GFK Doorboards Corsa B

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Bergilein

GFK Doorboards Corsa B

Beitrag von Bergilein »

Hi Leute,

ich habe jetzt seit langem mal wieder einen Anfall von Arbeitswut bekommen und hab gedacht ich mach mal meine Doorboards.

Prinzipiell wollte ich nur einen Aufsatz für meine schicken Infinitys. Irgendwann ist mir aber aufgefallen, dass ich meine Seitentaschen wegschneiden muss, da der Verstellhebel von meinen neuen Sportsitzen an denen anstößt. Also von vorne bis hinten die Seitentaschen weg. Nun wollte ich von meinem Boxen Vulkan (MDF Ring) einen leichten Abgang in die Mitte und dann wieder leicht bergauf zum „Heck“ des Doorboards.
Letztendlich ist es dann aber so rausgekommen dass es total flach in der Mitte ist. Wäre es hier notwendig gewesen noch irgendwie eine Konstruktion darunter zu bauen oder hab ich einfach zu viel Harz genommen?

Desweiteren: Wieviel Schichten sind empfehlenswert? Ich hab jetzt zwei Schichten drauf, denk aber dass das zu wenig ist. Habe immer kurz ein paar Minuten gewartet und hab dann weiter gemacht. Harz drauf, Matten drauf, Harz drauf.

Kann auch gerne mal Bilder reinstellen :D

Gruß
Benutzeravatar
shishaflo

Re: GFK Doorboards Corsa B

Beitrag von shishaflo »

soweit ich weis soll man 4 schichten drauf tun kommt drauf an ob es viel aushalten muss
aber ich würd mindestens 4 machen
Benutzeravatar
Bergilein

Re: GFK Doorboards Corsa B

Beitrag von Bergilein »

Hm, 4-5 Schichten hab ich mir auch gedacht. Ich denke gerade an der Türe sollte es schon was hallten, vom ständigen auf und zumachen.

Leider ist das zeug bei uns im Baumarkt nicht gerade billig. 1 Kilo Harz + Härter für 16 € :(
Benutzeravatar
SiMsound
Senior
Beiträge: 3163
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 23:56

Re: GFK Doorboards Corsa B

Beitrag von SiMsound »

Wie viele Schichten man nimmt hängt auch von dem Gewicht der Matte ab. Ich baue in der Regel mit 225g oder 450g Matten.
Wenn man die 450g Matten nimmt kann man die Menge an Lagen aufgrund des mehr an Materials halbieren.

Kannst du mal Bilder bitte von der Arbeit einstellen.
Benutzeravatar
Bergilein

Re: GFK Doorboards Corsa B

Beitrag von Bergilein »

Jo geht warscheinlich erst morgen, muss mir die erst zuschicken lassen.

Wie gesagt, ist mein erstes Werk, also möchte ich nichts hörn ^^ Musste gestern aber feststellen dass es bomben fest hält. Das ist schonmal gut.
Benutzeravatar
Black-Bird

Re: GFK Doorboards Corsa B

Beitrag von Black-Bird »

Hab ich zwar schon mehr als hundert mal gesagt aber wenns um GFK geht dann schaut auf Home
Benutzeravatar
greenmonstacorsa
Senior
Beiträge: 167
Registriert: Fr 26. Jan 2007, 00:49

Re: GFK Doorboards Corsa B

Beitrag von greenmonstacorsa »

hey...
habe auch doorboards gebaut..habe 2 schichten gelegt..das ist bombe...bedenke das du spachtel drauf machen mus und wie unsauber du vorarbeitest mit GFK um so mehr mus du mit spachtel wieder rausholen...gruss
Benutzeravatar
Bergilein

Re: GFK Doorboards Corsa B

Beitrag von Bergilein »

die sind ja richtig schick geworden bei dir ! Nicht schlecht.

Ich nehm trotz allem mehr als zwei Schichten. Trau dem Braten nicht so ganz. Nur schade dass ich meine türtaschen weg machen musste :(
Benutzeravatar
Hoerns
Senior
Beiträge: 544
Registriert: Mo 2. Jun 2008, 14:50
Kontaktdaten:

Re: GFK Doorboards Corsa B

Beitrag von Hoerns »

Hi,

Ich schreib jetzt mal hier weiter... wie ich im Umbauthread schon gezeigt hab, bau ich mir grad eigene Doorboards aus den Orginalen. Nun ist meine Frage, weiß jemand wie oft oder mit was ich überlackieren muss, um die Strucktur aus den Türen zu bekommen?

Wäre hilfreich ;)

Grüße

Hoerns
Benutzeravatar
Black-Bird

Re: GFK Doorboards Corsa B

Beitrag von Black-Bird »

Die Struktur erstmal grob abköpfen(schleifen) das es schon etwas weniger "Berge und Täler" gibt.
Dann wenn nötig leicht Spritzspachtel.Scheifen
Weiter mit Füller.Schleifen,Nass schleifen
Lackieren

Je nachdem klar am besten ohne Spritzspachtel man kann auch 2x Füllern wenns reicht,man muss halt eben vorher die Strutur schon gut rausschleifen dann ists optimal.
Antworten