Seite 1 von 1
Spur und Stur falsch eingestellt??
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 18:54
von XtremeCorsa
Hallo!!
Also ich fang mal ganz vorn an.
Ich hab im Winter auf c20xe umgebaut und hab gleich mal ein das Lenkgetriebe, Domlager, Traggelenke und Spurstangenköpfe ausgetauscht. Alles Neuteile.
Dann habe ich ein neues Gewindefahrwerk von Supersport eingebaut, bei dem man auch den Sturz einstellen kann.
So dann bin ich Anfang April zur Werkstatt und hab Spur und Stur einstellen lassen, aber irgendwie passt das glaub ich nicht.
Folgendes Sympthom:
Wenn ich vom Parkplatz wegfahre und die Reifen stark einschlage geht die Lenkung beim losfahren mal ganz leicht zu halten und in einem bestimmten Winkel dreht sich das Lenkrad schlagartig mit sehr viel Kraft in Gegenrichtung. Ich muss dann mit sehr viel Kraft dagegenhalten, damit sich die Reifen nicht frühzeitig wieder gerade stellen. Es kommt mir auch ab und zu so vor als ob der äußere vordere Reifen in der Kurve bei ca. 30km/h wegrutschen würde.
Wenn ich schneller fahre und das geht beim XE ja ganz schnell, dann wird es um so krasser. Man meint man hätte überhaupt keine Haftung auf der Straße. Ab 80 km/h beginnt das Lenkrad extrem zu schlagen.
Kann das am Stur liegen?? Soll ich mal meine Werte vom Fahrwerkeinstellen posten?
Daten:
Corsa B
76000 Kilometer
c20xe
7,5x16 VA 195/45 (Felgen neu und gewuchtet, Reifen neu gekauft )
9x16 HA 215/40 (Felgen neu und gewuchtet, Reifen neu gekauft)
keine Servo
Bitte dringed um eure Mithilfe, muss mit dem Auto leider jeden Tag zur Arbeit fahren und das ist mir sehr unsicher und gefährlich!
MfG
Martin
Re: Spur und Stur falsch eingestellt??
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 19:53
von Monsterrad
hatte die gleichen sympthome.
Liegt def an der Einstellung von Sturz und spur.
Die haben des warscheinlich so hingepfuscht, dass das Auto gerade aus läuft und das super Prima
aber im eingeschlagenen Zustand ist allese K*A*C*K*E
Bring deinen kleinen zu jemanden der das auch ernst nimmt mit dem Einstellen und klopf denen auch auf die Finger, dass man den Sturz auch einstellen kann bei dem Fahrwerk.
P.S. mach es so schnell wie möglich, da ich deswegen schon mal fast nen Abflug gemacht hab. Auch sehr gefährlich bei Kurven mit Spurrillen und dann noch Wasser. Hast bestimmt schon erlebt oder?!
Re: Spur und Stur falsch eingestellt??
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 20:11
von boeser*nova
Jo und ganz lustig wirds wenn du ne Wiele fährst mit dem Reifenabrieb.Ist nämlich Null komma nix kein Profil mehr drauf.
Re: Spur und Stur falsch eingestellt??
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 20:28
von XtremeCorsa
@monsterrad
Ja hab ich schon erlebt. Wenn man ein bißchen schneller in ne Kurve fährt und es kommen noch Bodenwellen hinzu ist das echt richtig gefährlich, da hat man absolut keine Kontrolle mehr. Das einzige was dann noch hilft ist Fuß vom Gas und beten.
@boeser*nova
ja hast recht, die sind dann sofort runter gefahren, nur weil die ihr Handwerk nicht verstehen!
Was sind denn normale Werte beim Spur und Stur einstellen??
Ach ja, was mir noch aufgefallen ist:
Ich hab letztens meinen Reifendruck auf 2,3 Bar vorne und hinten aufgefüllt, dann habe ich eine Woche später nochmals kontrolliert und der Druck war auf 1,9 Bar.
Daraufhin habe ich die Ventile nachgezogen (Metallventile) und die Ventileinsätze auch. Jetzt hab ich aber feststellen müssen dass ich wieder schleichend Luft verliere. An was kann es liegen? Sind eigentlich neue Ventile verbaut woden.
