Seite 1 von 2
Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 07:39
von AndyD
Hallo,
Habe bis dato einen Verstärker ( 4 Kanal) und auf der Ablage ein 3 Wege-System von Canton. Jetzt wurde mir aber ne defekte 4 Kanal Endstufe von Hifonics geschenkt, Transistoren ausgetauscht und funzt wieder ;-) und zudem bin ich jetzt super günstig an zwei 45er Boxen (Woofer???) gekommen. Jetzt würde ich gerne einbauen, folglich Rückbank raus, habe eh nur nen Zweisitzer eingetragen und dann nen Ausbau machen.
Jetzt zu meinen Fragen, wie versorge ich die Verstärker mit Spannung, zwei Kabel von der Batterie nach hinten?
Soll ich mir nen Kondensator zwischen rein setzen?
Für nen dezenten Ausbau, also eigentlich flach und an den Seiten nur Schrägen, welche Materialien nimmt man dazu?
Wollte das Canton RS6 halbieren und mit jeweils einer 45er Box nach links und nach rechts setzen. Die zwei Verstärker in die Mitte.
Sollte ich für die 45er Boxen ein Gehäuse bauen? Dürfte besser sein, oder? Wenn ja, wie groß das Volumen?
Sollte man für das Klangbild noch was anderes dazu kaufen?
In den Türen habe ich dann noch Mittel- und Hochtöner von Hifonics sitzen...
Sry wegen der vielen Fragen, aber mit Car-Hifi hab ich mich noch nie beschäftigt.
Vielen Dank für eure Mithilfe.
Gruss
AndyD
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 08:36
von R4MP
Also aufjedenfall einen Kondensator reinsetzen! Deine Bordelektronik sowie die Endstufen werden es dir danken!
Dann würde ich als Material im Heck GFK und oder leichtes Holz nehmen.
Strom legst du wie gesagt von der Batterie + nach hinten in einem ausreichend dicken Kabel würde min 35mm² bei dir nehmen. Dann müssen noch die Chinchkabel mit Remote vom Radio bis nach hinten geführt werden!
Lese dir sorgfälltig alles durch hier gibt es genug Themen dazu und bei Google!
Vorbereitung ist am Wichtigsten!
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 08:40
von onkelnoll
also fangen wir mal an
verkabelung:
-Pluskabel von Batterie nach hinten ziehen, 35mm² sollte in den meisten fällen fürn anfang reichen (habe selbst 50mm², um sicher zu gehen. man weiß ja nie, was man noch alles aufrüsten will). nicht vergessen max 30cm nach batterie mit richtiger sicherung (steht hier im forum) absichern
-Massepunkt schaffen, am besten hat sich bewährt, am gurtschloß unter der rückbank. dazu schraube raus, um das loch blankscleifen, kabel mit stabiler öse verbinden, festschrauben. als finish noch ne lage rostscutz grundierung, um es zu versiegeln zwecks rostbildung.
das du anscheinend mehrere verstärker benutzen willst:
- hauptkabel (masse und plus) über stabile verteiler mit sicherungen an die amps verteilen. Masseverteiler sind ohne sicherung.
generell ein cap schadet nie. ohne leistungs oder typenangaben deiner komponenten ist es schwierig, eine empfehlung dahingehend zu geben.
pauschal würde ich sagen 1F fürn bassamp, 0,5F für den frontamp.
was sind das eigentlich für "45er"???
für den ausbau würde ich sagen, die schrägen mit 18er oder 22er MDF zu bauen. lässt sich leicht bearbeiten (schneiden, schleifen usw.). stabiler wirds mit Kiefern-Multiplex in selber stärke. ist auch leichter als MDF, lässt sich aber dafür etwas schwieriger bearbeiten.
generell dein vorschlag, für den aufbau klingt ganz gut, also links und rechts auf den schrägen die woofer, in der mitte die 2 amps.
wenn du unbedingt dieses canton 3-wege behalten willst, dann vielleicht (da du eh die rückbank rauslassen willst) eine weitere schräge von oberkante der woofer nach vorn ziehen und dort rein.
gehäuse für die woofer ist auf alle fälle sinnvoll. entweder aus gfk (dann aber mit ner hohen wandstärke) oder aus MDF/Multiplex.
gehäusegröße ist für jeden woofer individuell. muss man halt die benötigten Thiele-Small-Parameter wissen (Qts, Fs, Vas ....).
steht im datenblatt vom woofer oder kann man meist in netz rausfinden, wenn man den typ weiß. nur bei biligwoofern findet man meist nichts im netz.
mfg
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 08:54
von AndyD
@onkelnoll
Hi,
was verstehst Du unter stabile Verteiler?
