Seite 1 von 1

Beziehn der Türverkleidungen ohne Blasen???

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 21:17
von and1
hey leute,
also ich werd einfach net schlau. :blink:
ich hab meine türpappen mit kunstleder bezogen. und habe einfach das problem dass bei der armaufliegefläche ( da wo der größte bogen ist) immer blasen entstehen. anfangs ist es ok. aba wenns heiß wird, löst sich des . das kotzt so an.
die rillen in den tüpappen hab ich zugespachtelt. jetz werd ich aber wohl neue türpappen holen müssen. ich würde gerne nochmal beziehn. und diesmal möcht ich mir die arbeit "rillenzuspachtelt und zulaminieren" ersparen. :unsure:
bloß hab ich halt angst dass grad in diesen rillen wieder blasen entstehen und sich der stoff da löst.
also ich checks einfach net: armaturenbrett hab ich erfolgreich bezogen aber die türpappen, die ja eigl leichter von der hand gehen müssten schaff ich net looooool

also ich hoffe auf ermunternde ratschläge von euch :)
danke schonma
andy ;)

Re: Beziehn der Türverkleidungen ohne Blasen???

Verfasst: Mo 14. Mai 2007, 21:30
von agaundmarcus
Hi!
was benutzt du für einen kleber?
meine frau hat für nen kollegen die türpappen bezogen und der hat sie jetzt seit nem jahr drauf und keine probleme!
war sogar zweifarbig!:dribble: !

Re: Beziehn der Türverkleidungen ohne Blasen???

Verfasst: Di 22. Mai 2007, 15:49
von horny
du musst darauf achten das der kleber hitzebeständig ist sonst löst der sich sobald mal länger die sonne draufscheint!

Re: Beziehn der Türverkleidungen ohne Blasen???

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 23:49
von Sebbi1985
Sonst kleb in die Rille ein zurecht geschnittenes Schaumstoff Stück rein!
Dann hast das Problem nicht! Sieht und merkt keine Sau,... hab das auch so gemacht!
Die anderen haben schon recht! Kleber muss auf jeden Fall Hitzebeständig sein,... zB: Pattex hochwärmefest

MfG Sebi

Re: Beziehn der Türverkleidungen ohne Blasen???

Verfasst: Do 24. Mai 2007, 23:51
von Waldbrand
Die Türpappen ab Bj. 96 haben die zwei Doofen Rillen oben nich mehr! Falls Du die meinen solltest. :)

Re: Beziehn der Türverkleidungen ohne Blasen???

Verfasst: Fr 25. Mai 2007, 08:04
von Corsaconni
wichtig ist auch das der alte stoff runter sollte,sonst löst sich mit der zeit der stoff mitsamt dem kunstleder!
wenn des zu 1000% werden soll,wirst um ne naht an der stelle net rumkommen,damit nimmst die spannung raus....

Re: Beziehn der Türverkleidungen ohne Blasen???

Verfasst: So 27. Mai 2007, 14:43
von Nighthawk
Corsaconni hat geschrieben:wichtig ist auch das der alte stoff runter sollte,sonst löst sich mit der zeit der stoff mitsamt dem kunstleder!
das stimmt nicht so ganz, der stoff kann schon drunter bleiben, weil der kleber der unter dem originlastoff ist doch ein sher guter ist....
wenn du nen richtigen kleber haben willst, dann nehm ein sprühkleber von daimler, aber vorsicht, nur ein chance und glaub mir, der hält länger wie dein auto lebt :roll:

gruß dj

Re: Beziehn der Türverkleidungen ohne Blasen???

Verfasst: Mo 28. Mai 2007, 11:14
von and1
so, danke für die vielen tipps :)
habe jetz eine richtig gut hingekriegt. hab kleber vom sattler ;)
sieht aber net schön aus da es wellig is. hab vorher laminiert, was wohl ein fehler war. werde mir neue türverkleidungen suchen. hoffe ich finde günstig welche. dann versuch ich mein glück nochmal.