Seite 1 von 1

Etwas mehr Power...XE aufmachen oder LET umbau?

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 20:00
von lord-chrysel
moin,

hoff ihr könnt mir irgendwie bei meiner entscheidung helfen. und zwar würde ich gern etwas mehr power haben so ca. 200-220ps
und steh nun vor der frage was ich machen soll. XE aufmachen oder LET umbau?!

ich hab einige kriterien die mir wichtig sind, die da wären:
-gesamtkosten (was ist günstiger)
-langlebigkeit/anfälligkeit
-aufwand

klar einiges wird sich leicht erschließen lassen können, dass der
let teurer sein wird und dass dabei wohl mehr aufwand ist, aber ich würde trotzdem einfach ma eure meinungen/erfahrungen dazu hören, damit mir meine entscheidung leichter fällt bzw. ich vllt. ein paar neue anregungen bekomme....

anmerkungen zu meinem XE:verliert ziemlich viel öl und es müssten eh einige arbeiten mal gemacht werden, deswegen stellt sich für mich auch die frage was ich nun machen soll?!:unsure:

wär nett wenn ihr mir weiterhelfen könntet...danke schonmal

mfg lordi

Re: Etwas mehr Power...XE aufmachen oder LET umbau?

Verfasst: Do 17. Mai 2007, 20:27
von Tigra2.0 16V
Hi.
Also egal was du vor hast.
LET Einbau oder XE machen.
Beides verschlingt viel Geld.

Vorteil beim XE ist:
Du hast nen Sauger.
Hast du schon.

Nachteil beim XE:
Jedes weiter Tuningvorhaben kostet im Gegensatz zum Turbo extrem.

Vorteil beim LET:
Bringt Potenzial für mehr.
Hast schon reichlich Serienleistung.

Nachteil:
Musst nochmal komplett umbauen und einige Veränderungen an der Karosse vornehmen.
Musst erstmal nen vernünftigen LET bekommen.
ich such schon ne ganze Weile.

Corsa/Tigra ist eigentlich nicht für solche Motoren gedacht.
Es fällt immer wieder was neues an was erneuert oder repariert werden muß.
Obwohl,eigentlich trifft das beim gemachten XE auch zu ;)

Schreib mal welche Preisregionen du anpeilen kannst bzw. welches Budget du überhaupt zur Verfügung hast.

MfG Tigra2.0 16V

P.S.
Kannst dich vielleicht noch an mich erinnern.
Hab dich am Freitag bei der Aral Tanke in SW angesprochen.

Re: Etwas mehr Power...XE aufmachen oder LET umbau?

Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 01:45
von fabrim
moin

ich denk mal der LET wird wesentlich mehr kosten. Es ist ja nicht einfach damit getan das man sich ruckzuck ein LET reinhaut. Man muß bedenken das sehr viel Teile ersetzt/erneuert werden müssen. Wie z.B. Bremsanlage etc.

Aber ein Serienmotor zu tunen davon würde ich abraten da die langlebigkeit des Motors darunter leidet da er für eine Leistungssteigerung nicht vorgesehen ist.

Der LET hat schon von Serie aus genug Leistungspotential.
Ist eben eine Frage des Preises und des Arbeitsaufwandes.

Re: Etwas mehr Power...XE aufmachen oder LET umbau?

Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 09:56
von lord-chrysel
@tigra2.0 16V
hehe...joa erinner mich noch dran...dsop tigi ^^ hatte bloß nicht viel zeit um endlich ma wieda ins forum zu schaun....

ja recht habt ihr wohl beide...aber ich glaub des mim LET lass ich wohl sein...da mir sowohl die zeit für so ein großes projekt fehlt als auch die kohle....
nur so neugierde halber...weiß jemand was so ein umbau bei Vmax,EDS,DSOP,Hipo oda SP komplett mit tüv und so kostet...?und ob ma da vllt. noch am preis was mach kann bzgl. XE in "Zahlung geben" ;) bzw. noch an 2ten XE dazu geben ^^...vllt weiß es ja jemand.

zu XE aufblasen:
naja was haltet ihr von der dbilas edka incl. chip+ 262°-268° nocken(will net mehr ° sonst läuft der motor ja wie a eimer scheiße wenn er kalt is ;) )+ gemachten kopf (evtl. größere ventile)?!

kommt man doch auch so ca. auf 200PS wenn ich mich nicht irre?!


und noch ein letzter denkanstoß...gibts jetz schon jemanden hier der erfahrungen oder ähnliches (+ wissen über den preis) mit nen kompressor wie auf Vmax hat??? is mir grad noch so als alternative eingefallen.

schönen tag euch allen
mfg christian

Re: Etwas mehr Power...XE aufmachen oder LET umbau?

Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 10:16
von Tigra2.0 16V
Vmax und EDS bauen nicht um.
Die Tunen.

dsop,Hennig und Hipo sind so gut wie das beste was es in Deutschland als Umbaufirmen gibt.Sp macht meines Wissens keine LET-Umbauten mehr.
Preise kann man da schlecht sagen.Am besten anrufen.Ist immer so ne Sache mit der Rückgabe von Motoren.Die einen geben mehr,die anderen weniger.
Nachfragen.

Zum XE:
Laß das mit der Dbilas EDKA.
Hol dir lieber eine von VGS oder Völkl.Die dann auch dort abstimmen und Spaß haben.
Von der dbilas hab ich schon viel Unzufriedenheit gehört.

Wenn du nen XE auf richtige 200+PS bringen willst,kostets dir auch 3000€.

