Seite 1 von 3

[Headunit] Neues Radio oder EQ?

Verfasst: Sa 16. Jun 2007, 19:51
von Jojo81
HI, ich hab zur zeit ein 9812RB drin und könnte günstig den alpine EQ nebst display bekommen. (400 für beides) soll ich da zuschlagen oder mir gleich ein radio mit gutem dsp kaufen (dachte an ein pioneer)? gesteuert werden nur 2 woofer und ein frontsystem, hab aber problem mit dem frequenzgang vorne, die sich ohne EQ nicht bewältigen lassen.
vorteil von nem neuen radio wäre halt auch, dass ich dann auch mal eins mit usb kaufen würde, weil ich auch oft mp3s höre. aber so ein radio würde denk ich mal mehr kosten, bin im moment nicht auf dem ganz aktuellen stand, was es alles von wem gibt und was die dsps zurzeit leisten.
was fällt euch noch dazu ein?

Re: [Headunit] Neues Radio oder EQ?

Verfasst: So 17. Jun 2007, 15:24
von SiMsound
Mensch Jojo du brauchst Hilfe? Mach sowas nicht! :D

Der Alpine DSP ist nicht schlecht allerdings nicht sehr Prxistauglich einstellbar. Die Bänder die er hat kann ich nicht beliebig verteilen sondern bin immer auf ein Spektrum gebunden.
Bei dem Pioneer hast du doch bestimmt ans P88RS gedacht oder?

Für die 400 Steine die dich der Prozi kosten würde würdest du auch ein Clarion DXZ778RUSB bekommen.
Da hast du wieder ne Laufzeitkorrektur nebst Aktivweiche und einen gut verwendbaren Equalizer.
Der hat zwar nur Drei Bänder die allerdings zum einen voll frei wählbar sind und zum anderen für links und rechts getrennt einstellbar sind. Was einen Riesen Vorteil ausmacht.
Und das beste. Das Gerät hat USB!! 350,- Euro kostet das Ding. Da hast du noch 50 Euro für ne ordentlich Familienpizza gespart.

Re: [Headunit] Neues Radio oder EQ?

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 11:05
von onkelnoll
würde auch eher auf komplett neues radio gehen.
das gleiche problem, was du hast, hab ich auch. es fehlt beim 9812einfach der EQ.
beim dxz 778RUSB wirst du garantiert nichts falsch machen. v.a. bei dem preis.

mfg

Re: [Headunit] Neues Radio oder EQ?

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 19:14
von Jojo81
was wären alternativen (andere HUs)? ich kann mich nämlich mit dem aktuellen clarion design in keinster weise anfreuden.
der schritt weg vom drehregler ist für mich auch nicht nachvollziehbar

Re: [Headunit] Neues Radio oder EQ?

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 21:00
von SiMsound
Für mich auch nicht Jojo. Nur muss man sagen es gibt kein Konkurrenzfähiges Gerät zum Clarion gemessen am Preis.
Alpine 9855 kann man mit der Pfeife rauchen. Der einzige Vorteil wäre der Drehregler mehr auch nicht. Schlechteres Laufwerk ,schlechtere Aussattung, kryptischere Bedienung und defekt anfälliger.
Pioneer P88rs wär ne Alternative kommt aber nicht an die Klasse des Clarion ran.
Einzige wirkliche Alternative sind eigentlich nur DEX P90 samt Prozi, F1 Status oder HX-D2.
Nur kosten die keine 350,- Euro.

Re: [Headunit] Neues Radio oder EQ?

Verfasst: Mo 18. Jun 2007, 21:12
von der-flo
HX-D2 ist super nice. an ner Genesis mit Görlich Speaker,da kommt schon was :juhu: :juhu: :juhu:
ich schwöre aber immer noch auf Alpine :p :D :D(was so meine Preisregion betrifft)

Nachteil bei Clarion ist,dass man die LZK nur in cm einstellen kann,was beim Alpine einstellbar ist

Re: [Headunit] Neues Radio oder EQ?

Verfasst: Di 19. Jun 2007, 20:24
von SiMsound
Wo ist das ein Nachteil?? Früher musste man bei Alpine von Millisekunden in cm umrechnen. Heute kannst du es übers Menu wählen.
Rechne doch bei Clarion einfach cm in Millisekunden um wenn du es wirklich brauchst.
Kein wirklicher Nachteil. Eher ein winziger Umstand.

Re: [Headunit] Neues Radio oder EQ?

Verfasst: So 15. Jul 2007, 21:54
von Jojo81
so, hab jetzt den prozessor bekommen. konnte den verkäufer nochmals um 100 euro drücken. und für 300 inkl bedienteil konnte ich ihn nicht dalassen :)

bericht folgt, wenn er drin ist nächstes we.

Re: [Headunit] Neues Radio oder EQ?

Verfasst: So 29. Jul 2007, 13:57
von Jojo81
So, ist jetzt eit ein paar tagen drin. muß sagen: geiles gerät. lässt sich superleicht bedienen. hab jetzt nur mal alles per gehör eingestellt. ist echt easy und mit der defeat funktion kann man schnell überprüfen wie der unterschied ist. hätte es mir komplizierter vorgestellt. trotzdem brauch ich jetzt mal ein messmikro (irgendwelche empfehlungen??) um alle funktionen nutzen zu können. den grafischen eq nur per gehör einzustellen ist schier unmöglich, hab mich jetzt vorerst mit dem parametrischen begnügt.

Re: [Headunit] Neues Radio oder EQ?

Verfasst: So 29. Jul 2007, 16:36
von SiMsound
Generell würde ich auch weiterhin beim parametrischen an deiner Stelle bleiben. Die korrigieren schon besser wenn man mich fragt.

Eine Empfehlung für Endverbraucher wäre z.b. das hier.

Audio System Vertriebs GmbH