Wenn ich Dich richtig verstehe, von Batterie nach hinen, an der Batterie abgesichert (30cm danach), dann auf ein Cap und von dort am besten parallel auf die zwei Verstärker???
Das Canton System wär doch gut für das Klangbild, oder?
Was das genau für zwei 45er Boxen sind kann ich Dir noch nicht sagen, habe sie noch nicht. Wird aber qualitativ was hochwertiges sein. Bekomm sie von einem Fernsehtechniker, der sie noch über hat. Hab mich halt noch nie mit der Thematik Car-Hifi auseinandergesetzt. Wenn ich also die Daten dazu hab kannst Du mir sagen was für ein Volumen die brauchen?
Ich weiss nicht einmal wie die dann auf ne Kiste gesetzt werden, nach innen oder nach außen?
Daten von Verstärkern und bis jetzt verbauten Boxen kann ich Morgen mal posten. die zwei 45er bekomm ich erst in 14 Tagen. bis dato wollte ich aber soweit geplant haben, dass ich dann anfangen kann...
Chinchkabel benötige ich dann vermutlich 2. Eins liegt schon drin wegen der Ablage. Aber ich schätz ein Chinch für ein Verstärker....
Gruss
AndyD
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 09:26
von R4MP
Wieviele Chinch du benötigst hängt davon ab wieviele Ausgänge dein Radio hat! ^^ Wenn du zwei Ausgänge hast kannst zwei Chinch nehmen ansonsten musst du mti sogenannten Y-Kabel aus einem Chinchkabel zwei machen und beide Endstufen versorgen!
Die Verteile nimmst du um nicht so viel Kabelgewirr zu haben!
Sprich des Kabel von der Batterie zum Cab und auch so des Massekabel. Dann vom Cab zum Verteiler also insgesamt zwei Verteiler einmal für Plus und einmal für Masse. Vom Verteiler aus kannst du bequem alle Kabelzu den Endstufen legen!
Naja Canton ist nicht so der Brüller! Wichtig ist deine Front Combo!! die Boxen hinten sind eher nebensache!
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 09:35
von AndyD
Front Combo?
Also das was in den Türen ist?
Sozusagen die Mittel- und Hochtöner von Hifonics?
Radio hat für zwei Chinchkabel Ausgänge. Die vorderen Boxen sind zudem direkt am Radio angeschlossen.
Das mit den Verteilern liegt mir bissl hoch. Meint ihr damit Frequenzweichen?
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Di 12. Jun 2007, 22:56
von SiMsound
45er klingt eher nach Woofern aus dem Home Hifi Bereich. Sollte das der Fall sein ist das mit Vorsicht zu geniessen. Auch musst du dir darüber im klaren sein das zwei solche Woofer nicht unerheblich Leistung benötigen.
Ein gutes Kilowatt sollte da schon drin sein.
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 00:11
von R4MP
Jop die Dinger brauchen genügend Leistung!!!
Nein die Frequenzweichen packst schön in die Tür und alles!
Lies am Besten schon vorhandene Themen dazu durchw eil sonst wirds hier recht lang!
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 07:23
von AndyD
Moin,
die Frequenzweichen für Hoch und mitteltöner in den Türen sind auch in den Türen verbaut. Die sind auch direkt vom Radio aus angeschlossen, gehen also über keinen Verstärker.
Ich meinte die Frequenzweichen vom 3-Wege-System.
Sofern einer von euch Lust und die Zeit hat, es wäre super wenn man mir dann ne PN zukommen lassen könnte zwecks Verkabelung für hinten. Einfach damit ich weiss was und wie. Die Daten kann man ja dann errechnen wenn ich die 45er hab....soweit ich weiss sollen die aber aus dem Car-Hifi-Bereich sein....
Gruss
AndyD
Re: Wie kombiniere ich Komponenten?
Verfasst: Mi 13. Jun 2007, 13:18
von ES.Schumi
Beim Cap find ich 1F ein bißchen wenig!Hatte vorher nur für den Subamp en 2F drin und war nicht wirklich zufrieden!Hab jetzt für alle drei Verstärker en Rodek 24F drin! Ich finde die Caps sollten lieber etwas größer sein! Sicher ist Sicher!