motorumbau bei hipo

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
SpeedyCorsales

motorumbau bei hipo

Beitrag von SpeedyCorsales »

HI,

diesesjahr am bodensee habe ich wem kennengelrnt (corsa B C20LET)
der meinte wenn cih ohne werkstadt einen anderen motor haben will soll ich zu hipo fahren.
er meinte das der alles umbaut was ich brauche.

er meinte ich stell ihm das auto hin und lege ihm das geld hin und fahr wieder und paar wochen später hohle ich das auto ferzig wieder am mit TÜV gutachten.

er hat was gesagt von 6500€ weiß aber jetzt nciht ob der den turbo oder den normalen C20XE umbau gemeint hat.

weiß wer woh cih preislisten finde von den umbauten?

hat mit hipo umbauten schon wer erfahrung?


THX,
mfg
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: motorumbau bei hipo

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Das macht nicht nur hipo.
Auch dsop,hennig,SP usw. machen das.

6500€ ist sicher der XE gemeint.
LET fängt da gerade erst an.

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
tigra16vturbo204

Re: motorumbau bei hipo

Beitrag von tigra16vturbo204 »

www.hipo-autotechnik.de ist aber nicht der let für 6500€ :blushing:
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: motorumbau bei hipo

Beitrag von Corsa A »

Was ich immerwieder dazu sage,wenn du keine ahnung am ende hast was umgebaut wurde,wird es schwierig,weil doch recht viel verschleisst oder kaputt geht an so einem corsa b let.

Und es gibt net viele werkstätten die sich dann daran trauen.

Hab auch keine werkstatt und bau alles um.
Benutzeravatar
Tigraturbo

Re: motorumbau bei hipo

Beitrag von Tigraturbo »

mein xe ist ja auch ein hipo umbau, fahr ihn seit fünf jahren im alltagsbetrieb und hatte nie probleme, also qualitätsmäßig top, umbau hat zwei wochen gedauert, dann konnt ich ihn abholen und spaß haben!
umbau dürfte beim xe auch eher bei 5000 liegen...
am besten einfach per mail anschreiben, angeben welche wünsche du hast, dann macht er dir ein angebot und du weißt was auf dich zukommt/ zukommen könnte...
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: motorumbau bei hipo

Beitrag von turbo~tigra »

SpeedyCorsales hat geschrieben:HI,

diesesjahr am bodensee habe ich wem kennengelrnt (corsa B C20LET)
der meinte wenn cih ohne werkstadt einen anderen motor haben will soll ich zu hipo fahren.
er meinte das der alles umbaut was ich brauche.

er meinte ich stell ihm das auto hin und lege ihm das geld hin und fahr wieder und paar wochen später hohle ich das auto ferzig wieder am mit TÜV gutachten.

er hat was gesagt von 6500€ weiß aber jetzt nciht ob der den turbo oder den normalen C20XE umbau gemeint hat.

weiß wer woh cih preislisten finde von den umbauten?

hat mit hipo umbauten schon wer erfahrung?


THX,
mfg


meiner einer hat in zusammenarbeit mit hipo einen let umbau gemacht.
hintermeier und co verlangen für einen schlüsselfertigen clet um die 10-11000€. je nach dem in welchem zustand sich die zubehörteile bzw. der motor befindet.
für zlet legst noch ein mal 2-3000€ drauf. natürlich ebenfalls vom alterszustand abhängig.

nette leute, nettes klima, unglaublich großes fachwissen und jahrzente lange erfahrung, kompetent freundlich und pünktlich!!!
konnte bis jetzt selbst nichts negatives über berichten.
Benutzeravatar
SpeedyCorsales

Re: motorumbau bei hipo

Beitrag von SpeedyCorsales »

mit dem ich geredet habe hatte auch gemeint bei dem preis ist dann auch ein motor der komplett überhohlt wird inbegriffen.

bei der homepage von hipo finde ich nur preise für die einzelnen sachen, aber nciht was der umbau komplett kostet.

und auf meine e-mail die ich geschrieben ahbe bekomme cih ncihts zurück.

ich werds nochmals versuchen.

was sagt ihr eigendlcih ist der C20Let im corsa überhaupt straßentauglich, also fahrbar?


thx,
mfg
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: motorumbau bei hipo

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Wenn mans richitg verbaut und auch die passenden Komponenten wie Fahrwerk,Streben und Verstärkungen usw. verbaut ist ein LET straßentauglich.

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
Compact850V

Re: motorumbau bei hipo

Beitrag von Compact850V »

SpeedyCorsales hat geschrieben:mit dem ich geredet habe hatte auch gemeint bei dem preis ist dann auch ein motor der komplett überhohlt wird inbegriffen.

bei der homepage von hipo finde ich nur preise für die einzelnen sachen, aber nciht was der umbau komplett kostet.

und auf meine e-mail die ich geschrieben ahbe bekomme cih ncihts zurück.

ich werds nochmals versuchen.

was sagt ihr eigendlcih ist der C20Let im corsa überhaupt straßentauglich, also fahrbar?


thx,
mfg

ich hab damals halter von hipo gehabt, die net passten, keine lösung von hipo damals, hab dann selber geändert das es passt.

ich fahr nen c20let corsa b im alltag, also 500-600km in der woche ohne probleme(wenn man es richtig macht geht das).
Benutzeravatar
turbo~tigra

Re: motorumbau bei hipo

Beitrag von turbo~tigra »

SpeedyCorsales hat geschrieben:mit dem ich geredet habe hatte auch gemeint bei dem preis ist dann auch ein motor der komplett überhohlt wird inbegriffen.

bei der homepage von hipo finde ich nur preise für die einzelnen sachen, aber nciht was der umbau komplett kostet.

und auf meine e-mail die ich geschrieben ahbe bekomme cih ncihts zurück.

ich werds nochmals versuchen.

was sagt ihr eigendlcih ist der C20Let im corsa überhaupt straßentauglich, also fahrbar?


thx,
mfg


rufe doch einfach beim hintermeier an statt email zu schreiben.
bei dene sitzen keine 5 leute am pc und werten allerhand anfragen aus.
es steht deswegen kein preis für einen let umau dran, weil ein let umbau nie dem anderen gleicht.
hipo besorgt schon verdammt viel teile (motor, halter, getriebe usw..) doch an alles kommt man selbst bei so einer firma nicht ran. ich mein nicht jeder hat 4 oder 5 F28 getriebe auf lager stehen. das is bares geld das nicht in nem schuppen auf nen käufer warten kann.
wie ich schon schrieb, mit 10-11000€ kannst bei nem clet umbau schlüsselfertig rechnen. also auto hinstellen 2-3 wochen später mit tüveintragung abholen.

wieso sollte er nicht straßentauglich sein? du mußt dich halt nur etwas drauf umstellen, das du 100-150km eher zum tanken fahren mußt als vorher :D je nach fahrstiel versteht sich.
Antworten