Kühlwasserstand bei kaltem Motor kontrollieren und siehe da das ganze passiert nicht...
Da hast du recht aber es ist doch nicht normal das der ausgleichsbehälter durch die 2 oberen schläuche voll läuft

Ich hoffe das das nicht schonwieder die ZKD ist wurde vor 4jahren gewechselt!

Re: Kühlwasser

Verfasst: So 6. Mai 2007, 16:58
von MR.Tigra_1987
Sag mal kontrollierst du den wasserstand direckt wenn du aus dem auto austeigst und der motor warm ist????

hehe sorry aber das hört sich echt an.........

Mach das ganze noch mal aber wenn der motor kalt ist man öffnet NIEEEEEEEEE den wasserdeckel wenn der motor warm ist oder läuft......kein wunder das da alles hoch kommt......!!!!!

Re: Kühlwasser

Verfasst: So 6. Mai 2007, 17:17
von Maroni
MR.Tigra_1987 hat geschrieben:Sag mal kontrollierst du den wasserstand direckt wenn du aus dem auto austeigst und der motor warm ist????

hehe sorry aber das hört sich echt an.........

Mach das ganze noch mal aber wenn der motor kalt ist man öffnet NIEEEEEEEEE den wasserdeckel wenn der motor warm ist oder läuft......kein wunder das da alles hoch kommt......!!!!!
Was heißt denn alles hochkommt? Der ausgleichsbehälter läuft bis oben hin voll! Ich habe denn schon öffter im warmen zustand geöffnet, da hat niemals was gespritzt oder wie in meinem fall jetzt ist vollgelaufen.

Re: Kühlwasser

Verfasst: So 6. Mai 2007, 18:24
von Betty
Dein Kühlwasser steht bei warmem Motor unter einem ernormen Druck, weißt ja bei Hitze dehnen sich Stoffe und bei Kälte ziehen sie sich zusammen.

Bestes Beispiel die Ferien im Sommer (heiß) 6 Wochen, im Winter (kalt) 2 Wochen ;)

Ne spaß beiseite, sei froh das Du Dír die Finger nicht verbrannt hast, wärst nicht der erste, dem das Kühlwasser sogar aus dem Behälter spritzt, hat schon seinen Grund das der Behälter und die Schläuche nicht grad Wandstärken wie ein Blatt Papier haben.
:smartass:

Re: Kühlwasser

Verfasst: So 6. Mai 2007, 19:42
von Sprengmeister
mal ne frage, ist der behälter denn auch voll wenn der motor kalt ist??


ist eig kein problem den behälter offen zu lassen wenn der motor warm wird. so macht es mein kfz kumpel immer wenn er den kühler befüllt. er kippt erst wasser rein bis zum strich und macht dann den motor an und wartet bis das thermostat sich öffent und kippt dann notfalls nach.

aber bei warmen motor sollte man das ding echt nicht aufmachen!! das kann schnell ins auge gehen. selbst nach ner halben stunde ist da noch druck drauf. immer ganz langsam aufdehen! egal ob kalt oder noch bissel warm.

Re: Kühlwasser

Verfasst: So 6. Mai 2007, 19:58
von Maroni
Bei kaltem motor ist der ausgleichbehälter bis zur hälfte voll so wie es sein muß, bei warmen steigt der stand ungefähr einen cm an. ist ja auch alles richtig. Als ich denn heute bei warmen motor (motor war aus) vorsichtig aufgedreht habe lief der ausgleichbehälter ganz voll, das wasser lief aus denn oberen 2 schläuchen. Da hat nichts gesprudelt oder gespritzt es lief ganz langsam aus denn obern 2 schläuchen.