Seite 1 von 3
NOS & Suspension Supplies Katalog
Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 18:20
von Roman483
Hallo,
ich weiß das thema hatten wir schon öfters aber noch nicht in im neuen Forum*g*
Ich hab gerade den Suspension Supplies Katalog durch geblättert, da drin wird NOS genau erklärt.
Das Thema kommt da so rüber als wäre es volkommen legal.
Wie sieht dass denn jetzt genau aus (legal ich denke mal nicht, oder)?
Muss man den Motor dafür irgendwie umbauen (andere kolben o. Kolbenringe)? Dazu steht nämlich nichts in dem Katalog.
KAnn mir da jemand helfen?
danke.
Gruß Roman
Re: NOS & Suspension Supplies Katalog
Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 20:04
von Philo
Hai,
ich denke mal das ist so ein graubereich. Du darfst es drinnhaben, aber du darfst es nciht verwenden. Am Motor selber musst du nichts verändern.
Bye
philo
Nos
Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 20:43
von Anonymous
Wäre besser wenn du die Dichtungen am Motor ausbesserst weil da ein enormer Druckanstieg entsteht, aber das amchen die meist in der Tuningwerkstatt!
Re: NOS & Suspension Supplies Katalog
Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 20:45
von servicemensch
Philo hat geschrieben:
ich denke mal das ist so ein graubereich. Du darfst es drinnhaben, aber du darfst es nciht verwenden.
biste dir da sicher ???
ich hab gehöhrt das du durch den einbau schon eine benutzungsabsicht beweist und deshalb auch schon nach einbau ne stilllegung folgt vorrausgesetzt die find das zeugs wenn du es nciht irgendwo versteckst und bei jedem tüv/eintragung etc ausbaust =)
Re: NOS & Suspension Supplies Katalog
Verfasst: Fr 9. Mai 2003, 20:59
von Shaft
So weit ich mich an de Katalog erinnere, steht da drin das es nicht erlaubt ist (im Rahmen der StVO). Und ansonsten gabs da mal ein Bericht auf Kabel 1 über eine Firma in Sachsen, die diesen Umbau machen. Bei uns in Rostock gibts auch ein Firma, die das macht. Must mal hier gucken, vll findst du ja was:
http://www.ccs-racingsports.de/
Re: NOS & Suspension Supplies Katalog
Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 11:15
von blackdevil2k1
Also hier gibts auch ne Firma die das in dein auto reintüdelt...
http://www.xtrem-parts.com
soweit ich das in erinnerung habe darfst du es zwar einbauen im bereich der stvo nicht verwenden ...dazu muss entweder wenne rumfährst eine leere flasche drin sein oder der schlach von der flasche abgeschlossen sein... wenn das bei einer kontrolle der fall is dürfte meiner meinung nach nichts passieren ... aber 100pro weiß ich das auch nicht..
greetz
Re: NOS & Suspension Supplies Katalog
Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 13:05
von Anonymous
Ich persönlich würde es aber bei einem Tigra nicht machen, hab mal mit einem geredet der die dinger aus amerika importiert, sind dann auch billiger wie hier, aber er meinte ab hubraum von 2,8 litern sollte mann es verwenden, da mann sonst nicht lange spaß hat!
Re: NOS & Suspension Supplies Katalog
Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 15:01
von Matthias
Die Weineck-Cobra mit irgendwas an die 1000 PS hat ne NOS-Anlage im Kofferraum, die auf Knopfdruck 500(!!!) Zusatz PS liefert ( kurzzeitig )... das Auto ist angeblich voll Straßenzugelassen und in Zusammenarbeit mit dem TÜV Hannover entstanden.
Also ist entweder das komplette Auto bis auf die Nosflasche in Zusammenarbeit mit dem TÜV entstanden, oder es gibt schonmal "prinzipiell" irgendein Weg das legal einzubauen...
Vielleicht hinkt der Vergleich auch, denn der 13 Liter V8 Motor der Weineck-Cobra ist vielleicht besser für NOS ausgelegt, als der Tigramotor, aber wenn das da geht, müsste es doch auch bei nem Tigra gehen oder?
Re: NOS & Suspension Supplies Katalog
Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 16:00
von Anonymous
Hi
Also hier kannst du auch mal schauen.
http://www.engineghost.de/frameset.html
Also ich würde dann lieber nen Toyota Supra nehmen statts ner Cobra.
Hat dann auch kein 13 Liter. So en Supra kannste auf 1200 PS ohne NOS hochjubeln. Habe letzt ein Video angeschaut von einem 1/4 Milen rennen.
Der braucht 8.9 sek und packte 163mph. Des geht schon vorwärts.
Re: NOS & Suspension Supplies Katalog
Verfasst: Sa 10. Mai 2003, 17:14
von Homer-Mix
die nos flaschen sind mit nem drehknopf versehen zum öffnen und schliessen, denke mal es reicht den zu schliessen. kann mir nicht vorstellen daß du den schlauch abhängen musst...
den motor umbauen(schmiedekolben, stärkere dichtungen, usw...) ist empfehlenswert, aber es geht auch ohne. nur darfste dann nicht meckern wenn dein motor nach ner kurzen zeit die fliege macht.