Seite 1 von 1

Sub an Endstufe

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 18:31
von dAn13L
Hallo,

also ich habe mir eine 4-Kanal Endstufe (Carpower HPB-604) bestellt, leider noch nicht aber egal. Ich habe aber schon einen Subwoofer geschenkt bekommen, wozu ich gleich ein Schönes Gehäuse gebaut habe. Der Subwoofer (Blaubpunkt VRB 12 Velocity) hat 400 Watt RMS und 2x2 Ohm, also eine Doppelschwingspule. Nun meine Frage wie Schließe ich das am besten und sinnvollsten an meine Endstufe an!?

Carpower HPB-604

Max. Leistung 700WMAX

Sinusleistung 2Ω 4x100WRMS

Sinusleistung 4Ω 4x75WRMS

Brücken-Leistung 4Ω 2x200WRMS

Frequenzbereich 20-20000Hz

Anschlussimpedanz (min) 2Ω (Brücke 4&#937 ;)

Und ist 2 Ohm stabil!

Meine andere Frage wäre, hat irgend wer ein paar Anregungen, wie ich meine Endstufe verbauen könnte? Hatte mir vielleicht gedacht einen doppelten Boden in den Kofferraum zu bauen und in der Klappe, die ich machen wollte, für das Reserver rad, dann die Endstufe zu plazieren. Mir geht es halt darum das ich den Kofferraum frei habe und das nur der Sub dort drin steht, den ich zur Not mal rausnehmen kann.

Vielen Dank schon mal

Gruß dAn13L

Re: Sub an Endstufe

Verfasst: Fr 22. Jun 2007, 19:56
von onkelnoll
ziemlich ungünstige konstellation mit nem doppelschwinger (2x2Ohm) und ner 4-kanal, die 2-Ohm stabil ist.

einzige möglichkeit, ihn an den amp anzuschließen, ist, die schwingspulen in reihe an 2 gebrückte kanäle.

d.h. am amp kanal 3 + an die erste schwingspule am woofer +
- von erster spule an + von zwiter spule (brücke)
und dann - von zweiter spule an - von kanal 4

somit bekommt dein amp 4Ohm am gebrückten 3. und 4. kanal.
(jeder kanal "sieht" aber nur 2Ohm)

dein woofer kriegt dann zwar nur 200W rms, aber andere möglichkeiut gibts nicht.

würdest du jede schwingspule an einen gebrückten kanal schließen, dann schaltet sie entweder immer in protect oder geht in rauch auf.
denn dabei wird jeder kanal mit 1 Ohm belastet, obwohl der amp nicht 1 Ohm-stabil ist.

hast also kanal 1 und 2 fürs frontsystem frei.

mfg

Re: Sub an Endstufe

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 12:52
von dAn13L
Ok, danke dir für die Antwort. Ja ich meine für geschenkt ist der Sub ja in ordnung. ist ja auch erst mal eine notlösung. werde mir dann auch irgend wann einen richtigen ordentlich Sub holen. Das hat mir auf jedenfall schon mal viel weiter gebracht. Aber zu der Frage mit dem verbauen der endstufe im Kofferraum hast du keinen vorschlag was?

Re: Sub an Endstufe

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 15:38
von onkelnoll
also doppelter boden wäre auf jeden fall die sauberste lösung.
die hpb ist ja nicht wirklich groß oder hoch.
am besten in die klappe fürs reserverad mit einlassen, dass die pberseite der endstufe rausschaut.
dann musst du dir keine gedanken über lüfter wegen wärmeabfuhr machen.

mfg

Re: Sub an Endstufe

Verfasst: Sa 23. Jun 2007, 18:07
von dAn13L
Ja ok, nur wenn ich dir rausschauen lasse und dann was drauf stelle!? hatte schon an lüfter gedacht.

Re: Sub an Endstufe

Verfasst: Mo 2. Jul 2007, 10:44
von onkelnoll
wenn die stufe verdeckt verbaut wird, auf jeden fall lüfter verbauen.
habe bei mit auch 4.
2 die ziehen, 22 die luft saugen. das ganze dann über 2 temperatursteuerungen. der eine lüfterkreis geht bei 35grad an, der andere bei 50grad.
damits halt nicht auch im winter läuft. außerdem brauchen manche amps eine bestimmte betriebstemperatur.

80er pc-lüfter sind ideal. solltest aber extra-leise nehmen.

mfg