MfG
Martin
Re: Spur und Stur falsch eingestellt??
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 20:45
von Monsterrad
meine Werte
Sturz 1,41° links und rechts (was sonst)
Spur 0,00°
Re: Spur und Stur falsch eingestellt??
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 21:45
von Felix39
XtremeCorsa hat geschrieben:
Ich hab letztens meinen Reifendruck auf 2,3 Bar vorne und hinten aufgefüllt, dann habe ich eine Woche später nochmals kontrolliert und der Druck war auf 1,9 Bar.
Daraufhin habe ich die Ventile nachgezogen (Metallventile) und die Ventileinsätze auch. Jetzt hab ich aber feststellen müssen dass ich wieder schleichend Luft verliere. An was kann es liegen? Sind eigentlich neue Ventile verbaut woden.
Wurden die Drücke bei jeweils gleicher Temperatur gemessen?
Falls nein, könnte dies die einfachste Erklärung sein. Ein Luftdruck von 2,3 bar in warmem Zustand ist in kaltem Zustand deutlich weniger - pV/T = const.
Re: Spur und Stur falsch eingestellt??
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 22:05
von XtremeCorsa
Danke Monsterrad!
@Felix
Da hab ich nicht so darauf geachtet, aber glaubst du wirklich das der Reifendruck um + bzw - 0,4 Bar schwanken kann?
Denn so große Temperaturunterschiede gab es doch in letzter Zeit nicht. Also ob jetzt Außentemperatur von 20 Grad oder 25 Grad ist doch gleich.
MfG
Martin
Re: Spur und Stur falsch eingestellt??
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 22:19
von Felix39
Maßgebend ist nicht die Außentemperatur, sondern die des Gases im Reifen. Nach längerer Fahrt kann die schon über der Außentemperatur liegen.
Sagen wir mal, nach zügiger Fahrt etwas über handwarm, ca. 40 °C oder (40+273)= 313 K. Frühmorgens vor Fahrtbeginn dagegen nur 15 °C oder 288 K. Wenn jetzt bei warmen Reifen 2,3 bar Luftdruck vorhanden sind, wären das im kalten Zustand 2,3 x 288/313 = 2,1 bar.
Das ist nicht ganz der beobachtete Unterschied, aber keineswegs einfach vernachlässigbar. Kommt halt auf die Umstände der Messung an. Ich würde das einfach mal durch zwei Messungen morgens vor der Fahrt bei kaltem Reifen überprüfen, ehe man weiteres unternimmt. Die ganzen Sollwerte für den Luftdruck beziehen sich ja auch ausdrücklich auf den Zustand bei kaltem Reifen.
Re: Spur und Stur falsch eingestellt??
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 22:29
von XtremeCorsa
@Felix
Ja stimmt die Reifentemp ist Ausschlag geben, wobei mein die Außentemp doch genauso berücksichtigen muss. Der Asphalt und der Reifen selbst wird dadurch doch auch mehr erwärmt.
Werd das aber in nächster Zeit mal im Auge behalten und dann vielleicht doch mal neue Ventile einsetzen. Wenn die nicht immer so schweine teuer wären diese blöden Ventile!
MfG
Martin
Re: Spur und Stur falsch eingestellt??
Verfasst: Mo 11. Jun 2007, 22:47
von Felix39
Wobei ich jetzt zur Rechnung noch was korrigieren muß: die Meßwerte an der Tankstelle sind ja eigentlich der Reifenüberdruck relativ zum atmosphärischen Luftdruck (ganz vergessen). Der Gesamtdruck p des Gases liegt bei 2,3 bar Überdruck bei (2,3+1,0) = 3,3 bar.
Das heißt, in dem Beispiel hätten wir bei kaltem Reifen 3,3 x 288/313 = 3,0 bar Gesamtdruck oder 2,0 bar Überdruck (Manometeranzeige). Im Endeffekt also sogar einen Rückgang der Anzeige von 2,3 -> 2,0 bar Überdruck.
Gruß