Seite 1 von 2

Klimaanlage beim Motorumbau

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 10:11
von frankausdd
hallo leute,

habe da mal ne frage, bin am überlegen, ob ich mir nicht einen etwas stärkeren motor einbaue. in diesem zusammenhang würde ich gerne eine klima anlage nachrüsten. meine fragen geht in zwei richtungen. ich habe noch den motorhalter der am längsträger aussen dran ist und ich wollte nun wissen, ob ich den halte in den träger reinversetzen muss, es gibt da ja beim corsa zwei verschiedene varianten.

meine zweite frage ist im grunde, kann man an nem c16se oder nem c20ne den klimakompressor vom corsa/tigra verbauen und was brauche ich noch alles zur klimaanlage?

gruss frank

Re: Klimaanlage beim Motorumbau

Verfasst: So 24. Jun 2007, 09:21
von Icebreaker-
Hallo,

Man kann, aber man muß den Kompletten Motorhalter mit Aufnahmen für Kopressor und so selber bauen.Das muß dann a ber später auch noch 100% fluchten, sonst geht es nicht.Jdenfalls nicht mit Servo und dem C20ne.Bei dem 1,6se weiß ich es leider nicht, vielleicht kann man da den Halter vom x14xe nehmen.Für die Klimaanlage, brauchst du nen Wärmetauscher (unter dem Amarturenbrett) komplettes bedienfeld, Klimakühler, Leitungen, Trockner, Kompressor, Expansionsventil, Lüfter, und den kopletten Kabelbaum (den wird man wohl am besten aus nem Fahrzeug mit Klima nehmen)


Das heißt, das koplette Armaturenbrett raus und alles einabuen.

Re: Klimaanlage beim Motorumbau

Verfasst: So 1. Jul 2007, 07:25
von DarkDevil666
Wie sieht es den aus wenn man schon Klima drin hat? Will meinen auf C20XE Umrüsten und ich würde die Klima gern weiter behalten. Also eine Halterung zu fräsen währe warscheinlich nicht das große Problem.

Re: Klimaanlage beim Motorumbau

Verfasst: So 1. Jul 2007, 09:28
von Tigra2.0 16V
Klappts auch nicht.Das Problem ist das der Klimakompressor zu tief wird.Hast keinen Platz für Klima und Servopumpe.

MfG Tigra2.0 16V

Re: Klimaanlage beim Motorumbau

Verfasst: So 1. Jul 2007, 11:49
von Peace-Maker
Am besten ist wenn man ne Elektrische Servolenkung hat, dann kann man da wo normal die Servopumpe sitzt den Klimakompressor hinbauen.
Musst nur aufpassen das die riemenscheiben auch passen.
Weil die alten NE's haben nen keilriemen und die neueren nen Flachriemen.

Re: Klimaanlage beim Motorumbau

Verfasst: So 1. Jul 2007, 13:20
von Compact850V
Tigra2.0 16V hat geschrieben:Klappts auch nicht.Das Problem ist das der Klimakompressor zu tief wird.Hast keinen Platz für Klima und Servopumpe.

MfG Tigra2.0 16V

serienhalter aus calibra nehmen mit flachriemen und dann halter bauen dann geht

Re: Klimaanlage beim Motorumbau

Verfasst: So 1. Jul 2007, 14:19
von frankausdd
hey leute, aber ich bekomme die klima ran mit dem variante 1 halter, ja? darum gehts mir nur.

gruss frank

Re: Klimaanlage beim Motorumbau

Verfasst: So 1. Jul 2007, 19:42
von Icebreaker-
so bekommst du die nicht dran.Jeder originale Klimahalter, der für die 2l motoren gebaut wurde sitzt so tief, das du leider keinen Stabbi mehr einbauen kannst.Wenn du Klima willst, mußt du den Kompletten Motorhalter, Klimahalter usw selber bauen, sonst geht es nicht!Und das ist nicht mal eben fresen!Es muß alles so dicht zusammen, wie es nur irgend geht.Mit Variante 1 ist es normal eher einfacher einen zu fertigen.Bei mir war es allerding V2 und daher ja komplett anders.

Re: Klimaanlage beim Motorumbau

Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 09:59
von Compact850V
Icebreaker- hat geschrieben:so bekommst du die nicht dran.Jeder originale Klimahalter, der für die 2l motoren gebaut wurde sitzt so tief, das du leider keinen Stabbi mehr einbauen kannst.Wenn du Klima willst, mußt du den Kompletten Motorhalter, Klimahalter usw selber bauen, sonst geht es nicht!Und das ist nicht mal eben fresen!Es muß alles so dicht zusammen, wie es nur irgend geht.Mit Variante 1 ist es normal eher einfacher einen zu fertigen.Bei mir war es allerding V2 und daher ja komplett anders.
ne orginal halter geht. fahr ich selber

Re: Klimaanlage beim Motorumbau

Verfasst: Do 26. Jul 2007, 21:41
von Icebreaker-
welchen Halter hast du denn genommen?Habe einem aus nem Astra f GSI und einen aus nem Calibra.Waren beide gut, nur leider zu tief.Der original Tigra Halter paßt von den Bohrungen nicht und sitzt selbst dann zu hoch, somit kommt man mit dem Thermostat in Konflikt.Ich habe mir den ganzen Halter selbst angefertigt.Mach ich aber auch nicht wieder.