Helix 5-Kanäler und welcher Sub

Welche Komponente ist die richtige für mich?

Moderator: TwoBeers

Antworten
Benutzeravatar
Fummy

Helix 5-Kanäler und welcher Sub

Beitrag von Fummy »

Hallo....

will den Klang im Vectra ein kleines bischen verbessern!

Soll also nix großartiges werden ;)


Werd mir eventuell eine Helix HXA 500 Q holen, da ich mit den zwei HXA 400 damals im Tigra sehr zufrieden war!

Mal ein paar daten der HXA 500:
Ausgangsl. pro Kanal an4 Ohm 4x60/80Watt RMS/Musik
Ausgangsl. Subwoofer an4 Ohm 1x150/250 W. RMS/Musik
Ausgangsl. Subwoofer an2 Ohm 1x250/400 W. RMS/Musik
Klirrfaktor <0,009%
Geräuschspannungsabstannd >100dB
Eingangsimpedanz 8kOhm


Jetz bin ich noch auf der suche nach nem schönen Frontsystem, und vorallem einen schönen Sub!




Am liebsten wäre mir ein 12" weil ich dann optisch n bischen was machen könnte!
Benutzeravatar
der-flo

Re: Helix 5-Kanäler und welcher Sub

Beitrag von der-flo »

welche Preis klasse soll sich dass denn bewegen?
Benutzeravatar
Fummy

Re: Helix 5-Kanäler und welcher Sub

Beitrag von Fummy »

Naja...gute frage!!

Für beides maximal 500 euro!

Gruß Fummy
Benutzeravatar
der-flo

Re: Helix 5-Kanäler und welcher Sub

Beitrag von der-flo »

Morel Tempo 6 hört sich sehr gut an liegt um 220€

Rainbow CX 265 Xplain 270€ des hab ich dirn und bin sehr zufrieden damit

Audio System RX-Pro 165 nicht schlecht aber vom Klangbild her gefällt mir des nich liegt bei 250€

Excat PSW 269 CL 16L Volumen im Geschlossenen System 320€

des wäre dass was mir so einfällt.
Simsound lass mal was hören ;)
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Helix 5-Kanäler und welcher Sub

Beitrag von onkelnoll »

als fronkompo:
MB Quart RVF 216 bei CSMusiksysteme

oder
MB Quart RUA 216 bei CSMusiksysteme

wobei ersteres meiner meinung nach den besseren klang hat , das zweite aber flacher gebaut ist (weiß nicht genau wieviel platz im vectra ist) und begnügt sich mit etwas weniger leistung.

und als bass, ja schwierig mit 150W und nem 12er

genau simsound, lass mal hören

mfg
Benutzeravatar
Fummy

Re: Helix 5-Kanäler und welcher Sub

Beitrag von Fummy »

onkelnoll hat geschrieben:und als bass, ja schwierig mit 150W und nem 12er


Kann ich da mit den 250W bei 2ohm nix anfangen??? :confused:
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: Helix 5-Kanäler und welcher Sub

Beitrag von Zion »

Brauchst nen wirkungsstarken Sub mit 2x4Ohm Schwingspule, das macht wahrscheinlich am meisten Sinn ;)
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Helix 5-Kanäler und welcher Sub

Beitrag von onkelnoll »

bei 250W wird sich dann eher ein 25er anbieten.

der exact psw 269 klingt da schon ganz gut.
wenn du nicht überwiegend rnb hörst und also keine ganz tiefen bässe brauchst bietet er sich schon an.

mfg
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: Helix 5-Kanäler und welcher Sub

Beitrag von SiMsound »

Hertz Es300D als Sub. Der hat ne Doppelschwinspule die sich bei dieser Stufe als fast schön nötig zeigt.

Da der recht günstig zu haben ist (kostet 128,- Euro) hat man beim Frontsystem recht viel Spiel. Das rainbow Germanium 265.25 für 389,- wär mal so ein heisser Tip. Hör ich derzeit sehr sehr gern das System.

Und ich will mir hier ja nicht vorwerfen lassen immer meine
Lieblinge auszupacken. :D

Alles zusammen kostet 517,- Euro aber das alles für unter 500 Euro zu bekommen sollte kein Problem darstellen.
Antworten