Hast du schon ne ordentliche Auspuffanlage drunter?Das ist nämlich Grundvorraussetzung.

Hast du selbst umgebaut oder umbauen lassen?

Über den Kompressor sowie alles andere über Vmax kann dir Compact850V weiterhelfen.Der arbeitet dort.

MfG Tigra2.0 16V

Re: Etwas mehr Power...XE aufmachen oder LET umbau?

Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 10:23
von lord-chrysel
ja für meinen geschmack is die auspuffanlage ok...mir gefällt der sound was viele ja von FK nicht behaupten...aber hier gehts ja net um sound sondern....is ne gruppe a komplett mit metallkat ...
aber was heißt um echte 200ps raus zuholen ...gibts unechte ?! ;)

Re: Etwas mehr Power...XE aufmachen oder LET umbau?

Verfasst: Fr 18. Mai 2007, 10:51
von Tigra2.0 16V
Mit echten 200PS meine ich Prüfstand-PS,nicht angegebene PS.
Viele meinen,sie hätten dies und das verbaut und dann ca. soviel PS.
Wenn ich das Wort ca. dann höre,weis ich genau,welche Ahnung die Leute davon haben.
Wenn sie dann auf dem Prüfstand waren,fällt ihnen ganz schnell die Kinnlade herunter.Oft kommen sie nichtmal in die Nähe ihrer "Möchtegernleistung".

FK-Anlage ist aber in den Töpfen verjüngt.
Aber egal,wenn du mit zufrieden bist ists umso besser.

MfG Tigra2.0 16V

Re: Etwas mehr Power...XE aufmachen oder LET umbau?

Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 16:39
von lord-chrysel
ich glaub ich lass des mim let....

hab noch nen guten cossi kopf den würd ich gern machen lassen, also größere ventile, bearbeiten und polieren des übliche halt.
weiß jemand was des so ca. kostet und wer des gewissenhaft macht?
wie siehts aus mit dsop?
grüßen

Re: Etwas mehr Power...XE aufmachen oder LET umbau?

Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 17:53
von Blitzcrieg
jau, also DSOP ist für sowas ne gute Anlaufstelle. Hab zwar selbst keine Erfahrungen mti der Firma, man liesst aber zu 98% nur positive Berichte, und davon auch einige in der Zahl.

Wer noch sehr umfassende Ahnung auf dem 16v Tuning Sektor hat, ist Risse-Motorsport (.de ;) )...
Bei denen machste sicherlich auch nix verkehrt...

Aber ich würde erstmal in Erfahrung bringen, wo dein Motor denn überhaupt Öl verliert. Wenn es nicht am Kopf ist, kann es ja sein dass du auch am Block was erneuern musst.
Generell, wie hoch ist die Laufleistung ? Gute Kompression, wenig Ölverbrauch und noch gute Lager sind ja eh Grundvorraussetzung für Tuning, meiner Meinung nach.
Tuning ist demnach eigentlich erstmal, den Motor wieder frisch zu machen. Sonst ist jegliche Leistungssteigerung eigentlich in ihrem Potenzial eingeschränkt, wenn der Motor keine gute Substanz mehr hat.

Was kostet ne Zylinderkopfbearbeitung... hm, musste mal bei risse oder dsop auf der seite schauen. Ich denke so Komplettbearbeitung mit größeren Kanälen, strömungsgünstiger, Ventilsitze gefräst und größere Ventile + Planen... dürfte so 700-1000€ kommen ?!
Wenn man ein paar Details weglässt wirds auch billiger denke ich.

Nocke würde ich auch keine zu scharfe nehmen. Mein Vatta hatte damals als er noch eine nAstra GSi 16v hatte, gute Erfahrungen mit den 272° Risse-Motorsport Nocken gemacht...
Die hatten zwar minimal schwankenden Leerlauf ( ab und zu so zwsichen 900-1050 gependelt ), und unter 2500 ging nich mehr viel, aber waren auch für mich damals als Fahranfänger fahrbar.
Wenn du was NOCH alltagstauglicheres suchst, dann nimm Nocken mit weniger Hub in OT ( ich kenn die Daten der Risse Nocken leider nich ausm Kopf :D ) und noch etwas weniger Gradzahl- 268° klingt schon gut, aber auch auf Hub in OT achten. Bis 1,1mm ist es 100% alltagstauglich und auch AU-tauglich im Regelfal. Auch leicht darüber geht noch klar...

Der Astra von meinem dad hatte seinerzeit 185/192 ps ( 2 verschiedene Prüfstände )... ohne allzu umfassende Mods. Stand allerdings auch gut im Futter das Ding, und hatte gute gepflegte Substanz...
Mantzel Gruppe-A, 200 zeller Metallkat, 272° Risse Nocken, Zündzeitpunkt etwas auf früh gestellt ( nichtmal Chip Tuning... ), einstellbarer Benzindruckregler für etwas mehr Benzindruck unter Volllast, Powercap, Powerrohr, geschlossenes Sportluftfiltersystem...
Das hat schon ausgereicht. Ging höllisch ab, bloss kam der Begrenzer etwas zu früh, da das Ding halt nicht gechippt war.
Ich weiss natürlich dass das eher die Ausnahme war, dass das Ding soviel Power hatte durch so "wenig" Mods...
Aber es zeigt halt, dass nen guter C20XE sehr viel Potenzial hat.
200ps lassen sich noch relativ "leicht" erreichen... darüber wirds dann sehr sehr teuer, da eine Einzeldrossel ab dieser Leistung schon Einzug einhalten muss, um noch mehr rauskitzeln zu können.